Bei der Suche nach einem Hundehütte Test lohnt sich der Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest und anderen Herausgebern von Testberichten. Wir haben recherchiert, um Ihnen eine Übersicht mit bestehenden Hundehütte Testberichten erstellen zu können. Außerdem finden Sie im Anschluss einen eigens von uns erstellten Vergleich diverser Hundehütten.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum Produktvergleich
Sie suchen die beste Hundehütte? Wir zeigen worauf es ankommt!
Hundehütten bieten Hunden einen Schutzraum und Rückzugsort. Die klassischen Hundehütten für den Garten bestehen meist aus Holz oder Kunststoff und können im Winter zusätzlich isoliert werden. Für viele Hundebesitzer gehört die Hundehütte zu einer der wichtigsten Anschaffungen überhaupt, vor allem wenn der Hund viel Zeit draußen verbringt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Gibt es einen Hundehütte Test und was sind die Testsieger?
- 2 Hundehütte Vergleich: Kennels Imperial, Metra, Deuba & weitere
- 3 Ratgeber zu Hundehütten
- 3.1 Isolierte Hundehütten: Vorteile & Nachteile
- 3.2 Hundehütte gebraucht kaufen?
- 3.3 Spezielle Anforderungen: Große Hunde & Kleine Hunde
- 3.4 Hundehütte selbst bauen bzw. isolieren?
- 3.5 Besondere Varianten
- 3.6 Kurze Fragen & Kurze Antworten
- 3.7 Wie groß ist eine XXL Hundehütte?
- 3.8 Was bedeutet Hundehütte auf Englisch?
- 3.9 Hundehütte mit Heizung?
- 3.10 Welche Unterlage?
- 3.11 Was kostet eine Hundehütte?
- 3.12 Quellen und Links zur weiteren Recherche
Gibt es einen Hundehütte Test und was sind die Testsieger?
Falls es einen Hundehütte Test auf der Webseite der großen Verbrauchermagazine gibt haben wir das in unserer Übersichtstabelle notiert. Sollten wir bei unserer Recherche nach den Testberichten keinen Hundehütte Test bei den Verbraucher-Journalen gefunden haben wurde das in der Übersicht ebenfalls notiert. Die genauen Testergebnisse und Testsieger erfahren sie direkt beim Herausgeber.
Zeitschrift / Sendung | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testsieger kostenlos einsehbar |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
SRF / Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wie sie sehen gibt es bisher leider keinen Hundehütte Test der oben genannten Verbrauchermagazine. Wir hoffen, dass sich das ändert und wir werden die Webseiten der Herausgebenden Organisationen regelmäßig besuchen. Wenn ein Test veröffentlicht wird werden wir unsere Übersichtstabelle aktualisieren.

[su_spoiler title="Mehr Infos zu den Testberichten" style="fancy"]
Hundehütte Test von der Stiftung Warentest?
Nein, bisher existiert noch kein Bericht der Stiftung Warentest zum Thema Hundehütten, wie Sie aus unserer Übersicht weiter oben sehen können. Da es sehr viele Hundebesitzer in Deutschland gibt die potentielle Käufer einer Hundehütte sind hoffen wir, dass bald ein professioneller Hundehütte Test veröffentlicht wird.
Was ist bei einem Hundehütte Test zu beachten?
Wenn ein Hundehütte Test durchgeführt wird, dann wird von den Prüfern besonders auf ein paar ganz essentielle Kriterien geachtet, auf die wir im Folgenden kurz eingehen möchten.
Investiert man Geld in eine hochwertige Hundehütte, möchte man natürlich möglichst lange Freude daran haben, beziehungsweise der geliebte Vierbeiner. Aus diesem Grund muss auf eine erstklassige Verarbeitung Wert gelegt werden. Das Material darf keine scharfen Kanten oder Nähte aufweisen, an denen sich das Tier womöglich verletzen könnte.
Handelt es sich um eine Hundehütte aus Holz, muss die Oberfläche schön eben sein, es dürfen keine Splitter vorhanden sein. Besteht die Hundehütte aus einzelnen Bestandteilen, müssen diese fest miteinander verbunden sein, so dass die Hütte schön stabil ist.
Auf dem Markt werden Hundehütten aus den unterschiedlichsten Materialien angeboten. Die meisten Modelle sind aus Holz, denn diese sehen optisch auch einfach am schönsten aus. Für welches Material man sich letztendlich entscheidet ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des zur Verfügung stehenden Budgets.
Das Material muss im Hundehütte Test auf jeden Fall einen robusten und hochwertigen Eindruck machen. Soll die Hundehütte im Freien stehen, muss eine hohe Wetterfestigkeit gewährleistet sein.
