Sie sind auf der Suche nach einem Hunderucksack Test von der Stiftung Warentest oder einem anderen großen Verbrauchermagazin aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz? Hier in diesem Beitrag erfahren Sie im ersten Teil, ob wir einen derartigen Bericht gefunden haben. Das Ergebnis unserer Suche befindet sich in einer Übersichtstabelle.
Direkt danach können Sie sich verschiedene Modelle in unserem Hunderucksack Vergeich ansehen. Diese verschiedenen Produkte stellen wir an Hand ihrer Produktinformationen einander gegenüber.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum Produktvergleich
Sie suchen den besten Hunderucksack? Wir erklären worauf sie achten müssen und zeigen unsere Empfehlungen!
In diesem Beitrag dreht sich alles um Hunderucksäcke. Für Hunde ist ein Hunderucksack praktisch und vielseitig. Es gibt eine große Auswahl zum Transport der Hunde selbst, aber auch als Transportmittel, die an den Hunden befestigt werden können. Insofern sind Hunderucksäcke ideal für unterwegs, Ausflüge oder Reisen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hunderucksack Test: Gibt es einen Testsieger?
- 2 Hunderucksack Vergleich: Trixie, Petsfit, Hunter & weitere
- 3 Häufig gestellte Fragen zu Hunderucksäcken
- 3.1 Hunderucksäcke für kleine Hunde und große Hunde, worauf achten?
- 3.2 Kurzinfos zu Hunderassen
- 3.3 Hunderucksack selber bauen?
- 3.4 Spezielle Einsatzgebiete
- 3.5 Ausstattungsmerkmale und besondere Funktionen
- 3.6 Informationen zu bekannten Herstellern & Geschäften
- 3.7 Quellenangaben und weiterführende Informationen
Hunderucksack Test: Gibt es einen Testsieger?
Ob wir einen Hunderucksack Test von einem renommierten Herausgeber aufgespürt haben, können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Bei unserer Recherche haben wir nach Testberichten auf den Webseiten der bekanntesten Verbrauchermagazinen gesucht.
Sollte kein Hunderucksack Test auf der Webseite auffindbar gewesen sein, haben wir das in der Übersicht ebenfalls notiert. Ob es Testsieger Produkte gibt, erfahren Sie direkt beim Herausgeber, falls ein Testbericht veröffentlicht wurde.
Zeitschrift / Sendung | Hunderucksack Test vorhanden? | Jahr | Link | Testsieger kostenlos einsehbar |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
SRF / Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wie sie sehen gibt es bisher leider keinen Hunderucksack Test der oben genannten Verbrauchermagazine. Wir werden die Webseiten der Herausgeber regelmäßig besuchen und schauen ob sich das ändert. Falls ja, werden wir unsere Übersichtstabelle aktualisieren.

Einen Hunderucksack Test haben wir leider bei keinem Verbraucher-Magazin gefunden.
Hunderucksack Vergleich: Trixie, Petsfit, Hunter & weitere
Wir wechseln nun zu unserem Hunderucksack Vergleich. Dieser basiert auf öffentlich verfügbaren Herstellerinformationen und bestehenden Kundenrezensionen. Nochmals erwähnen möchten wir, dass die Produkte nicht von uns in der Praxis getestet wurden und dies auch kein Hunderucksack Test ist.
Ein Hunderucksack ist für Hundebesitzer eine praktische Alternative zum Hundekorb etwa für Fahrradtouren. Einige Modelle sind auch für Hunde vorgesehen, die Kleinigkeiten wie Spielzeug oder Leckerli auch selbst tragen können.
Für die Verarbeitung wird meist Material wie Nylon oder ähnliches verwendet. Wir möchten jetzt nachfolgend einige Hunderucksäcke diverser Marken vorstellen und vergleichen.












Aktualisierung unserer Bestenliste
Wir aktualisieren unsere Bestenliste ungefähr zweimal jährlich. Unsere Redaktion prüft dann, ob die Hunderucksäcke noch im Handel erhältlich sind, und wenn nicht nehmen wir sie aus dem Vergleich. Oft verändert sich auch die Zusammensetzung und wir passen dann den Inhalt der Tabelle an. Teilweise werden auch neue Hunderucksäcke mit in die Bestenliste aufgenommen.
Häufig gestellte Fragen zu Hunderucksäcken
Wir sind mit unserem Beitrag noch nicht am Ende. Der erste Teil des Ratgebers befasste sich damit ob es einen Hunderucksack Test von Verbraucher-Zeitschriften gibt und anschließend wurden diverse Produkte verglichen. Im weiteren Verlauf des Beitrags möchten wir alle offenen Fragen beantworten.
Hunderucksäcke für kleine Hunde und große Hunde, worauf achten?
Große Hunde: Für große Hunde gibt es kaum Hunderucksäcke. In diesem Fall müssten die Modelle so groß sein, dass sie im Alltag einfach nicht mehr praktisch wären. Darüber hinaus muss man ja auch das Gewicht des Tieres berücksichtigen.
