Bei der Suche nach einem Hundebademantel Test lohnt sich der Blick auf die Webseiten von bekannten Verbraucher-Organisationen und anderen Herausgebern von Testberichten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Zeitschriften dazu bereits einen Test durchgeführt haben. Außerdem finden Sie im Anschluss einen eigens von uns erstellten Hundebademantel Vergleich.
Direkt zu Teil 1: Empfehlungen Direkt zu Teil 2: Testberichte
Wir helfen bei der Suche nach dem besten Hundebademantel!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundebademantel Vergleich: Unsere Bestenliste
- 2 Hundebademantel Test: Bisherige Ergebnisse und Testsieger
- 3 Ratgeber: Dinge die es beim Kauf von einem Hundebademantel zu beachten gilt
- 3.1 Definition: Das ist ein Hundebademantel
- 3.2 Hundebademantel wann anziehen?
- 3.3 Hinweise zu speziellen Hunderassen und Größen:
- 3.4 Wichtige Accessoires und Bauteile: Kapuze, Klettverschluss & mehr
- 3.5 Stoffarten: Microfaser & Baumwolle
- 3.6 Selber nähen mit Schnittmuster
- 3.7 Kurze Fragen & Kurze Antworten
- 3.8 Reviews & Erfahrungsberichte für Hundebademantel:
- 3.9 Weiterführende Links und Quellen:
Hundebademantel Vergleich: Unsere Bestenliste
Es folgt nun unser Hundebademantel Vergleich und die Bestenliste mit unseren Empfehlungen. Ein besonderes Augenmerk haben wir im Vergleich auf die Abmessungen, das Material, die Eigenschaften und die Pflegeleichtigkeit gelegt. Die Grundlage des Hundebademantel Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten technischen Daten und Produkt-Informationen. Auch die Bewertungen von Kunden in Online-Shops wurden berücksichtigt. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Weitere Infos zur Bestenliste
Die Bestenliste der Hundebademantel spiegelt unsere Meinung wider. Aufgrund der Vielzahl an Marken und Herstellern ist es nicht möglich, alle Hundebademäntel zu berücksichtigen. Wir kontrollieren die Tabelle ca. 1-mal pro Jahr und tauschen ggf. Produkte aus, wenn diese nicht mehr erhältlich sind oder neue empfehlenswerte Hundebademäntel erhältlich sind. So versuchen wir die Bestenliste stets aktuell zu halten.
Hundebademantel Test: Bisherige Ergebnisse und Testsieger
Wir haben uns bei unserer Suche nach einem Hundebademantel Test auf deutschsprachige Verbraucher-Zeitschriften konzentriert. Wie haben recherchiert, welche davon bereits einen passenden Testbericht veröffentlicht haben und ob die Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind. Auch das Jahr der Veröffentlichung geben wir in unserer Tabelle an.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
SRF Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Leider haben wir auf keiner der Webseiten einen Hundebademantel Test entdecken können. Vermutlich liegt es daran, dass die Produkte nur eine relativ kleine Zielgruppe ansprechen und sich der Aufwand für die Verbraucherzeitschriften deshalb nicht lohnt. Selbstverständlich werden wir unsere Augen weiter offen halten und Sie hier darüber informieren, falls wir bei unserer Recherche in Zukunft fündig werden.

Ob es einen Hundebademantel von den bekannten Verbraucher-Zeitschriften gibt sehen Sie oben in der Tabelle!
Ratgeber: Dinge die es beim Kauf von einem Hundebademantel zu beachten gilt
Wir sind mit unserem Beitrag noch nicht am Ende. Der erste Teil des Ratgebers befasste sich damit ob es einen Hundebademantel Test von Verbraucher-Zeitschriften gibt, und anschließend wurden diverse Produkte verglichen. Im weiteren Verlauf des Beitrags möchten wir alle offenen Fragen beantworten.
Definition: Das ist ein Hundebademantel
Ein Hundebademantel kann man vom Prinzip her mit einem klassischen Bademantel für Menschen vergleichen. Den Hundebademantel zieht man dem Hund über und fixiert ihn in den meisten Fällen mit Hilfe von Klettverschlüssen. Der Vierbeiner hat ausreichend Bewegungsfreiheit und kann sich also während des Trockenvorgangs ganz normal bewegen, er ist in keiner Weise eingeschränkt.
Mit einem Handtuch lässt sich der Hundebademantel allerdings nicht vergleichen, denn er besteht aus einem besonders saugfähigen Material, so dass das Fell wesentlich schneller trocken ist. Das ist gerade bei Hunden mit langem Fell oder mit viel Unterwolle sehr von Vorteil, denn diese brauchen normal sehr lange, um wieder trocken zu sein.
