Bei der Suche nach einem Hundefahrradanhänger Test lohnt sich der Blick auf die Webseiten von bekannten Verbraucher-Organisationen und anderen Herausgebern von Testberichten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Zeitschriften dazu bereits einen Test durchgeführt haben. Außerdem finden Sie im Anschluss einen eigens von uns erstellten Hundefahrradanhänger Vergleich. Die Geräte werden übrigens auch oft als Hundebuggy oder Fahrradanhänger für Hunde bezeichnet.
Direkt zu Teil 1: Empfehlungen Direkt zu Teil 2: Testberichte
Sie suchen den besten Hundefahrranhänger? Wir zeigen worauf Sie achten sollten!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundefahrradanhänger Test: Bisherige Ergebnisse und Testsieger
- 2 Hundefahrradanhänger Vergleich: Unsere Bestenliste
- 3 Ratgeber: Dinge die es beim Kauf von Hundefahrradanhängern zu beachten gilt
- 3.1 Interessante Funktionen & Bauteile: Federung, Aluwanne & mehr
- 3.2 Ausleihen bzw. mieten möglich?
- 3.3 Beliebte Marken: Trixie und Karlie
- 3.4 Günstige Hundefahrradanhänger bei REAL, Ebay und Fressnapf kaufen?
- 3.5 Gängige Größen: S, M, L und XXL
- 3.6 Sind Labrador, Golden Retriever & Schäferhund zu groß für Fahrradanhänger?
- 3.7 Kurze Fragen & Kurze Antworten
- 3.8 Reviews & Empfehlungen für Hundefahrradanhänger:
- 3.9 Weiterführende Links und Quellen:
Hundefahrradanhänger Test: Bisherige Ergebnisse und Testsieger
Wir haben uns bei unserer Suche nach einem Hundefahrradanhänger Test auf deutschsprachige Verbraucher-Zeitschriften konzentriert. Wie haben recherchiert, welche davon bereits einen passenden Testbericht veröffentlicht haben und ob die Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind. Auch das Jahr der Veröffentlichung geben wir in unserer Tabelle an.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
SRF Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Leider hat bisher keine der großen Verbraucher-Zeitschriften einen Hundefahrradanhänger Test durchgeführt. Selbstverständlich werden wir auch weiterhin das Internet durchforsten und unsere Augen nach entsprechenden Testberichten offen halten.

Leider gibt es derzeit noch keinen Hundefahrradanhänger Test von den bekannten Verbraucher-Zeitschriften!
Hundefahrradanhänger Vergleich: Unsere Bestenliste
Es folgt nun unser Hundefahrradanhänger Vergleich und die Bestenliste mit unseren Empfehlungen. Ein besonderes Augenmerk haben wir im Vergleich auf Größe, Gewicht, Ausstattung und Bereifung gelegt. Die Grundlage des Hundefahrradanhänger Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten technischen Daten und Produkt-Informationen. Auch die Bewertungen von Kunden in Online-Shops wurden berücksichtigt. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Weitere Infos zur Bestenliste
Die Bestenliste der Hundefahrradanhänger spiegelt unsere Meinung wider. Aufgrund der Vielzahl an Marken und Herstellern ist es nicht möglich, alle Hundefahrradanhänger zu berücksichtigen. Wir kontrollieren die Tabelle ca. 1-mal pro Jahr und tauschen ggf. Produkte aus, wenn diese nicht mehr erhältlich sind oder neue empfehlenswerte Hundefahrradanhänger erhältlich sind. So versuchen wir die Bestenliste stets aktuell zu halten.
Ratgeber: Dinge die es beim Kauf von Hundefahrradanhängern zu beachten gilt
Wir sind mit unserem Beitrag noch nicht am Ende. Der erste Teil des Ratgebers befasste sich damit, ob es einen Hundefahrradanhänger Test von Verbraucher-Zeitschriften gibt, und anschließend wurden diverse Produkte verglichen. Im weiteren Verlauf des Beitrags möchten wir alle offenen Fragen beantworten.
Interessante Funktionen & Bauteile: Federung, Aluwanne & mehr
Auch wenn Hundefahrradanhänger vom Prinzip her gleich aufgebaut sind, gibt es doch einige Unterschiede bezüglich bestimmter Bauteile. Darüber hinaus können manche Modelle auch mit speziellen Funktionen aufwarten, die den Alltag mit dem Tier durchaus erleichtern.
Einige Hundefahrradanhänger lassen sich auch zum Jogger umrüsten. Mit nur wenigen Handgriffen ist der Umbau erledigt, dann kann man den Hund beim Joggen oder Inlineskaten vor sich her schieben.
Eine Federung bringt Vorteile für den Vierbeiner und den Hundehalter gleichermaßen. Das Tier ist auf holprigem Untergrund nicht den Erschütterungen und Stößen ausgesetzt, und der Fahrer profitiert von einem höheren Fahrkomfort.
