Bei der Suche nach einem Hundepullover Test lohnt sich der Blick auf die Webseiten von bekannten Verbraucher-Organisationen und anderen Herausgebern von Testberichten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Zeitschriften dazu bereits einen Test durchgeführt haben. Zunächst jedoch beginnen wir mit einem eigenen Hundepullover Vergleich und unserer Bestenliste.
Direkt zu Teil 1: Empfehlungen Direkt zu Teil 2: Testberichte
Wir zeigen die besten Hundepullover!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundepullover Vergleich: Unsere Bestenliste mit Empfehlungen
- 2 Hundepullover Test: Bisherige Ergebnisse und Testsieger
- 3 Ratgeber: Dinge die es beim Kauf von einem Hundepullover zu beachten gilt
- 3.1 Hundepullover sinnvoll?
- 3.2 Beliebte Materialien: Fleece, Alpaka Wolle
- 3.3 Aus altem Pullover selber machen?
- 3.4 Beliebte Marken und Shops
- 3.5 Selber stricken, häkeln und nähen
- 3.6 Hundepullover für kleine Hunde: Was beachten?
- 3.7 Pullover mit Kapuze, Klettverschluss & mehr
- 3.8 Verschiedene Designs
- 3.9 Reviews & Erfahrungsberichte für Hundepullover
- 3.10 Weiterführende Links und Quellen:
Hundepullover Vergleich: Unsere Bestenliste mit Empfehlungen
Es folgen nun unser Hundepullover Vergleich und die Bestenliste mit unseren Empfehlungen. Ein besonderes Augenmerk haben wir im Vergleich auf Gewicht, Größe, Material, Pflegeleichtigkeit und Besonderheiten gelegt. Die Grundlage des Hundepullover Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten technischen Daten und Produkt-Informationen. Auch die Bewertungen von Kunden in Online-Shops wurden berücksichtigt. Die Produkte wurden von uns jedoch nicht in der Praxis getestet.
















Weitere Infos zur Bestenliste
Die Bestenliste der Hundepullover spiegelt unsere Meinung wider. Aufgrund der Vielzahl an Marken und Herstellern ist es nicht möglich, alle Hundepullover zu berücksichtigen. Wir kontrollieren die Tabelle ca. 1-mal pro Jahr und tauschen ggf. Produkte aus, wenn diese nicht mehr erhältlich sind oder neue empfehlenswerte Hundepullover erhältlich sind. So versuchen wir die Bestenliste stets aktuell zu halten.
Hundepullover Test: Bisherige Ergebnisse und Testsieger
Wir haben recherchiert, welches Magazin bereits einen passenden Testbericht veröffentlicht hat und ob die Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind. Auch das Jahr der Veröffentlichung geben wir in unserer Tabelle an. Wir haben in unsere Test-Übersicht acht renommierten Verbraucher-Magazine aufgenommen. Leider sind Haustierprodukte nicht im Fokus der gängigen Magazine aber wir hin und wieder werden trotzdem verschiedene Tierprodukte getestet.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
SRF Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Leider haben wir auf keiner der Webseiten einen Hundepullover Test entdecken können. Vermutlich liegt es daran, dass die Produkte nur eine relativ kleine Zielgruppe ansprechen und sich der Aufwand für die Verbraucherzeitschriften deshalb nicht lohnt. Selbstverständlich werden wir unsere Augen weiter offen halten und Sie hier darüber informieren, falls wir bei unserer Recherche in Zukunft auf einen Hundepullover Test stoßen.

Ob es einen Hundepullover Test von den bekannten Verbraucher-Zeitschriften gibt, sehen Sie oben in der Tabelle!
Ratgeber: Dinge die es beim Kauf von einem Hundepullover zu beachten gilt
Wir sind mit unserem Beitrag noch nicht am Ende. Der erste Teil des Ratgebers befasste sich damit ob es einen Hundepullover Test von Verbraucher-Zeitschriften gibt, und anschließend wurden diverse Produkte verglichen. Im weiteren Verlauf des Beitrags möchten wir alle offenen Fragen beantworten.
Hundepullover sinnvoll?
Ob ein Hundepullover nun sinnvoll oder eher irrsinnig ist, darüber streiten sich die Geister. Natürlich kümmern sich Hundehalter um das Wohlergehen ihrer Vierbeiner und möchten sichergehen, dass die Hunde im Winter nicht frieren müssen. Deshalb findet man in den Geschäften auch eine immer größer werdende Auswahl an Hundepullovern und -mänteln. Ob ein Hund nun tatsächlich einen Hundepullover braucht, das lässt sich nicht allgemein gültig beantworten, denn dies hängt von individuellen Faktoren ab.
