Bei der Suche nach einem Hunderampe Test lohnt sich der Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest und anderen Herausgebern von Testberichten. Wir haben recherchiert, um Ihnen eine Übersicht mit bestehenden Hunderampe Testberichten erstellen zu können. Außerdem finden Sie im Anschluss einen eigens von uns erstellten Vergleich diverser Hunderampen.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum Produktvergleich
Sie suchen die beste Hunderampe? Wir zeigen worauf es zu achten gilt.
Eine Hunderampe dient dem vereinfachten Einsteig bzw. Aufstieg für einen Hund. Anwendungen sind beispielsweise der Einsteig in ein Auto oder einen Zwinger. Ist ein Hund verletzt oder schon in einem hohen Alter belastet beides die Gelenke enorm. Das Leben des Hundes kann somit durch eine Hunderampe vereinfacht werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hunderampe Test: Gibt es einen Testsieger?
- 2 Hunderampe Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 3 Häufig gestellte Fragen zu ausziehbaren Hunderampen
- 3.1 Ausziehbare Hunderampe oder klappbar, was ist besser?
- 3.2 Hunderampe gebraucht kaufen?
- 3.3 Worauf achten beim Kauf für kleine Hunde und große Hunde
- 3.4 Einsatzgebiete von Hunderampen
- 3.5 Anleitung zum selber bauen
- 3.6 Die beliebtesten Marken & Shops
- 3.7 Hunderampe oder Hundetreppe: Vorteile und Nachteile
- 3.8 Quellen und weiterführende Links:
Hunderampe Test: Gibt es einen Testsieger?
Ob es einen Hunderampe Test von renommierten Herausgebern gibt sehen Sie in der Tabelle. Bei unserer Recherche nach den Testberichten haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht. Das es sich um ein sehr spezielles Thema handelt waren wir gespannt ob wir dazu etwas finden weren.
Sollte kein Hunderampe Test auf der Webseite auffindbar gewesen sein haben wir das in der Übersicht ebenfalls notiert. Ob es Testsieger Produkte gibt, erfahren Sie direkt beim Herausgeber, falls ein Testbericht veröffentlicht wurde.
Zeitschrift / Sendung | Hunderampe Test vorhanden? | Jahr | Link | Testsieger kostenlos einsehbar |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
SRF / Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |

Noch hat leider keine Verbraucher-Zeitschrift einen Hunderampe Test veröffentlicht!
Hunderampe Vergleich: Unsere Empfehlungen
Wir wechseln nun zu unserem Hunderampe Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Herstellerinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben.
Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Zusätzlich wurden vorhandene Kundenbewertungen hinzugezogen. Damit eine Hunderampe schnell und einfach angewendet werden kann, sollte sie zusammenklappbar sein. Nur so kann man sie überall hin mitnehmen, ohne Platzprobleme zu bekommen. Damit haben wir schonmal ein Kriterium. Auch wichtig ist, wie robust die Hunderampe ist. Eine aus Metall ist also beispielsweise besser als eine aus Kunststoff. Natürlich spielt auch die Länge und die Breite eine Rolle.














Aktualisierung unserer Bestenliste
Wir aktualisieren unsere Bestenliste ungefähr 2 mal jährlich. Unsere Redaktion prüft dann ob die Produkte noch im Handel erhältlich sind und wenn nicht nehmen wir sie aus dem Vergleich. Oft verändert sich auch die Zusammensetzung und wie passen dann den Inhalt der Tabelle an. Teilweise werden auch neue ausziehbare Hunderampen mit in die Bestenliste aufgenommen.
Häufig gestellte Fragen zu ausziehbaren Hunderampen
Wir sind mit unserem Beitrag noch nicht am Ende. Der erste Teil des Ratgebers befasste sich damit ob es einen Hunderampe Test von Verbraucher-Zeitschriften gibt und anschließend wurden diverse Produkte verglichen. Im weiteren Verlauf des Beitrags möchten wir alle offenen Fragen beantworten.
Ausziehbare Hunderampe oder klappbar, was ist besser?
Auf dem Markt wegen zwei unterschiedliche Arten von Hunderampen angeboten, einige Modelle lassen sich auseinander und zusammen schieben, während andere klappbar sind.