Damit der Hund im Anhänger optimal geschützt und sicher ist, verfügen viele Modelle über eine Bodenwanne, die man zum Reinigen auch entnehmen kann. Gerne wird diese auch Aluminium gefertigt, denn dann wird der Hundefahrradanhänger nicht zu schwer.
Eine Auflaufbremse erhöht die Sicherheit sehr, denn beim plötzlichen Bremsen schiebt der Hundefahrradanhänger das Fahrrad nicht weiter. Sollte also eine starke Bremsung notwendig werden, stehen Fahrrad und Anhänger gleichermaßen schnell.
Mittlerweile gibt es auch einige Hundefahrradanhänger mit nur einem Rad. Diese sind dann natürlich so konzipiert, dass sie trotzdem nicht kippen können. Das große Rad befindet sich dann hinten am Anhänger, welcher durch einen stabilen Rahmen am Fahrrad befestigt ist.
Ausleihen bzw. mieten möglich?
Viele Hundehalter stellen sich die Frage, ob sie einen Hundefahrradanhänger auch ausleihen können. Manchmal braucht man einen solchen Anhänger ja nicht dauerhaft, sondern nur für eine Reise oder einen größeren Ausflug. Tatsächlich bieten manche Fahrradhändler vor Ort diesen Service an. Am einfachsten ist es natürlich man hat jemanden im Bekanntenkreis von dem man den Fahrradanhänger für Hunde ausleihen kann.
Beliebte Marken: Trixie und Karlie

Hundefahrradanhänger von Karlie
Trixie: Trixie ist ein deutscher Hersteller von Zubehörartikeln für Haustiere. Selbstverständlich gibt es auch zahlreiche Artikel zum Transport des geliebten Vierbeiners, weshalb auch diverse Hundefahrradanhänger zum Standardsortiment des Traditionsunternehmens gehören. www.trixie.de
Karlie: Auch Karlie ist ein deutsches Unternehmen, welches sich der Herstellung von Heimtierbedarf verschrieben hat. Karlie bietet ebenfalls ein paar qualitativ hochwertige Hundefahrradanhänger in unterschiedlichen Varianten und Größen an. www.karlie.de
Günstige Hundefahrradanhänger bei REAL, Ebay und Fressnapf kaufen?
Ein guter Hundefahrradanhänger hat seinen Preis, was auch aus dem Hundefahrradanhänger Test hervorgeht. Dennoch muss ein erstklassiger Anhänger für den Transport des Tieres kein halbes Vermögen kosten, wenn man sich bei den folgenden Anbietern einmal umschaut.
Sicher ist real jetzt nicht die der erste Ansprechpartner, wenn man sich für den Kauf eines Hundefahrradanhängers interessiert. Doch manchmal werden in den Filialen durchaus auch Hundefahrradanhänger angeboten, so dass man eventuell ein Schnäppchen machen kann. www.real.de
Ebay ist die Anlaufstelle überhaupt, wenn es um gebrauchte und neue Artikel für den täglichen Bedarf geht. Auch Hundehalter dürfen hier eine große Auswahl an verschiedenen Hundefahrradanhängern erwarten, so dass das passende Modell für den Vierbeiner sicher dabei sein sollte. www.ebay.de
Wer den Kauf eines Hundefahrradanhängers beabsichtigt, sollte sich auf jeden Fall auch in eine Filiale von Fressnapf begeben. Hier kann man direkt vor Ort einige Modelle begutachten und miteinander vergleichen. www.fressnapf.de
Gängige Größen: S, M, L und XXL
Hundefahrradanhänger gibt es in vielen verschiedenen Größen. Bei der Kaufentscheidung spielt natürlich die Größe des Tieres eine ganz entscheidende Rolle, denn der Hund sollte ausreichend Platz im Gefährt haben. Bei kleinen Hunderassen wäre aber auch darauf zu achten, dass der Anhänger nicht zu groß, denn das könnte das Wohlbefinden des Tieres negativ beeinflussen.
S ist die kleinste Größe, in welcher es Hundefahrradanhänger zu kaufen gibt. Diese Größe ist für sehr kleine Hunderassen ausgelegt, wie zum Beispiel Chihuahuas, Yorkshire-Terrier, Dackel, Pekinesen oder Rehpinscher.
M ist die wohl gängigste Größe, denn die meisten Hunderassen sind mittelgroß. Ein Hundefahrradanhänger in Größe M ist deshalb unter anderem für Bulldoggen, Terrier, Pudel, Beagles, Boxer oder Cockerspaniel empfehlenswert.
Auch in Größe L werden auf dem Markt sehr viele Hundefahrradanhänger verkauft. Kunden, welche sich für diese Größe entscheiden, sind dann oftmals Halter von Schäferhunden, Golden Retriever, Berner Sennenhunden, Irish Setter oder Collies.
XL ist bei den Hundefahrradanhängern dann schon wieder eine Größe, die eher selten gekauft wird, denn die Auswahl an sehr großen Hunderassen ist doch nicht so groß. XL wäre am ehesten für Deutsch Doggen, den Dobermann, den Irischen Wolfshund oder Bernhardiner geeignet.