Natürlich soll es dem Hund in seiner Hütte auch nicht an Komfort mangeln. Und auch für den Besitzer soll sich die Reinigung und Einrichtung möglichst bequem gestalten. Aus diesem Grund wird in einem Test zum Beispiel auf ein aufklappbares Dach geachtet.
Ein Vordach, eine Terrasse, eine Tür oder Fenster zählen zu den möglichen Besonderheiten der Hundehütte. Je nach Standort und Einsatz können diese Features durchaus Sinn machen und sind im Test somit als positiv zu bewerten.
Selbstverständlich gibt es Hundehütten in allen möglichen Größen, so dass für jeden Hund das Passende zu finden sein sollte. Selbst ein großer Hund muss in seiner Hütte problemlos aufrecht stehen können.
Auf der anderen Seite darf die Hundehütte auch im Verhältnis nicht zu groß sein, denn sonst verfehlt sie ihren Zweck. Hunde würden sich unwohl fühlen und in der kalten Jahreszeit sogar darin frieren.
Hundehütte Vergleich: Kennels Imperial, Metra, Deuba & weitere
Wir wechseln nun zu unserem Hundehütte Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Herstellerinformationen und bestehenden Kundenbewertungen auf Amazon und anderen Online-Shops. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und vorhandene Kundenbewertungen.
Hundebesitzer, die eine Hundehütte anschaffen möchten, sollten auf einige Aspekte achten. An erster Stelle stehen hier vor allem die richtige Größe passend zum Hund und zur Rasse sowie das Material. Es gibt verschiedene Ausführungen von Hundehütten, etwa mit Spitzdach oder Flachdach, zudem werden in der Regel Holz oder Kunststoff verarbeitet. Das sind unsere Favoriten:
















Nachfolgend nun noch weitere Infos zu den einzelnen Hundehütten:
Kaufempfehlung: Trixie – Natura mit Satteldach
Die Hundehütte mit Spitzdach aus Kiefernholz verfügt höhenverstellbare Füße. Der Abstand zum Boden schützt gegen Kälte und sorgt für eine angenehme Luftzirkulation in der Hütte. Die stabile Hundehütte ist wetter- und winterfest. Da es die Hütte in verschiedenen Größen gibt eignet sie sich für kleine und auch große Hunde. Bewertung: Eine tolle Hundehütte und unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Metra
Die Hundehütte verfügt über ein Spitzdach mit einer Isolierung aus Dachpappe. So ist der Hund vor Wind und Feuchtigkeit geschützt. Das hochwertige Massivholz wurde mit tierfreundlichen Produkten wetterfest behandelt. Schon die Optik weist auf die hochwertige Verarbeitung hin. Außerdem stimmt der Preis. Bewertung: Bequeme Hundehütte, die rundum überzeugt und Hunden einen bequemen Schlafplatz bietet.
Trixie – Natura
Die Hundehütte aus Kiefernholz verfügt über extra hohe Füße zum Schutz vor Kälte und für eine optimale Luftzirkulation. Das wetterfeste Flachdach schützt vor Wind und Regen. Zudem ist die Hundehütte wetter- und winterfest. Weiter überzeugen uns die einfache Montage, der faire Preis und die bequeme, einfache Reinigung. Bewertung: Großzügige Hundehütte aus solidem Holz und in ansprechender Optik.
Pets Imperial (für Große Hunde)
Im Hundehütte Vergleich fiel die Isolierte Norfolk Hundehütte von Kennels Imperial positiv auf. Zu erwähnen sind die isolierten Seitenwände und der solide Holzboden. Durch die Styropor-Isolierung und dem dicken Sperrholz hält die Hundehütte im Winter warm und kühlt im Sommer. Der Boden kann herausgenommen werden. So ist die Hundehütte bequem zu reinigen. Pflege und Schädlingsbekämpfung sind einfach. Der erhöhte Fußboden ermöglicht eine gute Luftzirkulation. Im Durchschnitt geben Kunden auf Amazon für das Produkt leider nur ca. 3,5 von 5 Sterne. Bewertung: Eine große Hundehütte in solider Ausführung!
Deuba
Diese Hundehütte hat uns positiv überrascht. Sie hat zwei Stockwerke und verfügt über einen Balkon und eine kleine Treppe. Die Montage ist trotz Extras recht einfach zu erledigen. Die Hundehütte kann drinnen wie draußen verwendet werden und ist für kleinere Hunde ideal. Der leicht erhöhte Fußboden schützt vor Kälte und Feuchtigkeit. Der Balkon bietet im Sommer eine tolle Aussicht, der Raum einen idealen Rückzugsort zum Schlafen. Bewertung: Ansprechende Hundehütte mit netten Extras wie Balkon.