Darüber hinaus ist das Material schön pflegeleicht und trocknet nach der Anwendung auch ganz schnell wieder. Am Anfang mag das Anziehen etwas schwierig sein, weil der Vierbeiner es ja eigentlich nicht gewohnt ist, Kleidung zu tragen. Wenn er aber merkt, wie angenehm weich und warm es darin ist, wird er den Hundebademantel sicher schnell annehmen.
Hundebademantel wann anziehen?
Ein Hundebademantel macht in vielen Situationen im Alltag mit einem Hund Sinn. Nach einem ausgiebigen Vollbad mit Hundeshampoo trieft das Fell so richtig, und gerade in der kalten Jahreszeit sollte man das Tier dann unbedingt warm halten. Vor allem wenn man einen Hund mit einem plüschigen Fell und viel Unterwolle hält, dann kann es ewig dauern, bis das Fell an der Luft komplett trocken wird.
Selbst wenn man den Vierbeiner sorgfältig mit einem Handtuch trocken rubbelt, ist das nicht ausreichend. Gerade wenn man einen alten oder anfälligen Hund hat, dann muss man ihn gut vor Erkältungen schützen.
Auch wenn Rückenprobleme vorhanden sind, darf der Körper nicht auskühlen. Ein Hundebademantel kann man dem Tier aber auch anziehen, wenn man beim Gassigehen von einem Regenschauer überrascht wurde.
Hinweise zu speziellen Hunderassen und Größen:
Die Auswahl an Hundebadetüchern auf dem Markt ist mittlerweile recht beachtlich. Beim Kauf muss man bei bestimmten Hunderassen und bezüglich der Größe jedoch ein paar wichtige Dinge beachten.
Für einen großen Hund braucht man natürlich einen Hundebademantel in XXL. Das ist überhaupt kein Problem, denn es gibt jede Menge Modelle auch in großen Größen, so dass auch große Vierbeiner nach dem Baden warm verpackt sind. Zu klein darf der Bademantel nicht sein, dann würde er am Bauch spannen.
Bei kleinen Hunden muss man darauf achten, dass man den Hundebademantel nicht zu groß wählt, so dass er quasi darin ertrinkt. Das Tier muss darin gut laufen können, der Stoff darf also nicht auf dem Boden hängen und womöglich zur Stolperfalle werden. Wenn der Bademantel zu groß ist, wärmt er das Tier auch nicht richtig.
Für den Golden Retriever reicht normalerweise ein Hundebademantel in der Größe L. Diese Hunderasse hat eine sehr dichte und feine Unterwolle und langes, festes Deckhaar. Aus diesem Grund macht ein guter und saugfähiger Hundebademantel Sinn, damit das Tier schnell trocken wird.
Schichten: der feineren, dichten und wetterfesten Unterwolle, welche die Haut des Hundes gegen Kälte isoliert und dem festeren, langen Deckhaar.
Der Labrador ist ein mittelgroßer bis großer Hund, so dass man in der Regel mit einem Hundebademantel in Größe L hinkommt. Das Fell ist zwar kurz, jedoch ist diese Hunderasse mit recht guter Unterwolle ausgestattet, so dass das Material schön saugfähig sein sollte.
Der Berner Sennenhund zählt zu den großen bis sehr großen Hunderassen, so dass man zu einem Hundebademantel in Größe L oder XXL greifen muss. Diese Tiere haben einen dichte Unterwolle und langes Deckhaar, so dass sie mit einem Hundebademantel viel schneller wieder trockenes Fell haben.
Wichtige Accessoires und Bauteile: Kapuze, Klettverschluss & mehr
Ein Hundebademantel setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Darüber hinaus gibt es noch ein paar Accessoires oder Bestandteile, die nicht jedes Modell hat, welche aber den Komfort verbessern können und somit sehr sinnvoll sind.
Während die meisten Hundebademäntel nur Öffnungen für die Beine haben, gibt es auch welche mit halblangen oder langen Beinen. Diese spenden natürlich besonders viel Wärme und sind deshalb gerade für den Winter sehr zu empfehlen.
Manche Hundebademäntel verfügen über eine Kapuze, welche die sensiblen Ohren und den Kopf trocknen und warm halten. In den kalten Wintermonaten oder nach einem starken Regenguss bieten diese Modelle eindeutige Vorteile für das Tier.
Das Verschließen und Fixieren des Hundebademantels kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Die meisten Hersteller bevorzugen Klettverschlüsse, denn diese sind sehr praktisch, so dass sich das Anziehen viel schneller gestaltet, als bei Bindebändern.
Ein Bauchgurt am Hundebademantel ist sehr hilfreich, denn er bietet gleich zwei große Vorzüge. Zum einen wird der Hundebademantel wesentlich sicherer am Vierbeiner befestigt. Das führt zum anderen auch dazu, dass der Bademantel den Hund viel wärmer hält.
Ein Bauchlatz ist im Alltag sehr nützlich, denn das Anziehen des Hundebademantels gestaltet sich viel einfacher. Das Kleidungsstück wird nur über den Kopf des Tieres gezogen, dann kommt der Bauchlatz zwischen den Vorderbeinen hindurch und wird am Rücken befestigt.
