Bei der Suche nach einem Hundeshampoo Test lohnt sich der Blick auf die Webseiten von bekannten Verbraucher-Organisationen und anderen Herausgebern von Testberichten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Zeitschriften dazu bereits einen Test durchgeführt haben. Außerdem finden Sie im Anschluss einen eigens von uns erstellten Hundeshampoo Vergleich.
Direkt zu Teil 1: Empfehlungen Direkt zu Teil 2: Testberichte
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem besten Hundeshampoo!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundeshampoo Vergleich: Unsere Bestenliste
- 2 Hundeshampoo Test: Bisherige Ergebnisse und Testsieger
- 3 Ratgeber: Dinge die es beim Kauf von Hundeshampoos zu beachten gilt
- 3.1 Hundefell mit Shampoo waschen: So gehts
- 3.2 Hinweise zu Shampoo für Welpen, langhaarige Hunde & mehr:
- 3.3 Anwendung bei Flöhen, Juckreiz, Allergien & mehr
- 3.4 Hinweise zu bestimmten Inhaltsstoffen
- 3.5 Hundeshampoo selber machen: so gehts
- 3.6 Beliebte Marken
- 3.7 Wo günstiges Hundeshampoo kaufen?
- 3.8 Andere interessante Produkte
- 3.9 Kurze Fragen & kurze Antworten
- 3.10 Reviews & Erfahrungsberichte für Hundeshampoo:
- 3.11 Weiterführende Links und Quellen:
Hundeshampoo Vergleich: Unsere Bestenliste
Es folgen nun unser Hundeshampoo Vergleich und die Bestenliste mit unseren Empfehlungen. Ein besonderes Augenmerk haben wir im Vergleich auf Inhaltsstoffe, Eigenschaften und Füllmenge gelegt. Die Grundlage des Hundeshampoo Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten technischen Daten und Produkt-Informationen. Auch die Bewertungen von Kunden in Online-Shops wurden berücksichtigt. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Weitere Infos zur Bestenliste
Die Bestenliste der Hundeshampoos spiegelt unsere Meinung wider. Aufgrund der Vielzahl an Marken und Herstellern ist es nicht möglich, alle Hundeshampoos zu berücksichtigen. Wir kontrollieren die Tabelle ca. 1-mal pro Jahr und tauschen ggf. Produkte aus, wenn diese nicht mehr erhältlich sind oder neue empfehlenswerte Hundeshampoos erhältlich sind. So versuchen wir die Bestenliste stets aktuell zu halten.
Hundeshampoo Test: Bisherige Ergebnisse und Testsieger
Wir haben uns bei unserer Suche nach einem Hundeshampoo Test auf deutschsprachige Verbraucher-Zeitschriften konzentriert. Wir haben recherchiert, welche davon bereits einen passenden Testbericht veröffentlicht haben und ob die Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind. Auch das Jahr der Veröffentlichung geben wir in unserer Tabelle an.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
SRF Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Leider haben wir auf keiner der Webseiten einen Hundeshampoo Test entdecken können. Vermutlich liegt es daran, dass die Produkte nur eine relativ kleine Zielgruppe ansprechen und sich der Aufwand für die Verbraucherzeitschriften deshalb nicht lohnt. Selbstverständlich werden wir unsere Augen weiter offen halten und Sie hier darüber informieren, falls wir bei unserer Recherche in Zukunft fündig werden.

Ob es einen Hundeshampoo Test von den bekannten Verbraucher-Zeitschriften gibt sehen Sie oben in der Tabelle!
Wie sollte ein Hundeshampoo Test durchgeführt werden?
Wenn eine Jury einen Hundeshampoo Test durchführt, dann werden die unterschiedlichsten Kriterien auf Herz und Nieren geprüft. Unserer Meinung nach sollten dabei vor allem die folgenden vier Punkte eine wichtige Rolle spielen.
Wichtigstes Kriterium beim Hundeshampoo Test sind natürlich die Inhaltsstoffe, die im Produkt enthalten sind. Vor allem natürliche Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel pflanzliche Öle, sind unbedingt zu bevorzugen.
Die Inhaltsstoffe bestimmten auch maßgeblich die Eigenschaften des Hundeshampoos. Pflanzenöle verbessern die Kämmbarkeit des Fells und verleihen ihm einen schönen Glanz. Daneben gibt es auch spezielle Shampoos bei Hauterkrankungen oder zur Bekämpfung von Parasiten. Wo wir schon beim Thema Krankheiten sind. Schauen Sie sich diesen Beitrag an: Beste Hundekrankenversicherung.