HobbyDog
In dieser Hundehöhle mit niedlichem Pfoten-Print fühlen sich alle Vierbeiner wohl. Das hochwertige Material ist pflegeleicht und robust. Die Hundehöhle ist leicht aufzubauen. Dabei kann das Dach auch einfach mit dem Reißverschluss abgenommen werden, z.B. zum Reinigen. Das innovative Füllmaterial hält schön warm und isoliert, ist aber auch für allergische Tiere geeignet. Ansprechend ist das klassische Design. Bewertung: Niedliche Hundehöhle mit Print aus hochwertigem Material für Hunde und Katzen.
Unserer Bestenliste: Weitere Infos
Die Bestenliste der Hundehütten spiegelt nur unsere eigene Meinung wieder. Auf Grund der Vielzahl an Marken und Herstellern ist es nicht möglich alle Hundegeschirre zu berücksichtigen. Wir kontrollieren die Tabelle ca. 1-mal pro Jahr und tauschen ggf. Produkte aus wenn diese nicht mehr erhältlich sind oder neue empfehlenswerte Hundehütten erhältlich sind. So versuchen wir die Bestenliste stets aktuell zu halten.
Ratgeber zu Hundehütten
Wir sind mit unserem Beitrag noch nicht am Ende. Der erste Teil des Ratgebers befasste sich damit ob es einen Hundehütten Test von Verbraucher-Zeitschriften gibt und anschließend wurden diverse Produkte verglichen. Im weiteren Verlauf des Beitrags möchten wir alle offenen Fragen beantworten.
Isolierte Hundehütten: Vorteile & Nachteile
Eine Hundehütte muss nicht unbedingt isoliert sein, doch viele Modelle in einem Hundehütte Test sind mit einer Isolierung ausgestattet. Unabdingbar ist eine isolierte Hundehütte jedoch, wenn das Tier auch in der kalten Jahreszeit auf dem Grundstück viel Zeit im Freien verbringen soll.
Vorteile
- schützen den Hund vor Kälte und großer Hitze
- kleine Hunde mit weniger dichtem Fell können ebenfalls im Freien übernachten
- Hundehütte kann auch in kälteren Regionen zum Einsatz kommen
- das Klima im Inneren bleibt wesentlich konstanter
Nachteile
- Schwerer (mehr Gewicht)
- Aufbau kompliztierter
- teurer in der Anschaffung
Hundehütte gebraucht kaufen?
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, online oder auch bei Hundebesitzern in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis eine Hundehütte auch gebraucht zu kaufen.
Hierbei sollte man lediglich darauf achten, dass der Preis in Ordnung ist und dass vor allem die Hundehütte in einem einwandfreien Zustand ist.
Dies garantiert die Sicherheit des Hundes und sein Wohlbefinden. Nur so ist die Hundehütte ein geschützter Rückzugsort für den Vierbeiner und birgt keinerlei Verletzungsrisiko. Auf Ebay suchen
Spezielle Anforderungen: Große Hunde & Kleine Hunde
Hund ist nicht gleich Hund, vor allem die Größe macht den Unterschied und ist für den Kauf einer Hundehütte von Bedeutung. Wenn man sich unsicher ist, welche Anforderungen diese für große oder kleine Hunde erfüllen muss list man am besten hier weiter:
Große Hunde (Schäferhund, Labrador, usw.): Falls ein recht großer Hund zum Haushalt gehört, muss die Hundehütte natürlich auch eine gewisse Größe haben. Auch wenn das Tier überwiegend darin liegt, muss es in der Hütte auch bequem aufrecht stehen können.
Kleine Hunde (Dackel, Chihuahua, usw.): Man könnte jetzt meinen, dass die Größe der Hundehütte für kleine Hunde unerheblich ist. Sie sollte jedoch nicht allzu groß sein, denn sonst fühlt sich der Vierbeiner darin verloren und ungeborgen.
Hundehütte selbst bauen bzw. isolieren?
Mit Kreativität und handwerklichem Geschick kann ein Hundebesitzer die Hundehütte selbst bauen. Wichtig dabei ist, auf die gute Isolierung zu achten. Dies ist etwa durch doppelte Wände und ein doppeltes Dach gewährleistet. Als Dämm- bzw. Isolierungsmaterial können verschiedene Materialien wie Styropor, Holzwolle, Schafswolle oder Sägespäne. Auch die Luft isoliert gut: Dazu lassen Sie einfach zwischen Innenwand und Außenwand einen Freiraum von etwa ein bis zwei Zentimetern. Hier noch ein passendes Video:
Besondere Varianten
Bei einem Hundehütte Test wird schnell ersichtlich, dass es auch eine ganze Bandbreite an Modellen mit besonderer Ausstattung gibt. Ob diese nun Sinn machen, muss jeder Hundehalter für sich entscheiden.
