Bei der Suche nach Testberichten für Hundeschuhe lohnt der Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest und anderen renommieren Herausgebern. Wir haben recherchiert, um Ihnen eine Übersicht mit bestehenden Hundeschuhe Tests erstellen zu können.
Außerdem finden Sie im Anschluss einen eigens von uns erstellten Vergleich diverser Hundeschuhe. Oft werden diese Produkte übrigens auch unter dem Namen Pfotenschutz, Pfotenschuhe oder Hundesocken verkauft.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum Produktvergleich
Sie suchen die besten Hundeschuhe? Wir zeigen worauf es ankommt!
Wann ist ein Pfotenschutz für Hunde angebracht? Zum Beispiel in eisiger Umgebung, also wenn die Temperaturen unter null fallen. Hundeschuhe mit gutem Profil bieten hier besseren Grip. Ihr treuer Vierbeiner kann nicht so schnell ausrutschen und sich verletzten.
Vielleicht ist Ihre Fellnase ja auch so eine richtige Wasserratte und geht gerne in Seen schwimmen. Leider lässt es sich nicht immer verhindern, dass in einen spitzen Stein oder Ast getreten wird. Mit vernünftig gepolsterten Hundeschuhen, sorgen Sie auch hier vor.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundeschuhe Test: Übersicht zu Testberichten
- 2 Hundeschuhe Vergleich: Der beste Pfotenschutz
- 3 Ratgeber zu Hundeschuhen: Darauf sollten Sie achten
- 3.1 Hundeschuhe für Sommer und Winter: Die Unterschiede
- 3.2 Vorteile & Nachteile von Hundeschuhen
- 3.3 Spezielle Hunderassen und was beachtet werden muss
- 3.4 Spezielle Features?
- 3.5 Was ist Hundewandern bzw. Dogtrekking?
- 3.6 Hundeschuhe selber machen / nähen?
- 3.7 Infos zu bekannten Marken und Herstellern
- 3.8 Worauf achten bei großen Hunden und kleinen Hunden?
- 3.9 Weitere Interessante Artikel für Hunde
- 3.10 Quellen und Links zur weiteren Recherche
Hundeschuhe Test: Übersicht zu Testberichten
Ob es einen Hundeschuhe Test von renommierten Herausgebern gibt sehen Sie in der Tabelle. Bei unserer Recherche nach den Testberichten haben wir nur Magazine mit aufgenommen die neutrale und professionell durchgeführte Tests veröffentlichen.
Sollte kein Hundeschuhe Test auf der Webseite auffindbar gewesen sein haben wir das in der Übersicht ebenfalls notiert.
Zeitschrift / Sendung | Hundeschuhe Test vorhanden? | Jahr | Link | Testsieger kostenlos einsehbar |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
SRF / Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wie sie sehen gibt es bisher leider keinen Hundeschuhe Test der oben genannten Verbrauchermagazine. Während unseren Recherchen fanden wir jedoch einen Hundeschuhe bzw. Pfotenschutz Testbericht der Sendung „Hund, Katze, Maus“ von Vox. Diesen finden Sie hier: Link .
Wir werden die Webseiten der Herausgeber regelmäßig besuchen und schauen ob sich das ändert. Falls ja, werden wir unsere Übersichtstabelle aktualisieren.

Die klassischen Verbrauchermagazine haben bislang leider noch keinen Hundeschuhe Test gemacht!
Hundeschuhe Vergleich: Der beste Pfotenschutz
Wir wechseln nun zu unserem Hundeschuhe Vergleich. Da wir zum aktuellen Zeitpunkt die Produkte nicht selbst testen, aber Ihnen dennoch einen Mehrwert bieten wollten, haben wir 5 aktuell sehr beliebte Hundeschuhe miteinander verglichen. Dies geschah auf Basis von öffentlich verfügbaren Herstellerinformationen und bestehenden Kundenrezensionen. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
In erster Linie spielt die Größenauswahl eine Rolle. Wie bei uns Menschen, müssen auch die Hundeschuhe passen. Zwar sind die Größen oftmals auch in S, M, L usw. angegeben, doch wie vermessen Sie nun die Pfote Ihres Hundes? Achten Sie zunächst auf die Hinweise des jeweiligen Herstellers. Häufig gibt er Ihnen schon eine Hilfestellung zum Einschätzen der Pfotengröße. Schauen Sie bei der Stückzahl ganz genau hin. Ein Hund hat vier Pfoten, doch gelegentlich wird nur ein Paar angeboten. Folglich müssen Sie zweimal dasselbe Produkt bestellen, was den Preis verdoppelt.
