Selbstverständlich kann man den Hundebademantel auch mit dem Namen des Tieres besticken lassen. Das ist eine tolle Idee zur Individualisierung und bietet sich vor allem als originelles Geschenk für den Hundehalter an.
Stoffarten: Microfaser & Baumwolle
Hundebademäntel können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein. Egal, für welches man sich letztendlich entscheidet, alle Materialien zeichnen sich durch eine besonders hohe Saugfähigkeit aus. Die Materialien können sich auch in ihrer Weichheit und der Wärmeabgabe unterscheiden.
Microfaser: Wenn es um die Fertigung von Hundebademänteln geht, dann bevorzugen die meisten Hersteller Microfaser. Wenn dieses Material eine gute Qualität hat, dann kann es in 10 Minuten bis zu 80 Prozent Feuchtigkeit aus dem Fell aufnehmen, so dass der Hund dann schon fast trocken ist.
Baumwolle/Frottee: Baumwolle ist ein ganz natürliches Material und somit auch für zu Allergien neigende Hunde optimal geeignet. Meistens handelt es sich beim Hundebademantel um kuschligen Frottee, der auch eine gute Saugfähigkeit hat und sich in der Waschmaschine reinigen lässt.
Selber nähen mit Schnittmuster
Selbstverständlich lässt sich bei entsprechendem Talent ein Hundebademantel auch selber nähen. Allerdings darf man den Aufwand nicht unterschätzen, und angesichts der nicht sehr hohen Preise für einen Hundebademantel, sollte man sich dies vorher gut überlegen. Auf der anderen Seite kann man das selbst genähte Modell aber individuell an seinen Vierbeiner anpassen, auch ein nicht zu verachtender Vorteil.
Für den Bademantel nimmt man am besten Frottee oder einen kuschligen Fleece-Stoff. Für den Verschluss entscheidet man sich am besten für Klettbänder, aber auch Druckknöpfe oder normale Knöpfe sind denkbar. Natürlich braucht man auch ein Maßband, eine Schere, Stecknadeln, Garn und eine Nähmaschine. Vor dem Nähen muss der Vierbeiner exakt vermessen werden, es sind Hals- und Brustumfang, Brust- und Rückenlänge, die Schulterbreite sowie der Abstand zwischen den Vorderbeinen zu ermitteln.
Natürlich gibt es auch passende Schnittmuster für Hundebademäntel, zum Beispiel im E-Book „Makerist – Nähen leicht gemacht“. Darüber hinaus findet man auch viele selbst gezeichnete Schnittmuster auf Pinterest.
Kurze Fragen & Kurze Antworten
Sicher gibt es zum Thema Hundebademantel und speziell zum Hundebademantel Test ein paar Fragen, die brennend interessieren. Nachfolgend möchten wir ein paar davon kurz und bündig beantworten.
Welche Größe für welchen Hund?
Es ist wichtig, dass der Hundebademantel perfekt sitzt, denn nur dann kann er seinen Zweck, nämlich das Trocknen und Wärmen des Tieres erfüllen. Aus diesem Grund sollte man den Hund vor dem Kauf vermessen, die meisten Hersteller machen auf der Verpackung Angaben zu den Maßen und für welche Tiere das jeweilige Modell geeignet ist.
Name aufdrucken lassen?
Natürlich kann man bei einigen Herstellern auch einen Namen auf den Hundebademantel aufdrucken lassen. Das ist sicher eine schöne Geschenkidee und macht den Hundebademantel zu einem ganz individuellen Kleidungsstück für den geliebten Vierbeiner.
Wie oft Hundebademantel waschen?
Wie häufig ein Hundebademantel gewaschen werden muss, kann nicht pauschal beantwortet werden. Es kommt immer darauf an, wie häufig er in Gebrauch ist und wie stark er verschmutzt ist.
Reviews & Erfahrungsberichte für Hundebademantel:
Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte, welche wir auf Youtube für Sie herausgesucht haben. Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit, sich über einzelne Geräte zu informieren. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Hundebademantel Test einer großen Verbraucherzeitschrift, aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.
Weiterführende Links und Quellen:
- Inspirationen auf Instagram
- Nicht in jedem Gewässer sollte der Vierbeiner baden
- Hunde sollte man so wenig wie möglich baden
- Halsbänder gegen Parasiten vor dem Baden abnehmen
- Ist Hundeschwimmen in Freibädern eine Gefahr für die Gesundheit?
- Ärger mit Hunden am Strand – Rücksichtnahme ist gefragt
- Igel Winterschlaf oder Winterruhe? - 30. Mai 2022
- Wann Wurmkur dem Hund geben, morgens oder abends? - 23. Mai 2022
- Hund knickt hinten weg – einschläfern? - 23. Mai 2022