Die Inhaltsstoffe sollten möglichst natürlichen Ursprungs sein, auf synthetische Duft- und Farbstoffe sollte verzichtet werden. Diese können bei sensiblen Tieren leider starke allergische Reaktionen auslösen.
Grundsätzlich kann man jedes Hundeshampoo für jeden Hund verwenden. Bei langhaarigen Rassen ist die Fellpflege jedoch etwas aufwendiger, weshalb das Hundeshampoo am besten auf Langhaarrassen ausgelegt ist.
Ratgeber: Dinge die es beim Kauf von Hundeshampoos zu beachten gilt
Wir sind mit unserem Beitrag noch nicht am Ende. Der erste Teil des Ratgebers befasste sich damit, ob es einen Hundeshampoo Test von Verbraucher-Zeitschriften gibt, und anschließend wurden diverse Produkte verglichen. Im weiteren Verlauf des Beitrags möchten wir alle offenen Fragen beantworten.
Hundefell mit Shampoo waschen: So gehts
Im Normalfall muss man den Vierbeiner gar nicht regelmäßig baden. Zum einen haben die Tiere keine Schweißdrüsen am Körper, so dass sich kein unangenehmer Geruch entwickeln kann. Darüber hinaus ist das Fell mit einem leichten Fettfilm überzogen, so dass es vor Nässe und Schmutz geschützt ist.
Den Hund sollte man also nur baden, wenn das Fell wirklich extrem verschmutzt ist oder wenn das Tier tatsächlich einmal stinkt. Hundehaut ist sehr sensibel, und durch die Anwendung von Hundeshampoo kann die Funktion der Talgdrüsen beeinträchtigt werden, so dass die Haut austrocknet.
Zum Baden begibt sich der Hund am besten in die Badewanne oder Duschkabine. Damit der Vierbeiner nicht ausrutscht, sollte eine Gummimatte vorhanden sein, oder man legt ein Handtuch in die Wanne. Vor dem Waschen wird das Fell einmal gründlich durchgebürstet. Das Wasser darf nur mit leichtem Druck aus der Brause kommen, die Wassertemperatur sollte eher etwas kühler sein.
Man beginnt mit dem Abbrausen an den Pfoten und arbeitet sich dann zum Rücken und den Seiten vor. Damit kein Wasser in die Ohren, die Nase und die Augen läuft, verwendet man am Kopf am besten einen Waschlappen. Das Shampoo wendet man gemäß Anleitung auf der Verpackung an. Nach dem Baden wird der Hund am besten noch in der Wanne mit einem großen Handtuch etwas trocken gerubbelt. Alternativ kann man ihm auch einen Hundebademantel anziehen.
Hinweise zu Shampoo für Welpen, langhaarige Hunde & mehr:
Grundsätzlich kann man jedes Shampoo für jede Hunderasse verwenden. Allerdings gibt es auch Hunde, für die man ein spezielles Shampoo kaufen sollte, um den individuellen Bedürfnissen des Fells und der Haut gerecht zu werden.
Bei langhaarigen Hunden gestaltet sich die Wäsche des Fells etwas schwieriger. Aus diesem Grund sollte man unbedingt zu einem Hundeshampoo greifen, das speziell auf die Bedürfnisse von langem Fell abgestimmt ist.
Welpen sollte man am besten gar nicht baden, denn das würden den Eigenschutz der extrem empfindlichen Haut zerstören. Wenn ein Bad wirklich notwendig ist, dann erst ab einem Alter von drei Monaten nur mit einem speziellen Hundeshampoo für Welpen.
Malteser haben ein sehr anspruchsvolles Fell, das man regelmäßig pflegen muss, da es leicht verknotet und verfilzt. In diesem Fall verwendet man am besten ein Shampoo für Langhaarrassen, das noch einen Conditioner enthält.
Auch das Fell des Havanesers neigt zum Verfilzen, weshalb man auch hier auf gute Fellpflege achten muss. Nach der Verwendung des Hundeshampoos sollte man deshalb noch einen Conditioner anwenden, diesen gibt es auch als Leave-In-Produkt.
Für Hunde mit weißem Fell gibt es tatsächlich besondere Hundeshampoos. Diese enthalten einen natürlichen Weißmacher, also keine Chemie, so dass die weiße Farbe so richtig zum Strahlen kommt und das Fell von allen Rückständen befreit wird.