Das Tragen wäre auf Dauer für den Hundehalter viel zu anstrengend. Es gibt jedoch wenige Hunderucksäcke, die auf ein Körpergewicht von bis zu 30 Kilogramm ausgelegt sind. Dann befindet sich das Tier jedoch nicht mehr im Rucksack, sondern es handelt sich eher um eine Tragehilfe, bei der die Beine des Tieres heraus hängen.
Falls das Tier aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund seines hohen Alters nicht mehr so mobil ist, könnte man alternativ einen Bollerwagen nutzen.
Mittelgroße Hunde: Mittelgroße Vierbeiner können durchaus auf dem Rücken getragen werden. Für kurze Strecken sind Hunderucksäcke also durchaus geeignet, Wanderungen wären damit aber sicher zu mühsam.
Beim Kauf ist darauf zu achten, für welches Gewicht das Modell ausgelegt ist, und dass es besonders robust ist. In der Regel werden auf dem Markt Hunderucksäcke mit einem Maximalgewicht von bis zu 12 Kilogramm angeboten, es gibt aber auch ein paar Modelle, die bis 16 Kilogramm Körpergewicht gehen.
Kleine Hunde: Kleine Hunde sind natürlich die idealen Kandidaten für den Transport in einem Hunderucksack. Bei Chihuahuas, Dackel, Mops und Co. muss man deshalb kaum etwas berücksichtigen.
Das Tier sollte sich gut im Rucksack bewegen können, wenn man das Modell ausreichend groß wählt, kann der kleine Liebling sogar darin liegen, was für Hund und Halter die Touren besonders entspannt gestalten.
Bei kleinen Hunden muss aber auf jeden Fall eine kurze Leine vorhanden sein, damit das Tier nicht während des Spazierengehens entwischen kann. Für Welpen wählt man am besten einen Hunderucksack, bei dem sich die Größe des Innenraums variieren lässt.

So sieht ein Rucksack für Hunde aus
Kurzinfos zu Hunderassen
Hunderucksäcke eignen sich besonders gut für den Transport von kleinen Hunden. Diese haben auf langen Touren häufig nicht genügend Ausdauer und können dann immer mal wieder ein Stück getragen werden. Bei der Auswahl des Rucksacks muss man auch immer ein wenig auf den Charakter und das Temperament der jeweiligen Hunderasse achten.
Der Dackel ist ein kleines Energiebündel, als Jagdhund könnte es ihm etwas schwer fallen, längere Zeit in einem Hunderucksack zu verbringen. Deshalb sollte man das Tier behutsam an den Rucksack gewöhnen und den Dackel wirklich nur bei Bedarf darin transportieren. Ein Dackel erreicht ein Körpergewicht von bis zu 9 Kilogramm, so dass Modelle für mittelgroße Hunde allesamt für ihn geeignet sind.
Ein ausgewachsener Mops sollte im Idealfall nicht mehr als 8 Kilogramm wiegen. Somit wird diese Hunderasse in die meisten gängigen Hunderucksäcke passen. Ob das Tier gerne darin transportiert wird, hängt vom individuellen Charakter ab. Ein Mops kann in einem Moment sehr ruhig und anhänglich sein, im nächsten Moment ist er aber wiederum wild und sehr temperamentvoll.
Während Westies in der Wohnung eher ruhige Gesellen sind, drehen sie bei Spaziergängen gerne so richtig aus. Das ist eigentlich auch kein Wunder, da es sich ja um einen ehemaligen Jagdhund handelt. Man muss das Tier also behutsam an den Hunderucksack gewöhnen und sollte diesen auch nur im Notfall einsetzen. Ein Westie erreicht ein Körpergewicht von bis zu 9 Kilogramm, so dass ausreichend Modelle zur Auswahl stehen.
Jack Russel Terrier sind sehr lebhafte Tiere, die einen enorm großen Bewegungsdrang haben. Deshalb sollte man diese Hunde auch nur bei starken Ermüdungserscheinungen auf langen Touren in den Rucksack verfrachten. Da diese Hunderasse nur bis zu 8 Kilogramm schwer wird, eignen sich die meisten Modelle für deren Transport.
Hunderucksack selber bauen?
Man kann sich einen Hunderucksack auch selber bauen. Wir haben auf Youtube ein Video gefunden in welchem ein selbst gebauter Rucksack für Hunde vorgestellt wird.
Spezielle Einsatzgebiete
Hunderucksäcke sind Hilfsmittel, die sicher nicht von jedem Hundehalter benötigt werden. Es gibt jedoch gewisse Freizeitaktivitäten und Zwecke, bei denen deren Einsatz auf jeden Fall Sinn macht.