Jede Variante hat ihre individuellen Vor- und Nachteile, so dass jeder selbst abwägen muss. Der Teleskop-Mechanismus erlaubt einen besonder flexiblen Einsatz der Hunderampe. Dafür ist die klappbare Version wesentlich langlebiger, da es seltener zu Defekten kommt.

so sieht eine klappbare Hundrampe aus
Hunderampe gebraucht kaufen?
Angesichts der simplen Konstruktion und Mechanik kann man Hunderampen für gewöhnlich auch gebraucht kaufen, ohne großartig Abschläge in Sachen Qualität in Kauf nehmen zu müssen. Wichtig ist es die gebrauchten Rampen vorm Kauf persönlich in Augenschein zu nehmen. Auf Ebay suchen
Worauf achten beim Kauf für kleine Hunde und große Hunde
Große Hunde: Besitzt man einen relativ großen Hund, dann muss man beim Kauf unbedingt die Gewichtsangaben des Herstellers beachten. Normale Hunderampen tragen ein Gewicht von bis zu 50 Kilogramm. Diese sind für große Hunderassen nicht geeignet, hier sollte man zu einem Modell mit einem Maximalgewicht von 85 Kilogramm aufwärts tendieren. Die Breite liegt im Durchschnitt immer bei 35 bis 45 Zentimetern.
Kleine Hunde: Eine normale Hunderampe ist für Vierbeiner bis zu einem Gewicht von maximal 50 Kilogramm ausgelegt. Das bedeutet, dass kleine Hunde grundsätzlich jede beliebige Hunderampe benutzen können. In diesem Fall ist es empfehlenswert ein möglichst kleines Modell zu kaufen. Dies ist dann nicht so teuer und lässt sich auch leichter verstauen.
Einsatzgebiete von Hunderampen
Wenn es darum geht, eine größere Höhe zu überwinden, dann haben vor allem kleinere Hunderassen damit so ihre Schwierigkeiten. Physisch sind solche Sprünge häufig sogar möglich, jedoch sollte man dies der Gesundheit des Tieres zuliebe vermeiden.
Die Gelenke der Hunde sind sehr zart und sensibel, und gerade auf hartem Untergrund können diese extrem belastet werden. Eine Hunderampe schafft schnell Abhilfe und lässt sich im Alltag ganz unterschiedlich nutzen.
Hunde brauchen mehrmals tägliche Auslauf, am besten außerhalb von Städten in der freien Natur. Für viele Hundehalter gehören Autofahrten deshalb zum Alltag, und eine Hunderampe kann dem Vierbeiner den Einstieg in den Kofferraum und das Aussteigen erleichtern.
Geländewagen und SUV haben einen wesentlich höheren Einstieg als andere Fahrzeuge. Selbst größere Hunde können oftmals nur schwer aus eigener Kraft in den Kofferraum gelangen. Das Herausspringen würde auch zu sehr auf die Gelenke gehen, so dass man auf jeden Fall auf eine Hunderampe setzen sollte.
Die Sommer werden in unseren Breitengrade immer heißer, so dass immer mehr Menschen einen eigenen Pool im Garten haben. Auch viele Hunde lieben das nasse Element und vergnügen sich im Wasser. Eine Hunderampe kann für die vierbeinigen Haushaltsmitglieder eine gute Einstiegshilfe sein.
Auch das Treppensteigen kann die empfindlichen Gelenke von Hunden auf Dauer sehr belasten. Gerade für ältere Tiere können Treppen im Alltag sehr beschwerlich werden. Um dies zu vermeiden, können Hundehalter seitlich an Treppenaufgängen eine Hunderampe anbringen.
Kleine Hunde schlafen nicht selten gerne mit im Bett ihres Herrchens oder Frauchens. Damit sie aus eigener Kraft und zu jeder beliebigen Zeit die Liegefläche erreichen und wieder verlassen können, kann der Einsatz einer Hunderampe Sinn machen.
Hunde lieben es, sich immer in der Nähe ihrer Besitzer aufzuhalten, gerne legen sie sich beim Fernsehen auch mit auf das Sofa. Eine Hunderampe kann es den Vierbeinern ermöglichen, auch zwischendurch auf dem Sofa ein Nickerchen zu machen.
Anleitung zum selber bauen
Mit etwas handwerklichem Geschick ist der Bau einer Hunderampe gar nicht so schwierig. Wichtig ist, dass sie stabil genug ist, gerade bei großen Hunden muss man die Belastbarkeit realistisch einschätzen. Für den Bau sollten nur robuste und hochwertige Materialien zum Einsatz kommen. Der Zusammenbau muss so erfolgen, dass sich miteinander verbundene Teile unter der Belastung nicht lösen können.
