Bei der Suche nach einem Hundetrolley Test lohnt sich der Blick auf die Webseiten von bekannten Verbraucher-Organisationen und anderen Herausgebern von Testberichten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Zeitschriften dazu bereits einen Test durchgeführt haben. Außerdem finden Sie im Anschluss einen eigens von uns erstellten Hundetrolley Vergleich.
Direkt zu Teil 1: Empfehlungen Direkt zu Teil 2: Testberichte
Wir zeigen worauf es beim Kauf eines Hundetrolley ankommt!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundetrolley Vergleich: Unsere Bestenliste
- 2 Hundetrolley Test: Bisherige Ergebnisse und Testsieger
- 3 Ratgeber: Dinge die es beim Kauf von Hundetrolleys zu beachten gilt
- 3.1 Definition: Das ist ein Hundetrolley
- 3.2 Zum Transport in Flugzeug und Auto geeignet?
- 3.3 Luftreifen oder Hartgummi?
- 3.4 Beliebte Marken: Trixie & Karlie
- 3.5 Spezielle Trolleys für große Hunde, kleine Hunde & mehr?
- 3.6 Weitere interessante Produkte
- 3.7 Gebraucht kaufen möglich?
- 3.8 Video zu Hundetrolleys
- 3.9 Weiterführende Links und Quellen:
Hundetrolley Vergleich: Unsere Bestenliste
Es folgen nun unser Hundetrolley Vergleich und die Bestenliste mit unseren Empfehlungen. Ein besonderes Augenmerk haben wir im Vergleich auf Größe, Material, Belüftung und Ausstattung gelegt. Die Grundlage des Hundetrolley Vergleich bilden die von den Herstellern bereit gestellten technischen Daten und Produkt-Informationen. Auch die Bewertungen von Kunden in Online-Shops wurden berücksichtigt. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.














Weitere Infos zur Bestenliste
Die Bestenliste der Hundetrolleys spiegelt unsere Meinung wider. Aufgrund der Vielzahl an Marken und Herstellern ist es nicht möglich, alle Hundetrolleys zu berücksichtigen. Wir kontrollieren die Tabelle ca. 1-mal pro Jahr und tauschen ggf. Produkte aus, wenn diese nicht mehr erhältlich sind oder neue empfehlenswerte Hundetrolleys erhältlich sind. So versuchen wir die Bestenliste stets aktuell zu halten.
Hundetrolley Test: Bisherige Ergebnisse und Testsieger
Wir haben uns bei unserer Suche nach einem Hundetrolley Test auf deutschsprachige Verbraucher-Zeitschriften konzentriert. Wir haben recherchiert, welche davon bereits einen passenden Testbericht veröffentlicht haben und ob die Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind. Auch das Jahr der Veröffentlichung geben wir in unserer Tabelle an.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
SRF Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Leider haben wir auf keiner der Webseiten einen Hundetrolley Test entdecken können. Vermutlich liegt es daran, dass die Produkte nur eine relativ kleine Zielgruppe ansprechen und sich der Aufwand für die Verbraucherzeitschriften deshalb nicht lohnt. Selbstverständlich werden wir unsere Augen weiter offen halten und Sie hier darüber informieren, falls wir bei unserer Recherche in Zukunft fündig werden.

Ob es einen Hundetrolley Test von den bekannten Verbraucher-Zeitschriften gibt sehen Sie oben in der Tabelle!
Wie sollte ein Hundetrolley Test durchgeführt werden?
Wenn ein Hundetrolley Test durchgeführt wird, dann achtet die Jury auf viele verschiedene Kriterien. Die nachfolgenden Punkte sollten unserer Meinung nach einen wichtigen Stellenwert in der Beurteilung bei einem Hundetrolley Test einnehmen.
Zunächst einmal kommt es bei einem Hundetrolley Test auf die Größe des Modells an, diese sollte der jeweiligen Hunderasse angemessen sein. Das Tier sollte darin bequem aufrecht sitzen können, ohne mit dem Kopf oben anzustoßen.
Zusätzlicher Stauraum ist bei einem Hundetrolley immer von Vorteil, denn schließlich braucht man unterwegs eventuell auch ein paar weitere Utensilien. Modelle mit einer oder mehreren Seitentaschen sind somit immer zu bevorzugen.