Es gibt im Handel eine gute Auswahl an Shampoos für das Pferd. Allerdings kann man zur Not sicher auch mal zum Hundeshampoo greifen, denn dieses ist ganz ähnlich aufgebaut und häufig mit den gleichen Inhaltsstoffen hergestellt.
Grundsätzlich ist die Haut des Hundes recht sensibel, doch es gibt einige Tiere, bei denen sie eben extrem empfindlich ist. Für diesen Fall gibt es auch spezielle Hundeshampoos für sensible Haut, welche dann besonders sanft reinigen und die Haut gleichzeitig pflegen.
Die Haut des Hundes kann schnell austrocknen, weshalb man die Tiere ja auch nur nach Bedarf baden sollte. Schuppt sich die Haut oder leidet der Vierbeiner sogar unter einer Dermatitis, so bieten sich Hundeshampoos für trockene Haut an.
Anwendung bei Flöhen, Juckreiz, Allergien & mehr
Ein Hundeshampoo dient nicht nur unbedingt der Reinigung des Fells. Auf ein Befall mit Parasiten, Juckreiz, Allergien oder andere Umstände können den Einsatz eine speziellen Hundeshampoos verlangen.
Flöhe nisten sich gerne im Fell von Hunden ein, sie werden meistens bei Spaziergängen vom Gras abgestreift. Ein Hundeshampoo gegen Flöhe kann helfen, die lästigen Gäste wieder loszuwerden und einem Neubefall vorzubeugen.
Juckreiz kann verschiedene Ursachen haben, vor einer Behandlung sollte man diesen immer auf den Grund geben. Es kann sich unter anderem um einen Pilz, eine Dermatitis oder eine Allergie handeln. Hat man den Grund herausgefunden, kann man ein Hundeshampoo mit effektiven Wirkstoffen kaufen.
Auch Milben sind bei Hunden leider keine Seltenheit, auch sie werden von Spaziergängen mitgebracht. Mit einem Shampoo gegen Milben kann man die Parasiten schnell wieder loswerden und auch den quälenden Juckreiz lindern.
Wenn das Immunsystem des Hundes geschwächt ist, kommt es häufiger zu einem Pilzbefall der Haut. Dann ist der Einsatz eines pilztötenden Hundeshampoos gefragt, welches auch wirksam gegen den starken Juckreiz ist.
In den Zeiten des Fellwechsels kann die Pflege etwas erschwert sein und der Hund auch darunter leiden. Ein gutes Hundeshampoo kann den Fellwechsel erleichtern und das Fell wieder gut kämmbar machen.
Allergische Hunde sind heutzutage leider keine Seltenheit mehr. Ihre Haut reagiert dann extrem empfindlich auf verschiedene Stoffe und Substanzen. In diesem Fall sollte man ein möglichst sanftes Hundeshampoo verwenden, welches speziell für zu Allergien neigende Hunde konzipiert ist.
Diese Magen-Darm-Bakterien kommen bei Hunden häufiger vor und sind auf Menschen und andere Tiere übertragbar. Eine penible Hygiene ist bei einem Befall unabdingbar. Dazu gehört auch die gründliche Reinigung des Fells, für welche es Hundeshampoos mit besonderen Wirkstoffen gibt.
Hinweise zu bestimmten Inhaltsstoffen
In einem Hundeshampoo können ganz unterschiedliche Inhaltsstoffe enthalten sein. Neben den Bestandteilen, die als Basis dienen, gibt es noch Inhaltsstoffe, die dem Shampoo eine ganz spezielle Wirkung verleihen.
Beim Permethrin handelt es sich um ein Insektizid. Es wird Hundeshampoos zugesetzt, welche gegen Parasiten wie Flöhe oder Zecken wirken sollen.
Kokosöl ist nicht nur hervorragend für die Pflege von Menschenhaar, es wird auch gerne für die Herstellung von Hundeshampoo verwendet. Es macht das Fell leichter kämmbar und verleiht ihm einen seidigen Glanz.
Die Substanz Benzoylperoxid hat einen antibakteriellen Effekt und wird zur Behandlung von diversen Hauterkrankungen eingesetzt, wie zum Beispiel Räude oder Dermatitis.
Teebaumöl hat im Hundeshampoo gleich mehrere Effekte. Teebaumöl wirkt desinfizierend, bekämpf Hautpilze und kann den Eigenschutz der Haut verstärken. Darüber hinaus hat es auch eine Schutzfunktion gegenüber Ungeziefer.