Auch wenn man denkt, ein Langhaarhund müsste es doch eigentlich warm genug haben, so stimmt diese Annahme nicht. Es gibt nämlich in der Tat Hunde mit langem Fell, die jedoch keine Unterwolle haben. Auf der anderen Seite ist es aber auch nicht so, dass ein Hund mit kurzem Fell automatisch schneller friert. Grundsätzlich kann man also sagen, dass eine Kurzhaarrasse mit wenig Unterwolle und wenig Unterhautfett in der kalten Jahreszeit tatsächlich gut mit einem Hundepullover beraten ist, wenn der Hund zum Frieren neigt.
Natürlich hängt es auch davon ab, wie niedrig die Temperaturen sind und wie lange man draußen unterwegs ist. Wichtig ist auf jeden Fall, dass man nicht zu lange stehen bleibt und das Tier möglichst ständig in Bewegung ist. Heutzutage sind leider viele Hunde überzüchtet und frieren dann schneller, und auch kleine Hunde profitieren von Winterbekleidung. Zu den Hunderassen, für die ein Hundepullover sinnvoll ist zählen zum Beispiel der Chihuahua, der Yorkshireterrier, der Rhodesian Ridgeback, der Boxer, der Windhund, der Dalmatiner und der Dobermann. Auch bei alten oder kranken Hunden ist das Tragen eines Hundepullovers zu empfehlen. Wo wir schon beim Thema kranke Hunde sind: Schauen Sie sich doch unseren Beitrag zum Thema Hundekrankenversicherung an.
Beliebte Materialien: Fleece, Alpaka Wolle
Hundepullover gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, wobei sich die einzelnen Modelle vor allem auch im Material unterscheiden. Auch wenn die Auswahl an Materialien recht groß ist, haben sich vor allem Fleece und Wolle bei den Hundehaltern durchgesetzt.
Fleece: Fleecepullover sind äußerst populär, und das nicht nur bei Menschen. Auch viele Hersteller von Hundepullovern setzen auf dieses Material, da es mit einigen Vorzügen punkten kann. Fleece ist natürlich extrem kuschlig und hält auch bei sehr niedrigen Temperaturen schön warm. Darüberhinaus kann das Material auch mit einer tollen Pflegeleichtigkeit punkten und ist zudem noch schön robust und strapazierfähig.
Wolle: Bei Wolle handelt es sich um ein natürliches Material, das ebenfalls viel Wärme spendet. Darüber hinaus ist Wolle auch schön weich und verspricht für den Hund einen erstklassigen Tragekomfort. Darüber hinaus ist Wolle oder Baumwolle schön atmungsaktiv. Im Gegensatz zu Polyester oder Polyacryl kann sich keine Hitze stauen und für das Tier womöglich zur Gefahr werden. Darüber hinaus ist das Material auch schön anschmiegsam und wird vom Hund wesentlich besser angenommen.
Aus altem Pullover selber machen?
Momentan liegt DIY voll im Trend, weil es einfach Spaß macht, selbst kreativ zu werden und echte Einzelstücke zu erschaffen. Auch die individuelle Herstellung eines Hundepullovers in Eigenregie ist gar kein Problem. Man muss noch nicht einmal stricken oder nähen können, denn auch aus einem alten Pullover kann man ein schickes Teil für den vierbeinigen Freund machen. Im folgenden Video gibt es eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Beliebte Marken und Shops
Trixie ist ein Hersteller von preisgünstigem Heimtierbedarf, darunter auch zahlreiche Artikel für Hunde. Zum Sortiment gehören auch ein paar qualitativ hochwertige Hundepullover in verschiedenen Größen. www.trixie.de
Das deutsche Unternehmen Wolters konzentriert sich auf die Herstellung von praktischem und bequemem Zubehör für Hunde und Katzen. Natürlich dürfen in der Produktpalette auch einige moderne und bequeme Hundepullover nicht fehlen. www.wolters-cat-dog.de
Bei ebay findet man eigentlich alles, was man für den Alltag mit dem Vierbeiner braucht, das gilt auch für Hundepullover. Beim Online-Auktionshaus hat man eine riesige Auswahl und kann Preise optimal vergleichen. www.ebay.de
Ein guter Partner für den Alltag mit dem Vierbeiner ist der Tiermarkt Fressnapf mit seinen zahlreichen Filialen. Natürlich hat man hier auch eine größere Auswahl an Hundepullovern in unterschiedlichen Preiskategorien. www.fressnapf.de
Selber stricken, häkeln und nähen
Selbstverständlich kann man Hundepullover auch selbst stricken, häkeln oder nähen, wenn man Freude an Handarbeiten hat und die notwendigen Utensilien dafür besitzt. Gerade im Internet gibt es eine große Auswahl an Anleitungen, so dass jeder das Passende für sich finden kann. Wenn man sich für ein Video auf Youtube entscheidet, dann fällt die Herstellung noch wesentlich leichter, weil man auch eine bildliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung hat. Wir haben für jede Variante einmal eine gut verständliche Anleitung herausgesucht.