Natürlich muss die Luft im Innenraum des Hundetrolleys optimal zirkulieren können. Gerade an warmen Tagen im Sommer muss der Hund mit ausreichend Luft versorgt werden. In der Regel erfolgt die Belüftung über Gitternetze an den Seiten und eventuell noch oben.
Das Material des Hundetrolleys muss zum einen atmungsaktiv sein und zum anderen auch pflegeleicht. Die meisten Modelle bestehen aus strapazierfähigem Nylon, welches man bei Verschmutzungen auch einfach mit einem feuchten Tuch abwischen kann.
Ratgeber: Dinge die es beim Kauf von Hundetrolleys zu beachten gilt
Wir sind mit unserem Beitrag noch nicht am Ende. Der erste Teil des Ratgebers befasste sich damit ob es einen Hundetrolley Test von Verbraucher-Zeitschriften gibt, und anschließend wurden diverse Produkte verglichen. Im weiteren Verlauf des Beitrags möchten wir alle offenen Fragen beantworten.
Definition: Das ist ein Hundetrolley
Ein Hundetrolley ist ein praktisches Transportmittel für kleine bis mittelgroße Hunderassen. Der Hundetrolley hat einen entscheidenden Unterschied zum Hundebuggy, den man ja ähnlich einem Kinderwagen vor sich her schiebt. Den Hundetrolley zieht man hingegen hinter sich her, während der Vierbeiner es sich in einer Transporttasche gemütlich macht.
Vom Prinzip her gleichen die Hundetrolleys den bekannten Koffertrolleys, nur dass sie eben für den Transport eines Tieres ausgelegt sind. Man kann mit dem Hundetrolley eher kleinere Hunde mitführen, denn für große Rassen wären die Abmessungen einfach zu überdimensioniert und unpraktisch für den Gebrauch im Alltag. Ideal sind Hundetrolleys für den Transport von kranken und alten Tieren sowie für Welpen oder Tiere nach einer Operation. Einige Modelle lassen sich alternativ auch als Rucksack nutzen.
Zum Transport in Flugzeug und Auto geeignet?
Ob man den Hundetrolley auch für Flugreisen mit dem Haustier verwenden kann, hängt von den Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft ab. In erster Linie ist dabei die Größe des Modells von Bedeutung, denn für das Mitführen im Innenraum des Flugzeugs gibt es ganz klare Regelungen. Vor einer Flugreise sollte man sich also immer vorab bei der Fluggesellschaft erkundigen, damit es am Flughafen keine böse Überraschung gibt.
Für den Transport des Tieres im Auto eignet sich ein Hundetrolley immer dann, wenn es entsprechende Möglichkeiten der sicheren Befestigung auf der Rückbank des Fahrzeugs gibt.
Luftreifen oder Hartgummi?
Für welche Bereifung man sich letztendlich entscheidet, hängt von den eigenen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck des Hundetrolleys ab. Luftreifen gleichen Unebenheiten des Untergrunds aus und sorgen auf holprigen Strecken für mehr Fahrkomfort durch weniger Erschütterungen.
Die meisten Modelle sind jedoch mit Reifen aus Hartgummi ausgestattet, da diese langlebig sind und keiner Überprüfung bedürfen. Außerdem wird man mit einem Hundetrolley in den seltensten Fällen über unebene Waldwege holpern.
Beliebte Marken: Trixie & Karlie
Trixie: Trixie ist bekannt für preisgünstigen Haustierbedarf. Zum Sortiment des Herstellers gehören auch einige Hundetrolleys in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. www.trixie.de
Karlie: Karlie ist der Spezialist, wenn es um preisgünstiges Hundezubehör geht. Das Sortiment umfasst auch ein paar Hundetrolleys in diversen Varianten und Abmessungen. www.karlie.de
Spezielle Trolleys für große Hunde, kleine Hunde & mehr?
Trolley für große Hunde: Grundsätzlich sind Trolleys nicht für den Transport von großen Hunden geeignet. In diesem Fall müsste das Modell so groß sein, dass es im Alltag doch sehr unhandlich und umständlich im Gebraucht wäre. Aus diesem Grund können höchstens mittelgroße Hunde mit einem Trolley befördert werden.