Unsere Bestenliste: Weitere Infos
Die Bestenliste der Pfotenschützer spiegelt unsere Meinung wieder. Auf Grund der Vielzahl an Marken und Herstellern ist es nicht möglich, alle Pfotenschützer zu berücksichtigen. Wir kontrollieren die Tabelle ca. 1-mal pro Jahr und tauschen ggf. Produkte aus, wenn diese nicht mehr erhältlich sind oder neue empfehlenswerte Produkte zum Pfotenschutz erhältlich sind. So versuchen wir die Bestenliste stets aktuell zu halten.
Ratgeber zu Hundeschuhen: Darauf sollten Sie achten
Wir sind mit unserem Beitrag noch nicht am Ende. Der erste Teil des Ratgebers befasste sich damit, ob es einen Hundeschuhe Test von Verbraucher-Zeitschriften gibt, und anschließend wurden diverse Produkte verglichen. Im weiteren Verlauf des Beitrags möchten wir alle offenen Fragen beantworten.
Hundeschuhe für Sommer und Winter: Die Unterschiede
Auf dem Markt werden viele verschiedene Arten von Hundeschuhen angeboten. Selbstverständlich kommt es bei der Auswahl auch darauf an, in welcher Jahreszeit man sie nutzen möchte.
Im Winter schützen die Schuhe vor Schnee, Kälte und Streusalz, dies gilt vor allem für Hunderassen mit langem Fell. Im Sommer sind Hundeschuhe ideal für das Laufen auf heißem Asphalt oder Sand.
Sommer-Hundeschuhe | Winter-Hundeschuhe | |
---|---|---|
Schützt vor | Hitze / Heißem Bodem /Spitzen Steinen | Schnee / Eis / Kälte |
Material | Leder, Textil, Nylon, Mesh | Leder, Textil, Nylon |
Sohle | Leder oder Gummi | Gummi |
Besonderheiten | Atmungsaktiv | Rutschfest, gefüttert, warm |
Vorteile & Nachteile von Hundeschuhen
Wenn es um die Vor- und Nachteile von Hundeschuhen geht, muss sich jeder Hundehalter vor dem Kauf und der Verwendung ganz ausführlich darüber informieren. In erster Linie geht es natürlich um den Schutz der Pfoten. Dabei müssen aber unbedingt Aspekte bezüglich Flexibilität und optimaler Nutzung berücksichtigt werden.
Entscheidet man sich für ein hochwertiges und passendes Modell, erfüllen Hundeschuhe ihren Zweck und können im Alltag sehr praktisch sein. Damit dies gewährleistet ist, muss bei der Auswahl jedoch auf den gewünschten Einsatzbereich, die Qualität, die Passform und die Funktionalität geachtet werden.
Vorteile
- Schutz für empfindliche Pfoten
- Optimaler Grip bei Ausflügen ins Gelände
- Bei vielen Aktivitäten flexibel einsetzbar
Nachteile
- eventuell schwierige Eingewöhnungsphase
- Hund schwitzt an den Pfoten
Spezielle Hunderassen und was beachtet werden muss
Wenn es um die einzelnen Hunderassen geht, dann legt der Hundeschuhe Test vor allem Wert auf die richtige Größe des Pfotenschutzes. Größere Hunderassen brauchen dementsprechend größere Modelle. Doch auch das Temperament des Tieres spielt eine gewisse Rolle, denn nicht jeder Vierbeiner eignet sich für das Tragen von Hundeschuhen.
Die Deutsche Dogge gehört zu den größten Hunderassen, deshalb brauchen diese Tiere auch die größten auf dem Markt erhältlichen Hundeschuhe. Aufgrund des höheren Gewichts müssen die Modelle auch besonders robust gearbeitet sein.
Das krasse Gegenteil von der Dogge ist der Chihuahua, er braucht die kleinsten verfügbaren Hundeschuhe. Bei diesen zierlichen Gesellen mit den kleinen Pfoten kann sich das Anziehen jedoch etwas schwierig gestalten.
Normalerweise sollten Schlittenhunde von Natur aus gut an die Kälte angepasst sein. Die Winter in unseren Breitengraden sollten eigentlich auch kein Problem sein. Werden jedoch Hunderennen in eisiger Kälte mit den Tieren durchgeführt, dann macht das Tragen von Hundeschuhen durchaus Sinn.
Der Mops gehört zu den kleinen bis mittelgroßen Hunderassen. Beim Kauf sollte die Tendenz demnach zu einer mittleren Größe gehen. Der Mops ist in der Regel ein gemütlicher und ruhiger Vierbeiner, der sich die Hundeschuhe meistens gut anziehen lässt.
