Vielleicht schaut Sie Ihr Hund ganz liebevoll an und wedelt mit dem Schwanz, wenn Sie in der Küche Rosenkohl zubereiten. Dürfen Hunde Rosenkohl essen oder ist Rosenkohl für Hunde giftig, ist die Frage, die sich in dieser Situation viele Hundebesitzer stellen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen verraten, ob Hunde Rosenkohl essen dürfen oder nicht und wir gehen auf einige wichtige Aspekte rund um dieses Gemüse.
Dürfen Hunde Rosenkohl essen?
In erster Linie müssen wir erwähnen, dass der Rosenkohl für Hunde nicht giftig ist und normalerweise von Hunden auch gut vertragen wird. Jedoch müssen Hundebesitzer wissen, dass Kohl grundsätzlich Verdauungsprobleme und Blähungen verursachen kann.
Aus diesem Grund sollten Sie als Hundebesitzer vorerst nur bisschen vom Rosenkohl dem Hund zum Probieren geben, um eine Unverträglichkeit ausschließen zu können.
Darüber hinaus handelt es sich beim Rosenkohl um ein Blattgemüse, welches reicht an vielen Nährstoffen ist. Zu diesen zählen Vitamin A, C, K, B6, Folsäure, Magnesium, Ballaststoffe, Eisen, Kalium, Kalzium, Natrium, Magnesium, Phosphor, Mangan und Folsäure.
Somit lohnt es sich am besten Rosenkohl in Bio-Qualität zu kaufen und dem Hund zum Fressen zu geben, wenn der Hund Rosenkohl gut verträgt.
Das gilt es zu beachten:
- Wenn der Hund Brokkoli und Wirsing gut verträgt, wird er auch Rosenkohl normalerweise gut vertragen
- Rosenkohl weist viele positive Eigenschaften auf die Gesundheit des Vierbeiners auf, weil er viele wichtige Nährstoffe enthält
- Es ist zu empfehlen, Rosenkohl in moderaten Mengen anzubieten, um mögliche Unverträglichkeit ausschließen zu können
Ist Rosenkohl für Hunde gesund?
Ja, wenn Hunde Rosenkohl essen, ist es gesund, weil Rosenkohl sehr viele wichtige Nährstoffe enthält, die wir bereits weiter oben erwähnt haben. Darüber hinaus ist es für Hunde wichtig, wenn in ihre Nahrungsration zwischendurch auch Gemüse eingebaut wird.
Das heißt jedoch nicht, dass Hunde täglich Rosenkohl oder ein anderes Gemüse fressen müssen. Am Anfang reicht es auch, wenn der Vierbeiner-Freund einen halben Rosenkohl zum Probieren bekommt.
Wie ist Rosenkohl für Hunde besser: roh oder gekocht?
In Hinblick auf die Verwertung von wichtigen Nährstoffen spielt es eine wichtige Rolle, wenn Hunde Rosenkohl essen in gekochter Form.
Natürlich dürfen Hunde Rosenkohl auch roh fressen, doch in diesem Fall werden über die Verdauung des Hundes nicht alle Nährstoffe ausreichend gut aufgenommen. Daher sollte der Rosenkohl lieber gekocht und püriert serviert werden.
Welche Kohlsorten und gekochte Gemüse wie Brokkoli und Blumenkohl dürfen Hunde allgemein fressen?
Wirsing und Brokkoli sind zwei Gemüse- bzw. Kohlarten, die von Hunden gefressen werden dürfen. Darüber hinaus dürfen Hund auch den Blumenkohl fressen, weil dieser viel Vitamin C, Phosphor und Kalium enthält.
Möhren, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi und noch einige andere Gemüsesorten dürfen von den Hunden gekocht gefressen werden und sie sind für Hunde nicht giftig.
Relevante Beiträge:
- Dürfen Hunde Süßkartoffeln essen?
- Dürfen Hunde Bohnen essen?
- Dürfen Hunde Pommes essen?
- Dürfen Hunde Basilikum essen?
- Dürfen Hunde Rohes Fleisch essen?
- Dürfen Hunde Kastanien essen?
- 29 Hundenamen mit W am Anfang - 4. September 2023
- 53 Hundenamen mit Y am Anfang - 4. September 2023
- 60 Wallach Pferdenamen – Unsere Liste - 3. September 2023