Chlorhexidin verleiht dem Hundeshampoo eine stark reinigende Wirkung. Es werden abgestorbene Hautzellen und sonstiges organisches Material entfernt, so dass Pilze und Bakterien keine Chance haben, außerdem werden unangenehme Gerüche eliminiert.
Nerzöl im Hundeshampoo dient der intensiven Pflege des Fells. Dies wird durch den Zusatz des Öls schön geschmeidig, lässt sich leichter durchkämmen und bekommt einen tollen Glanz.
Arganöl ist auch ein beliebter Inhaltsstoff im Hundeshampoo. Es pflegt nicht nur das Fell, sondern auch die sensible Haut des Hundes und sorgt für eine gute Rückfettung.
Manche Hundeshampoos erhalten grüne Tonerde, denn diese ist reich an Mineralstoffen. Nicht nur das Fell wird schön gepflegt sondern auch die Haut, die auch gleichzeitig entschlackt wird.
Duftstoffe verleihen dem Hundeshampoo und somit auch dem Fell einen angenehmen Geruch. Allerdings muss man dabei etwas vorsichtig sein, denn künstliche Duftstoffe können auch Allergien auslösen.
Einige Hundeshampoos enthalten auch gleichzeitig einen Conditioner. Gerade bei langhaarigen Rassen kann dies durchaus Sinn machen, damit das Fell sich leichter bürsten und entwirren lässt.
Hundeshampoo selber machen: so gehts
Ein gutes Hundeshampoo hat seinen Preis, auf Dauer könnte die Verwendung also ganz schön teuer werden. Normales Shampoo darf man für den Vierbeiner aber auf keinen Fall verwenden, denn da sich der pH-Wert der Haut von der des Menschen unterscheidet, würde man großen Schaden anrichten. Es ist aber durchaus möglich, ein sehr mildes und gut verträgliches Hundeshampoo selber herzustellen.
Dazu braucht man eine Tasse pflanzliche Flüssigseife ohne Sulfate, eine Tasse Apfelessig, etwa 80 ml Glycerin und einen Liter Wasser. Diese Mischung kann man anschließend in eine Sprühflasche füllen. Damit das Fell des Tieres sich leichter kämmen lässt und schön glänzt, kann man der Mischung auch noch Öl hinzufügen, wie zum Beispiel Mandel- oder Olivenöl. Denkbar ist auch eine Anreicherung mit etwas Teebaum- oder Lavendelöl oder auch mit anderen Aromen.
Beliebte Marken
Aniforte: Das Unternehmen Aniforte nutzt die Kraft der Natur und entwickelt Produkte für die Ernährung und Pflege von Haustieren. Dabei orientiert man sich an aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft, um die Gesundheit der Tiere auf natürliche Weise zu unterstützen. www.aniforte.de
Peticare: Die Firma Peticare hat sich auf die Entwicklung von innovativen und biologischen Pflegesystemen für verschiedene Tierarten spezialisiert. Die Tierpflege von Peticare ist zu 100 Prozent biologisch und somit auch hervorragend für sensible Hunde geeignet. www.peticare.eu
Wo günstiges Hundeshampoo kaufen?
Das Angebot an Hundeshampoos auf dem Markt ist recht groß, wobei es Produkte in den unterschiedlichsten Preiskategorien gibt. Der Preis gibt aber nicht unbedingt Aufschluss über die Qualität des Hundeshampoos. Bei den folgenden Anbietern kann man Hundeshampoo auch günstig einkaufen.