Auch der Labrador hat eine stattliche Größe, so dass Hundeschuhe in der größten Größe angesagt sind. Der Labrador ist ein sehr gutmütiges und geduldiges Tier, dem man die Hundeschuhe normalerweise gut anziehen kann.
Die Französische Bulldogge gehört ebenfalls eher zu den mittelgroßen Hunden, so dass Hundeschuhe in Größe M passen sollten. Was das Temperament angeht, so sind Bulldoggen mal wild und aktiv, dann wieder ruhig und gemütlich. Hier muss man ausprobieren, ob das Tier sich an den Pfotenschutz gewöhnen lässt.
Spezielle Features?
Hundeschuh ist nicht gleich Hundeschuh, denn Hersteller lassen sich gerne ein paar besondere Eigenschaften einfallen, um den Einsatz des Pfotenschutzes noch flexibler zu gestalten. Je nach geplantem Einsatzbereich machen die folgenden Features also durchaus Sinn.
Hundeschuhe mit Spikes werden in unseren Breitengraden in der Regel nicht benötigt. Sie bieten dem Hund bei Glatteis und rutschiger Schneeoberfläche einen hervorragenden Halt. Da die meisten Wege jedoch gestreut werden und es kaum zu vereisten Oberflächen kommt, kann man auf diese Ausstattung eigentlich verzichten.
Noppen hingegen können doch als sehr sinnvoll erachtet werden. Man kann solche Hundeschuhe in etwa mit Anti-Rutsch-Socken für den Menschen vergleichen. Auf nasser und glatter Oberfläche wird ein Rutschen durch die Noppen zuverlässig verhindert.
Ob man Hundeschuhe mit Reißverschluss oder Klettverschluss bevorzugt, bleibt jedem Hundehalter selbst überlassen. Bei Modellen mit Reißverschluss müssen die Hundeschuhe allerdings optimal sitzen, denn die Weite lässt sich in diesem Fall nicht regulieren.
Wesentlich flexibler ist man deshalb mit einem Pfotenschutz mit Klettverschluss. Diese lassen sich individuell an den Beinumfang des Vierbeiners anpassen, so dass stets ein optimaler Sitz und ein hoher Tragekomfort gewährleistet sind.
Was ist Hundewandern bzw. Dogtrekking?
Dogtrekking heißt übersetzt „Hundeweitwandern“ und ist hierzulande noch relativ unbekannt. In Österreich, Belgien, der Slowakei, Polen und Tschechien erfreut sich diese Hundesportart jedoch schon seit längerer Zeit großer Beliebtheit. In diesen Ländern gibt es schon seit 2000 mehrmals im Jahr solche Rennen, seit 2012 gibt es sogar einen Europacup in dieser Disziplin.
Beim Dogtrekking ist eine Strecke von mindestens 80 Kilometern zu bewältigen, für Einsteiger gibt es auch kürzere Touren, die dann nicht gewertet werden. Vierbeiner und Hundehalter sind mit einer zwei bis drei Meter langen Leine miteinander verbunden. Der Hund trägt ein spezielles Geschirr, beim Mensch ist die Leine an einem Laufgürtel fixiert. Die Teilnehmer orientieren sich anhand einer Karte im Gelände und müssen bis zum Ziel verschiedene Checkpoints anlaufen.
Hundeschuhe selber machen / nähen?
Wenn Sie jetzt auf die Schnelle einen Pfotenschutz benötigen, lässt sich dieser mit einfachsten Mitteln anfertigen. Das nachfolgende Video zeigt die Materialien, welche sich in provisorische Hundeschuhe verwandeln. Für regelmäßigen und komfortableren Schutz, empfehlen wir jedoch einen professionellen Pfotenschutz für Hunde zu kaufen. Wie versprochen, das Video zum Thema „Hundeschuhe selber machen“:
Infos zu bekannten Marken und Herstellern
Hundeschuhe werden mittlerweile von vielen Herstellern von Tierzubehör vertrieben. Auch im Hundeschuhe Test sind vor allem die Modelle der renommierten Hersteller vertreten.