Anleitung für das Stricken eines Hundepullovers:
Anleitung für das Häkeln eines Hundepullovers:
Anleitung für das Nähen eines Hundepullovers:
Hundepullover für kleine Hunde: Was beachten?
Ein Hundepullover sollte immer optimal sitzen, jedoch bei kleinen Hunderassen ist dies besonders wichtig. Gerade die Kleinsten, wie zum Beispiel Chihuahuas oder Yorkshireterrier, kühlen wesentlich schneller aus, als andere Hunderassen. Der Hundepullover darf aber auf keinen Fall zu groß sein.
Nur wenn der Pulli sich gut an das Fell des Vierbeiners anschmiegt, kann er optimal wärmen. Ist zwischen Fell und Pullover zu viel Platz, wird Wärme entweichen und Kälte eindringen können, so dass der Hundepullover gar nicht seinen Zweck erfüllen kann und somit nutzlos ist.
Pullover mit Kapuze, Klettverschluss & mehr
Hundepullover können ganz unterschiedlich ausfallen. Einige sind im Alltag wesentlich praktischer als andere, weil sie gewisse Vorzüge haben oder mit Extras ausgestattet sind.
Gerade bei Hundepullovern ist es wichtig, dass man sie dem Tier möglichst leicht anziehen kann, damit der Pulli auch vom Hund gerne angenommen und nicht als etwas Unangenehmes empfunden wird.
Ob nun eine Kapuze bei einem Hundepullover Sinn macht, das mag auch kontrovers diskutiert werden. Normalerweise braucht ein Hund keine Kopfbedeckung, jedoch gibt es sicher Tiere, die gerade am Kopf schnell frieren. Man muss auch testen, ob der Hund sich die Kapuze überhaupt aufziehen lässt, ansonsten hängt sie nur unnütz am Hundepullover dran und dient lediglich einer coolen Optik.
Klettverschlüsse haben den großen Vorteil, dass man die Beinchen des Hundes nicht durch irgendwelche Öffnungen führen muss. Wenn Klettverschlüsse vorhanden sind, lässt sich der Hundepullover besonders schnell und leicht an- und ausziehen, was sowohl für Hundehalter als auch für den Hund wesentlich angenehmer ist.
Manche Hundepullover sind mit einem Geschirr-Schlitz ausgestattet, was tatsächlich auch Sinn macht. So kann das Hundegeschirr trotzdem gut am Körper des Tieres anliegen und rutscht nicht auf dem Hundepullover herum.
Verschiedene Designs
Hundepullover gibt es natürlich in den unterschiedlichsten Designs und mit verschiedenen Mustern zu kaufen. Sicher ist die Auswahl des Designs reine Geschmacksache, dennoch erfreuen sich gerade diese vier besonders großer Beliebtheit.
Zopfmuster: Das Zopfmuster ist ein echter Klassiker, der wohl niemals aus der Mode kommen wird. Nicht nur Frauen lieben Zopfmuster, sie sehen es auch gerne an ihren geliebten Vierbeiner. Strick ist ja im Winter auch besonders kuschelig und verspricht für den Hund einen hohen Tragekomfort.
Norwegermuster: Ein weiteres beliebtes Design für Strickpullover ist das Norwegermuster, das ist auch bei Hundepullovern nicht anders. Mit Norwegermuster ist der Hund auf jeden Fall beim Gassigehen immer ein Hingucker und stets up to date.
Totenkopf: Wer es lieber cool und rockig mag, setzt auf einen Hundepullover mit Totenkopfmuster. Ganz egal, ob es sich um einen einzelnen großen Totenkopf handelt oder viele kleine, mit Sicherheit wird der Vierbeiner mit solch einem Modell aus der Masse hervor stechen.
bedrucktem Namen: Personalisiertes Hundezubehör ist immer etwas Besonderes und eignet sich auch ganz hervorragend als Geschenk. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hundepullover, auf welchen der Name des Tieres gedruckt wurde? Dadurch kann der Hundepullover ganz individuell gestaltet werden.
Reviews & Erfahrungsberichte für Hundepullover
Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit, sich über einzelne Produkte zu informieren. Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte, welche wir auf Youtube für Sie herausgesucht haben. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Hundepullover Test einer großen Verbraucherzeitschrift, aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.
Weiterführende Links und Quellen:
- Igel Winterschlaf oder Winterruhe? - 30. Mai 2022
- Wann Wurmkur dem Hund geben, morgens oder abends? - 23. Mai 2022
- Hund knickt hinten weg – einschläfern? - 23. Mai 2022