Hochwertige Hunderucksäcke können grundsätzlich zum Wandern und für Trekking-Touren genutzt werden. Natürlich sind sie nicht mit professionellen Trekkingrucksäcken zu vergleichen aber für kurze Touren von 1-2 Tagen sollte man keine großen Unterschiede marken. Hundefreunde sollten dabei auf einige Dinge achten. Zum Beispiel sollte der Hund im Innenraum auch gesichert werden können. Zudem sollte ausreichend Platz vorhanden und natürlich die Belüftung optimal sein.
Für die Hundebesitzer sollte der Hunderucksack ebenso bequem wie funktional sein. Für lange Strecken helfen gepolsterte Tragegurte und gestärkte Rückenpartien. Zudem sorgt ein Taillengurt für mehr Sicherheit und Halt.
Grundsätzlich kann man seinen Vierbeiner auch beim Reiten mit dabei haben. Allerdings sollte es sich dann um gemütliche Ausritte handeln, denn beim häufigen Galoppieren würde das Tier doch sehr stark durchgeschüttelt werden.
Um für das Reiten zu taugen, muss der Hunderucksack jedoch gewissen Anforderungen entsprechen. Zum einen muss er äußert robust sein, denn die Erschütterungen stellen eine starke Belastung dar.
Darüber hinaus muss sich das Modell besonders fest fixieren lassen, so dass die Erschütterungen möglichst gut abgefangen werden können. Aus diesem Grund sollten unbedingt zusätzliche Taillen- und Brustgurte vorhanden sein.
Skifahren ist ja nicht gleich Skifahren, es kommt immer darauf an, um welches Disziplin es sich letztendlich handelt. Abfahrten mit Hund scheiden eigentlich von vorne herein aus. Zum einen werden in den meisten Gondeln keine Hunde transportiert, beim Lift stellt sich die Mitnahme sehr problematisch bis gar unmöglich dar.
Darüber hinaus wäre eine rasante Abfahrt mit Hund viel zu gefährlich. Man stelle sich einmal vor, was bei einem Sturz oder Zusammenprall alles passieren kann. Anders sieht es hingegen beim gemütlichen Langlauf aus, hier kann man seinen Vierbeiner durchaus auf dem Rücken mitnehmen.
Ausstattungsmerkmale und besondere Funktionen
Auf dem Markt wird eine ganze Bandbreite an Hunderucksäcken angeboten. Die meisten Modelle sind ganz ähnlich ausgestattet und reichen für den normalen Alltag auch vollkommen aus. Dennoch gibt es ein paar spezielle Funktionen und Ausstattungsmerkmale, die durchaus nützlich sein können.
Hunderucksäcke mit Rollen sind ideal für Reisen mit dem Vierbeiner. Bei diesen Modellen hat man quasi zwei Transportmittel im einen. Man kann das Tier wahlweise auf dem Rücken befördern, oder es in einem Trolley bequem hinter sich her ziehen. Gerade wenn man ein etwas größeres Tier hat, kann dies von Vorteil sein, denn das Gewicht auf dem Rücken wäre auf Dauer doch recht schwer.
Fenster im Hunderucksack sind auf jeden Fall von Vorteil. Ein Hunderucksack Test zeigt auf, dass die Luftzirkulation im Inneren dadurch merklich verbessert werden kann. Das ist vor allem im Sommer wichtig, damit es im Innenraum nicht zu einem Wärmestau kommt, der zur Gefahr für das Tier werden könnte. Kleine Hunde ziehen sich ab und zu gerne komplett in den Rucksack zurück, sie haben durch das Fenster dann dennoch die Umgebung im Blick.
Informationen zu bekannten Herstellern & Geschäften
Hunderucksäcke werden im Handel von verschiedenen Herstellern und in diversen Geschäften angeboten, wobei sich die besonders die folgenden einen Namen gemacht haben.
Seit dem Jahr 1980 stellt Hunter hochwertiges Zubehör für den Alltag mit Hunden und Katzen her. Zum Sortiment gehören auch einige robuste Hunderucksäcke, die man bei Bedarf teilweise auch zum Reisebett umfunktionieren kann. www.hunter.de
Das Unternehmen Trixie steht für hochwertiges Tierzubehör aus Deutschland. Im Angebot hat Trixie auch ein paar Hunderucksäcke aus strapazierfähigem Nylon in verschiedenen Größen. www.trixie.de
Fressnapf ist ein bekannter Anbieter für Tierbedarf und Zubehör. Er führt auch eine große Auswahl an hochwertigen Hunderucksäcken und vor allem Tragetaschen für jeden Geschmack und in verschiedenen Ausführungen, Größen und Preisklassen. www.fressnapf.de
Quellenangaben und weiterführende Informationen
- Auch Hunde können einen Rucksack tragen
- Tipps für das Wandern mit Hund
- Tipps für Trekking mit Hunden
- Wann Wurmkur dem Hund geben, morgens oder abends? - 23. Mai 2022
- Hund knickt hinten weg – einschläfern? - 23. Mai 2022
- Hündin kastrieren lassen, ja oder nein? - 23. Mai 2022