Trolley für kleine Hunde: Für kleine Hunderassen sind Hundetrolleys hingegen ideal, sie eignen sich übrigens auch für Katzen. Kleine Hunde kann man auf diese Weise bequem zum Tierarzt transportieren, sie fühlen sich in der Tasche sicher und geborgen. Auch Flugreisen sind mit kleinen Hunden im Trolley normalerweise möglich. Welpen sollen ja noch nicht so weite Strecken laufen, sie können dann ebenfalls im Hundetrolley mitgenommen werden.
Trolley für 2 Hunde: Es gibt keine speziellen Hundetrolleys für zwei Tiere. Wenn das Modell jedoch ausreichend groß ist und es sich um zwei kleine Hunde handelt, die sich gut verstehen, dann können beide natürlich auch zusammen darin transportiert werden.
Weitere interessante Produkte
Wenn man auf der Suche nach einem Transportmittel für Hunde ist dann sind Hundetrolleys eine denkbare Möglichkeit. Es gibt jedoch noch ein paar andere Transportmittel, die als Alternative eventuell in Frage kommen könnten.
Der Klassiker für die Mitnahme des Vierbeiners ist sicher die Hunde-Transportbox. Solche Boxen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, je nach Hunderasse und geplantem Einsatzgebiet.
Kleine Transportboxen mit Tragegriff bieten sich für den Transport von kleinen Hunderassen zum Tierarzt an. Größere Hunde-Transportboxen passen in den Kofferraum des Autos oder werden von vielen Tieren auch gerne in der Wohnung als Rückzugsort angenommen. Mehr Infos: Hundebox Text
Eine andere Möglichkeit wäre ein Hunde-Fahrradanhänger, den man wie einen Anhänger für Kinder einfach hinten am Fahrrad befestigt. Dann kann man auch längere Touren mit dem Vierbeiner unternehmen und somit auch ältere oder kranke Tiere mitnehmen. Wo wir schon beim Thema Krankheiten sind. Schauen Sie sich diesen Beitrag an: Hundekrankenversicherung Vergleich. Außerdem hat man in diesem Fall noch viel Stauraum für die Mitnahme von Proviant und anderen Utensilien. Mehr Infos: Hundefahrradanhänger Test
Für die Mitnahme von kleinen Hunden bietet sich unter Umständen auch ein Hunderucksack an. Hier finden kleine Hunderassen Platz und können auf längeren Wanderungen mit dabei sein. Dies ist vor allem für Welpen, kranke oder ältere Vierbeiner von großem Vorteil. Im Hunderucksack kann man das Tier auch gut und sicher zum Tierarzt bringen. Mehr Infos: Hunderucksack
Gebraucht kaufen möglich?
Selbstverständlich kann man Hundetrolleys auch gebraucht kaufen, wenn sie noch in einem guten Zustand sind. Im Hinblick auf die Hygiene sollte es sich um ein pflegeleichtes und gut zu reinigendes Material, am besten Nylon, handeln. Dieses kann man bei Bedarf auch mit einem Desinfektionsmittel behandeln.
Ein guter Hundetrolley ist jedoch bereits für unter 50 Euro zu haben, so dass es sich finanziell kaum lohnt, einen gebrauchten zu erwerben. Da die Ersparnis hier wirklich nicht sehr groß ist, sollte man überlegen, ob man sich nicht gleich einen neuen Hundetrolley zulegt.
Video zu Hundetrolleys
Damit man sich die Produkte besser vorstellen kann empfiehlt es sich Videos zu Hundetrolleys anzusehen. Wir haben dieses auf Youtube gefunden:
Weiterführende Links und Quellen:
- Wandern mit dem Hund – Hunderucksack mit dabei
- Den Hund im Fahrradanhänger transportieren
- Sicheres Radfahren mit dem Vierbeiner
- Die besten Hundenamen für kleine & große Hunde: Top 10 Liste - 4. Juli 2018
- Welpe hat Schluckauf – was tun? - 22. Juni 2018
- Welpe stubenrein bekommen: Schnell & einfach - 19. Juni 2018