Für den Bau der Hunderampe werden die folgenden Materialien benötigt: 2 Holzbretter für die Lauffläche (43 cm breit, 80 cm lang und 2 cm dick), 4 Holzlatten für die Seiten (6 cm breit, 80 cm lang und 2 cm dick), Kork oder Teppich als Belag (Maße entsprechend der Holzbretter), Nägel, mind. drei Scharniere mit entsprechenden Holzschrauben, Nägel und Gummifüße. An Werkzeugen braucht man einen Akkuschrauber, einen Bohrer, einen Hammer und einen Tacker (alternativ geht auch Teppichkleber)
Zunächst einmal müssen Korkmatten oder der Teppich auf die Maße der Holzbretter zugeschnitten werden. Damit die Holzlatten seitlich an der Lauffläche angebracht werden können, werden im Abstand von jeweils etwa 16 cm insgesamt fünf Bohrungen vorgenommen.
Nachdem die Bohrungen an den Latten fertig sind, werden diese seitlich an die Holzbretter gehalten, um die entsprechenden Stellen zu markieren und anschließend an diesen Stellen ebenfalls Löcher zu bohren. Vor dem befestigen der Latten wird die Matte entweder mittels Tacker oder Teppichkleber auf der Lauffläche befestigt.
Mit Hilfe der Holzschrauben werden nun die Seitenleisten angebracht. Danach werden die drei Scharniere in gleichmäßigem Abstand am Ende eines der Bretter fixiert, dann mit dem zweiten Brett verbinden. Jetzt müssen nur noch die Klapp-Funktion überprüft und je zwei Gummifüße am oberen und unteren Ende angebracht werden. Eine ausführlichere Anleitung finden Sie hier: Link
Und auch ein Video haben wir dazu auf Youtube gefunden:
Die beliebtesten Marken & Shops
Auf dem Markt findet man eine beachtliche Auswahl an Hunderampen in allen möglichen Varianten. Verbraucher setzen dabei vor allem auf die folgenden Shops und Marken:
Fressnapf ist eine der größten Ketten, wenn es um Zubehör für Heimtiere geht. Hunderampen kann man wahlweise in einer Filiale oder bequem im Online-Shop bestellen. http://www.fressnapf.de
Seit über 40 Jahren widmet sich das Unternehmen Kleinmetall der Herstellung von Produkten zum Schutz von Hunden als Insassen. Zum Sortiment gehören auch hochwertige Hunderampen aus Aluminium. https://www.kleinmetall.de
Die Firma Trixie ist Europas Marktführer für Heimtierzubehör, dementsprechend groß ist auch das Angebot an Zubehör für Hunde. Trixie bietet auch einige klappbare und ausziehbare Hunderampen an. Interessant wäre es zu sehen wie sich die Trixie Modelle in einem Hunderampe Test schlagen. Zur Webseite: https://www.trixie.de
Zooplus zählt zu den größten Online-Shops für Heimtierbedarf. Das Sortiment umfasst auch ein paar Hunderampen aus Aluminium oder Holz in unterschiedlichen Preiskategorien. http://www.zooplus.de
Hunderampe oder Hundetreppe: Vorteile und Nachteile
Hunderampen- und treppen sind wertvolle Hilfsmittel im Alltag mit dem Vierbeiner. Hunderampen werden überwiegend dazu genutzt, dass der Hund alleine in den Kofferraum und wieder heraus gelangen kann. In Wohnräumen werden hingegen eher Holztreppen bevorzugt. Mit deren Hilfe können ältere, kleine oder kranke Tiere mühelos auf das Bett oder die Couch gelangen. Wo wir schon beim Thema Krankheiten sind. Schauen Sie sich diesen Beitrag an: Beste Hundekrankenversicherung.
Hunderampe | Hundetreppe | |
---|---|---|
Einsatzort
|
|
|
Vorteile
|
|
|
Nachteile
|
|

Eine Hundetreppe für kleine Hunde!
Quellen und weiterführende Links:
- Wann Wurmkur dem Hund geben, morgens oder abends? - 23. Mai 2022
- Hund knickt hinten weg – einschläfern? - 23. Mai 2022
- Hündin kastrieren lassen, ja oder nein? - 23. Mai 2022