Einen Hundefahrradanhänger in Größe XXL wird eher selten benötigt, denn normalerweise reicht für sehr große Hunde auch XL aus. Unter Umständen kann dieses Größe aber Sinn machen, wenn man zwei Hunde transportieren möchte, in diesem Fall kann auch eine Trennwand angebracht werden.
Sind Labrador, Golden Retriever & Schäferhund zu groß für Fahrradanhänger?
Grundsätzlich ist keine Hunderasse zu groß für einen Hundefahrradanhänger. Die Hersteller haben sich eigentlich auf alle Größen eingespielt und bieten von Größe S bis Größe XXL alles an. Somit sollte jeder Hundehalter das passende Modell für sein Tier finden können.
Kurze Fragen & Kurze Antworten
Mit Sicherheit gibt es zum Thema Hundefahrradanhänger und auch zum Hundefahrradanhänger Test jede Menge interessante Fragen. Die wahrscheinlich wichtigsten wollen wir nun einmal kurz und knapp erläutern.
Wie werden Hundefahrradanhänger befestigt?
Für ein Höchstmaß an Sicherheit während der Fahrt, ist eine stabile Befestigung des Hundefahrradanhängers unabdingbar. Selbstverständlich gibt es ein paar Unterschiede bezüglich der Anbringung des Anhängers am Fahrrad. Besonders sicher sind Modelle, die ein umlaufendes Gerüst haben, denn bei einem Aufprall oder einem Unfall federt diese Verstrebung so einiges ab. Grundsätzlich dient eine Kupplung der Befestigung des Anhängers, wenn es sich um eine Universalkupplung handelt, kann man sicher sein, dass sie an jedes beliebige Fahrrad passt.
Mit einem Rad oder zwei?
Die Auswahl an Hundefahrradanhängern mit nur einem Rad ist bisher noch relativ gering. Mit zwei Rädern profitiert man ohnehin von mehr Sicherheit, da das Gefährt nicht so leicht aus der Spur geraten und umkippen kann.
Was bei E-Bikes beachten?
Inzwischen gibt es im Handel auch Hundefahrradanhänger speziell für E-Bikes. Diese dürfen jedoch nur verwendet werden, wenn das E-Bike höchstens 25 km/h fährt, für eine höher Geschwindigkeit sind Fahrradanhänger nicht zulässig. Beträgt die Belastung mehr als 40 kg, sollte man an eine separate Bremsanlage denken. Lediglich wenn die Bremsen des Fahrrads extrem gut sind, kommt auch ein ungebremster Hundefahrradanhänger in Frage.
Standard-Anhängerkupplungen reichen bei E-Bikes nicht aus, hier müsste man sich noch eine Zusatzsicherung zulegen. Für einen guten Fahrkomfort und die Sicherheit muss das Modell mit einer guten Federung ausgestattet sein.
Was ist ein Jogging Kit?
Einige Hundefahrradanhänger werden mit einem Jogger Kit ausgeliefert, oder man kann ein solches als optionales Zubehör kaufen. Mit Hilfe eines solchen Sets lässt sich der Fahrradanhänger im Nu in einen praktischen Jogger umfunktionieren. Diesen kann man dann beim Laufen, Joggen oder dem Fahren mit den Inlineskates vor sich her schieben.
Gibt es Varianten für zwei Hunde?
Ja, es gibt tatsächlich auch Hundefahrradanhänger, die man für zwei Tiere nutzen kann. In diesem Fall entscheidet man sich für ein möglichst großes Modell, für welches es auch eine Trennwand zu kaufen gibt. Dann kann man den Innenraum in der Mitte teilen.
Reviews & Empfehlungen für Hundefahrradanhänger:
Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte, welche wir auf Youtube für Sie herausgesucht haben. Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit, sich über einzelne Modelle zu informieren. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Hundefahrradanhänger Test einer großen Verbraucherzeitschrift, aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.
Im nachfolgenden Video sieht man Nahaufnahmen eines Fahrradanhängers für Hunde von der Marke Croozer. Leider gibt es keine Ratschläge oder Erfahrungen dazu sondern lediglich die Videoaufnahmen.
Im nachfolgenden Video sieht man einen Anhänger der Marke Leggero.
Der Besitzer dieses Hunde-Fahrradanhängers von Blue Bird berichtet in diesem Video von deinen Erfahrungen.
Weiterführende Links und Quellen:
- Interessante Alternative
- Passender Wikipedia Beitrag
- Infos aus der Transportverordnung
- Privater Blog zum Thema Fahrradtrekking mit Hunden
- Viele nützliche Tipps
- Die besten Hundenamen für kleine & große Hunde: Top 10 Liste - 4. Juli 2018
- Welpe hat Schluckauf – was tun? - 22. Juni 2018
- Welpe stubenrein bekommen: Schnell & einfach - 19. Juni 2018