In den Filialen von Fressnapf findet man jede Menge Zubehör für den geliebten Vierbeiner. Selbstverständlich gibt es hier auch eine gute Auswahl an Hundeshampoos, so dass man für jede Hunderasse das passende Produkt findet. www.fressnapf.de
Die Filialen der Drogerie Rossmann haben auch einen Bereich für Heimtierzubehör. In dieser Abteilung kann man auch auf der Suche nach einem günstigen und hochwertigen Hundeshampoo fündig werden. www.rossmann.de
In der Drogerie DM gibt es auch jede Menge Futter und Pflegeartikel für Haustiere. Wenn man nach einem günstigen Hundeshampoo sucht, sollte man sich auch ruhig einmal hier umschauen. www.dm.de
Andere interessante Produkte
Wenn man sich für Hundeshampoos interessiert, könnten andere Produkte für Hunde durchaus auch von Interesse sein, wie zum Beispiel die folgenden:
Jeder Hund braucht in seinem Zuhause einen gemütlichen Schlafplatz. Hierfür bieten sich in erster Linie komfortable Hundebetten an, die es in den unterschiedlichsten Ausführungen zu kaufen gibt. Hundebetten gibt es in verschiedenen Größen, so dass man für jede Hunderasse das passende Modell findet. Alle Infos: Hundebetten Test & Vergleich
Normalerweise hören Hunde, die ohne Leine spazieren gehen, gut auf ihr Herrchen oder Frauchen. Doch da die Tiere von Natur aus sehr neugierig sind, kann es dennoch passieren, dass der Vierbeiner entwischt. Oder man hat einen Freigänger, der ganz alleine seine tägliche Runde dreht. In diesen Fällen macht der Einsatz eines GPS für Hunde Sinn. Damit wird zu jeder Zeit der aktuelle Aufenthaltsort des Hundes ganz exakt ermittelt. Alle Infos: GPS für Hunde Test & Vergleich
Viele passionierte Radfahrer nehmen ihren Hund ja auch beim Radeln mit. Will man aber weitere Strecken mit dem Rad zurück legen, oder ist das Tier krank oder in die Jahre gekommen, so ist dies nicht immer möglich. In diesem Fall ist eine Hundefahrradanhänger sehr praktisch, denn darin ist das Tier sicher untergebracht und kann bequem transportiert werden. Alle Infos: Hundefahrradanhänger Test & Vergleich
Eine Hundebox kann im Alltag mit einem Vierbeiner ganz unterschiedliche Zwecke erfüllen. So kann man damit zum Beispiel ein krankes Tier zum Tierarzt transportieren. Aber auch wenn man den Hund mit auf eine Flugreise nehmen möchte, wird eine Hundebox benötigt. Nimmt man den Hund regelmäßig im Auto mit, kommt man um die Anschaffung einer Hundebox gar nicht herum. Alle Infos: Hundebox Test & Vergleich
Kurze Fragen & kurze Antworten
Sicher gibt es zum Thema Hundeshampoo noch ein paar wichtige Fragen. Ein paar davon möchten wir nachfolgend kurz und bündig beantworten.
Wie lange ist Hundeshampoo haltbar?
Mit der Haltbarkeit von Hundeshampoo verhält es sich in etwa wie mit ganz normalen Shampoos. Die Hersteller geben normalerweise auf der Verpackung einen Hinweis zur Haltbarkeit nach dem Öffnen. Eigentlich kann man das Hundeshampoo aber noch viel länger verwenden, man würde es am Geruch bemerken, wenn es ranzig geworden ist.
Gibt es Hundeshampoo, das nicht in den Augen brennt?
So wie für uns Menschen, gibt es auch für Hunde Shampoos, die nicht in den Augen brennen. Die Hersteller verwenden bei der Produktion besonders milde Inhaltsstoffe und geben dies in der Regel auch auf der Verpackung an.
Was wird im Hundesalon verwendet?
Welches Hundeshampoo im Hundesalon zur Anwendung kommt, hängt ganz vom Besitzer des Ladens ab. Normalerweise kann zwischen verschiedenen Produkten gewählt werden, je nach Fell des Tieres und nach den individuellen Gegebenheiten.
ÖKO / Bio Shampoo ohne Chemie und Silikone?
Selbstverständlich gibt es mittlerweile auch für Hunde Naturkosmetik, denn viele Tiere haben eine sehr sensible Haut oder leiden unter Allergien. Wer also ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe setzen möchte, sollte ruhig zu einem Bio-Hundeshampoo greifen.
Herstellung ohne Tierversuche?
Natürlich gibt es auch Hundeshampoos, die von den Herstellern nicht an Tieren getestet werden. In der Regel geben die Firmen dies auch auf der Verpackung bekannt, so dass man sicher gehen kann, dass man ein Hundeshampoo ohne Tierversuche erwirbt.
Reviews & Erfahrungsberichte für Hundeshampoo:
Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte, welche wir auf Youtube für Sie herausgesucht haben. Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit, sich über einzelne Geräte zu informieren. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Hundeshampoo Test einer großen Verbraucherzeitschrift. aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter. Wir haben leider nur ein passendes Video gefunden:
Weiterführende Links und Quellen:
- Die richtige Fell- und Zahnpflege für den Hund
- Pflege des Hundes im Hundesalon
- Selber machen
- Hundegeruch verbessern
- Igel Winterschlaf oder Winterruhe? - 30. Mai 2022
- Wann Wurmkur dem Hund geben, morgens oder abends? - 23. Mai 2022
- Hund knickt hinten weg – einschläfern? - 23. Mai 2022