Das Fenster wird der vierbeinige Liebling eher selten zum Herausgucken nutzen. Vielmehr wird durch ein Fenster die Belüftung der Hütte verbessert, was gerade im Sommer von großem Vorteil ist.
Die Terrasse ist dann die größere Ausführung vom Balkon und befindet sich meistens vor dem Eingang der Hundehütte. Grundsätzlich ist die Terrasse überflüssig, denn der Hund kann auch so vor der Hütte liegen. Ist die Terrasse allerdings überdacht, hat der Vierbeiner einen guten Sonnenschutz.
Je nachdem, wo die Hundehütte auf dem Grundstück platziert ist, kann eine Tür Sinn machen. Bei Nichtgebrauch kann man sie verschließen, so dass zum Beispiel Katzen keinen Zutritt zur Hütte haben.
Eine Hundehütte mit Flachdach lässt sich meistens aufklappen, was gerade für die Reinigung sehr praktisch sein kann. Wenn die Hundehütte ein Vordach hat, kann das Tier vor seiner Hütte im Schatten liegen.
Hundehütten mit Auslauf sind in der Regel sehr groß, also ähneln fast schon einem Zwinger. Ein Auslauf kann aber auch für Welpen sehr empfehlenswert sein, so dass man sie nicht jede Minute im Augen behalten muss.
Natürlich braucht ein Hund nicht unbedingt eine Hundehütte mit Balkon. Diese Variante ist dann eher etwas für die schöne Optik, denn es ist fraglich, ob das Tier sich zum Liegen auf die Hundehütte begibt.
Manche Hundehalter schaffen sich auch eine Hundehütte für drinnen an. Empfehlenswert ist das vor allem für sehr scheue, ängstliche Tiere, denn diese haben dadurch einen sicheren Rückzugsort, an dem sie sich geborgen fühlen.
Kurze Fragen & Kurze Antworten
Wie groß ist eine XXL Hundehütte?
XXL ist ein standardmäßig festgelegtes Maß, so dass die Hersteller von Hundehütten diese Bezeichnung ganz unterschiedlich auslegen. Beim Kauf muss man also unbedingt die jeweiligen Maße beachten und darf sich nicht blind auf den Hinweis „XXL“ verlassen.
Was bedeutet Hundehütte auf Englisch?
Im Englischen gibt es drei unterschiedliche Begriffe für Hundehütte, nämlich doghouse, dog kennel oder dog stable. Wobei „doghouse“ eigentlich die geläufigste Bezeichnung ist.
Hundehütte mit Heizung?
Ja es gibt auch Hundehütten mit Heizung. Wer will, dass es sein Hund in kalten Winternächten dennoch schön warm hat muss hier natürlich etwas mehr Geld investieren. Es gibt auch ein paar kluge Tüftler die so etwas selber gebaut haben. Meist wurden dann Heizmatten verwendet die eigentlich für Terrarien gedacht sind.
Welche Unterlage?
Eine Unterlage sollte unbedingt zur Ausstattung der Hundehütte gehören. Zum einen, damit der Hund es schön bequem hat, und zum anderen, damit er von unten vor Kälte geschützt ist. Als Unterlage kann man eine Decke, ein Hundebett oder Kissen verwenden, sogar Stroh wäre als Alternative denkbar.
Was kostet eine Hundehütte?
Die Preise für Hundehütten variieren sehr stark, natürlich abhängig von Größe, Material und Ausstattung. Es gibt einfache Modelle aus Kunststoff für unter 20 Euro, nach oben hin gibt es preislich keine Grenzen. Für eine gute Standard-Hundehütte sollte man mit etwa 100 bis 150 Euro rechnen.
Quellen und Links zur weiteren Recherche
- Statistik über Ausgaben für Hundebedarfsartikel in Deutschland
- Passender Wikipedia Beitrag
- Samsung stellt Variante für 28.000 Euro vor
- Interresanter Artikel über kalte Winter
- Studie zu den Ausgaben für Haustierhaltung in Europa
- Artikel zu Luxushütten und was die Hunde davon halten
- Die besten Hundenamen für kleine & große Hunde: Top 10 Liste - 4. Juli 2018
- Welpe hat Schluckauf – was tun? - 22. Juni 2018
- Welpe stubenrein bekommen: Schnell & einfach - 19. Juni 2018