Zu den weltweiten Marktführern im Bereich von Outdoor-Artikeln für Hunde, zählt das Unternehmen Ruff Wear aus dem US-Bundesstaat Oregon. Der Hersteller setzt auf hochwertige Materialien, robuste Verarbeitung, Funktionalität und ein moderndes Design, um den Ansprüchen von aktiven Tieren und Menschen gleichermaßen gerecht zu werden. www.ruff-wear.de
Seit dem Jahr 1995 ist das norddeutsche Unternehmen Sabro auf dem Markt internationalen Markt vertreten. Gründerin Sandra Brockmann, stellte die schwedischen Artikel erstmals bei einem Schlittenhunde-Rennen in Deutschland vor. Seither produziert und vertreibt man hochwertiges Zubehör für Hunde und Pferde. www.sabro.de
Wenn man in Deutschland nach günstigem und hochwertigem Tierzubehör sucht, dann findet man beim Hersteller Trixie ein sehr umfangreiches Sortiment. Selbstverständlich gehören dazu auch verschiedene Hundesocken und -schuhe. www.trixie.de
Sehr stark in den Zoohandlungen vertreten ist auch der Hersteller Karlie, der ebenfalls mit einem großen Sortiment aufwarten kann. Mit Sicherheit kann man auch hier den einen oder anderen günstigen Pfotenschutz für seinen Vierbeiner finden. www.karlie.de
Fressnapf ist keine Marke sondern ein Online Shop. Wir fanden dort lediglich ein Paar Hundeschuhe. Und es handelt sich dabei um den ACTIVE-Pfotenschutz von Trixie. Diesen haben wir weiter oben im Text auch schon vorgestellt. Da sich das Sortiment ständig ändert lohnt sich ein Blick auf die Webseite dennoch. www.fressnapf.de
Worauf achten bei großen Hunden und kleinen Hunden?
Beim Kauf von Hundeschuhen ist die richtige Größe des Pfotenschutzes das A und O. Nur wenn ein optimaler Sitz gewährleistet ist, wird der Vierbeiner sich daran gewöhnen und sich die Schuhe auch problemlos anziehen lassen. die Schuhe dürfen nicht zu klein sein, dann würden sie drücken. Zu große Hundeschuhe liegen wiederum nicht richtig an, so dass das Tier beim Laufen heraus schlupfen kann.
Große Hunde: Große Hunde haben große Pfoten und brauchen auch Hundeschuhe in entsprechender Größe. Normalerweise brauchen große Hunderassen die größte Größe. Beim Kauf achtet man am besten auf die jeweiligen Herstellerangaben auf der Verpackung.
Kleine Hunde: Bei kleinen Hunderassen ist das Anziehen der Hundeschuhe natürlich etwas komplizierter, da die Pforten wesentlich kleiner sind. Die Schuhe müssen exakt passen, damit das Tier beim Spaziergang nicht den Pfotenschutz verliert.
Weitere Interessante Artikel für Hunde
Hochwertiges Zubehör kann den Alltag von Hund und Tierhalter wesentlich komfortabler und entspannter machen. Spezielle Test helfen dann dabei, sich vor dem Kauf einen gewissen Überblick zu verschaffen und zu verinnerlichen, auf welches Kriterien es wirklich ankommt.
Die Hundeleine ist der Klassiker schlechthin, doch immer mehr Tierhalter entdecken ihre Vorliebe für ein Hundegeschirr. Für den Vierbeiner ist der Tragekomfort wesentlich höher, denn der Zug lastet nicht komplett auf dem Hals. Außerdem kann sich das Tier beim Spaziergang nicht aus dem Geschirr befreien.
Ein Zubehörteil, um welches kein Hundehalter herum kommt, ist eine hochwertige Hundeleine. Hundeleinen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Längen. Ob man sich nun für eine Flexi-, Führungs- oder Schleppleine entscheidet hängt vom jeweiligen Verwendungszweck und den persönlichen Vorlieben ab. Zum Hundeleinen Beitrag geht es hier: Hundeleinen Test & Vergleich
Für die Gesundheit des Tieres ist ein hochwertiges und ausgewogenes Hundefutter die wichtige Basis. Nur wenn der Vierbeiner mit allen notwendigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien versorgt wird, ist ein langes Hundeleben möglich.
Eine Hundehütte hat im Freien und in den Innenräumen viele Vorteile. Im Garten aufgestellt, ist der Hund vor Kälte und Wärme geschützt und hat einen guten Rückzugsort, wenn er Ruhe braucht. Auch in der Wohnung kann eine Hundehütte als Schlafplatz empfehlenswert sein, zum Beispiel für ängstliche Tiere. Zum Hundehütte Beitrag geht es hier: Hundehütte Test & Vergleich
Quellen und Links zur weiteren Recherche
- Bekleidung für Hunde im Winter
- Bergtouren mit dem Vierbeiner
- Schuhe für Hamburger Polizei-Hunde
- Interessanter Beitrag der Times
- Artikel über Dogtrekking bei Wikipedia
- Igel Winterschlaf oder Winterruhe? - 30. Mai 2022
- Wann Wurmkur dem Hund geben, morgens oder abends? - 23. Mai 2022
- Hund knickt hinten weg – einschläfern? - 23. Mai 2022