Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Dürfen Kaninchen und Hasen Wassermelone essen?

Ob Hasen und Kaninchen Wassermelone essen dürfen oder nicht, klären wir heute. Wassermelone ist für Menschen gerade im Sommer ein idealer Snack: Sie schmeckt süß und lecker, besteht zu einem Großteil aus Wasser und enthält außerdem viele Vitamine. Dementsprechend ist die Idee, auch Kaninchen und Hasen mit Wassermelone zu füttern, naheliegend. Jedoch ist das, was für den Menschen gut ist, nicht immer auch für die Tierwelt gut. Darf man Kaninchen Wassermelone futtern lassen?

Zusammenfassung
Wassermelone ist für Kaninchen und Hasen erlaubt, solange die wasserhaltige Melone nur in kleinen Mengen gefüttert wird.

Dürfen Kaninchen Wassermelone essen und falls ja, wie viel?

Ja, Kaninchen dürfen Wassermelone essen. Die Frucht versorgt auch Nager mit wertvollen Vitaminen und sorgt für Wasserzufuhr. Dies gilt allerdings nur, wenn keine allzu großen Mengen verfüttert werden. Es empfiehlt sich, nur ausgewachsenen Kaninchen und Hasen Wassermelone zu füttern. Dabei sollte die Menge einen Esslöffel pro kg Eigengewicht nicht überschreiten.

Eine Überschreitung dieser Menge kann zu Durchfall führen, da die Wassermelone sehr wasserhaltig ist und zu viel Flüssigkeit auf einmal nur schlecht verwertet werden kann.

Außerdem sollte die Menge klein gehalten werden, da der Zuckeranteil in der Melone relativ hoch ist. Zucker ist für Kaninchen und Hasen nicht notwendig und sollte nur in geringen Mengen verfüttert werden.

Das gilt es zu beachten:

  • Anfangs nur mit einem Teelöffel starten und die Menge langsam erhöhen
  • Die Nager beobachten, um mögliche Unverträglichkeiten oder Allergien frühzeitig zu erkennen
  • Wassermelone nicht häufiger als 2 bis 3 Mal pro Woche füttern
  • Hochwertiges Hauptfutter und abwechselnde Leckereien anbieten

Kaninchen essen Wassermelone

Können Kaninchen Schale und Kerne der Wassermelone essen?

Dass Kaninchen und Hasen Wassermelone essen dürfen, hätten wir geklärt, aber wie sieht das mit der Schale und den Kernen aus. Die Schale der Wassermelone ist für Kaninchen in kleinen Mengen bedenkenlos essbar. Man sollte darauf achten, dass die Schale sauber ist und nicht gespritzt wurde.

Kerne können grundsätzlich auch gefüttert werden, jedoch sollten die schwarzen, harten Kerne vorher aussortiert werden. Diese können zu Verdauungsproblemen führen. Die weichen, weißen Kerne können von Kaninchen problemlos gefressen werden.

Kaninchen essen Schale der Wassermelone

Fazit
Wenn Kaninchen und Hasen Wassermelone essen, ist das nur in geringen Mengen erlaubt.

Relevante Beiträge:

4.9/5 - (63 Bewertungen)
Michael Klamm
Letzte Artikel von Michael Klamm (Alle anzeigen)
Platinum Hundefutter, wo kaufen?
Platinum Hundefutter, wo kaufen?
Josera Hundefutter, wo kaufen?
Josera Hundefutter, wo kaufen?
Wie alt werden Schaeferhunde
Wie alt werden Schäferhunde?
Bogenhanf giftig fuer Katzen
Bogenhanf giftig für Katzen und Hunde?
Kratzbaum auf Raten & mit Finanzierung kaufen
Kratzbaum auf Raten & mit Finanzierung kaufen
Katze hat Philodendron gefressen
Philodendron giftig für Katzen?
Farn giftig fuer Katzen
Farn giftig für Katzen?
Bogenhanf giftig fuer Katzen
Bogenhanf giftig für Katzen und Hunde?
Top 60 Hasennamen
Top 60 Hasennamen
Top 60 Kaninchennamen
Top 60 Kaninchennamen
Top 30 Maeusenamen
Top 30 Mäusenamen
Kaninchen essen Wassermelone
Dürfen Kaninchen und Hasen Wassermelone essen?

GPS für Hunde Test & Vergleich 2023

Bester Hundefahrradanhaenger Test

Hundefahrradanhänger Test & Vergleich 2023

bestes Hundebett Test

Hundebett Test & Vergleich 2023

Beste Hundeschuhe Test

Hundeschuhe Test & Vergleich 2023

GPS für Katzen Test und Testsieger

GPS für Katzen Test & Vergleich 2023

bester Kratzbaum Test

Kratzbaum Test & Vergleich 2023

bestes Katzenklo Test

Katzenklo Test & Vergleich 2023

beste Katzenklappe Test

Katzenklappe Test & Vergleich 2023