Bei der Suche nach dem besten Beruhigungsmittel für Katzen lohnt sich der Blick auf unseren Vergleich. Wir zeigen unsere Empfehlungen und erklären die Untschiede zwischen den verschiedenen Produkten.

Wir zeigen die besten Beruhigungsmittel für Katzen!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Beruhigungsmittel für Katzen Vergleich: Unsere Bestenliste mit Empfehlungen
- 2 Ratgeber: Dinge die es beim Kauf von Beruhigungsmittel für Katzen zu beachten gilt
- 2.1 Arten von Beruhigungsmitteln: Akustisch, Duft-Sprays, Extrakte
- 2.2 Hausmittel: Bachblüten & Baldrian Extrakt
- 2.3 Was ist Katzenminze?
- 2.4 Spezielle Beruhigungsmittel für aggressive Katzen
- 2.5 Einsatz bei Autofahrten, Umzug & Silvester:
- 2.6 Reviews & Erfahrungsberichte für Beruhigungsmittel für Katzen:
Beruhigungsmittel für Katzen Vergleich: Unsere Bestenliste mit Empfehlungen
Es folgen nun unser Beruhigungsmittel für Katzen Vergleich und die Bestenliste mit unseren Empfehlungen. Ein besonderes Augenmerk haben wir im Vergleich auf die Darreichungsform, den Inhalt, die Inhaltsstoffe, die Einsatzbereiche, die Effekte und die Besonderheiten gelegt.
Die Grundlage des Beruhigungsmittel für Katzen Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten technischen Daten und Produkt-Informationen. Auch die Bewertungen von Kunden in Online-Shops wurden berücksichtigt. Die Produkte wurden von uns jedoch nicht in der Praxis getestet.














Wir gehen nun im Detail auf die verschiedenen Produkte ein:
Kauftipp: RelaxoPet – Entspannungsgerät Hund & Katze Version ECO

Darreichungsform: Tiefentspannungs-System
Inhalt: 1 Gerät 5 Volt, kabellos
Inhaltsstoffe: –
Einsatzbereiche: in Wohnräumen, Reichweite 5 Meter
Effekte: hochfrequente Klangwellen sorgen für Beruhigung
Besonderheiten: Lautstärke stufenlos verstellbar, auch für Menschen unhörbare Töne abspielbar
Das Entspannungsgerät von RelaxoPet eignet sich für Hunde und Katzen gleichermaßen und ist aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt. Das Gerät hat eine Reichweite von bis zu fünf Metern und kann zum Beispiel bei Gewittern oder einem Feuerwerk verwendet werden. Aufgrund der kompakten Größe eignet es sich aber auch gut zur Mitnahme zum Tierarzt oder auf Reisen. Die Töne und Tonfolgen sind speziell auf die Tiere abgestimmt. Wenn man nicht gestört werden möchte, kann man auch die nicht für menschen hörbaren Tonfolgen einstellen. Damit der gewünschte Effekt auch eintritt, muss das Tier sich erst an das Gerät gewöhnen.
Fazit: Das Entspannungsgerät von RelaxoPet hat sich laut Kundenbewertungen gut in der Praxis bewährt. Man darf aber nicht vergessen, dass es einige Zeit dauern kann, bis sich der Effekt der Entspannung einstellt. Die Anwendung ist besonders bequem, da man dem Vierbeiner nichts verabreichen muss.
Preistipp: Felisept – Home Comfort Spray

Darreichungsform: Spray
Inhalt: 100 ml
Inhaltsstoffe: pflanzliche Inhaltsstoffe, Katzenminze
Einsatzbereiche: Kratzen, Markieren, Stress, Unruhe
Effekte: Wohlbefinden und Entspannung
Besonderheiten: natürliche und pflanzliche Inhaltsstoffe, von Tierärzten empfohlen, tägliche Anwendung möglich
Das Home Comfort Spray von Felisept wird von Tierärzten empfohlen und ist klinisch erprobt. Aus geringer Entfernung kann man es auf verschiedene Stellen sprühen, wie zum Beispiel in die Transportbox oder auf Möbelstücke, an denen die Katze immer kratzt oder dort ihre Markierungen hinterlässt. Das Spray ist rein natürlich und hat deshalb keine Nebenwirkungen. Felisept kann Ängste und Stress reduzieren und somit für einen ausgeglichenen Gemütszustand sorgen.
Fazit: Felisept ist ein preisgünstiges Beruhigungsmittel für Katze und wurde für die tägliche Anwendung konzipiert. Beruhend auf der Basis von Katzenminze, entfaltet das Spray eine entspannende Wirkung und sorgt bei Stubentigern für Wohlbefinden.
Catly – Catly Chill Beruhigungsmittel für Katzen
Darreichungsform: Spray
Inhalt: 100 ml
Inhaltsstoffe: Katzenminze, Lavendel, Rosmarin
Einsatzbereiche: Kratzen, Markieren, Feuerwerk, Reisen, Umzug, Aggression, Tierarzt
Effekte: beruhigend und abschreckend (schützt vor Gefahren)
Besonderheiten: rein natürliche und biologische Inhaltsstoffe, von Tierärzten entwickelt, in Deutschland hergestellt, leichte Dosierbarkeit
Das Beruhigungsspray Catly Chill ist ein richtiger Allrounder, denn er verhilft der Katze nicht nur zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Gleichzeitig kann man die Vierbeiner damit auch abschrecken, um sie von möglichen Gefahrenquellen fernzuhalten. Somit ist es auch ein gutes Hilfsmittel für die Erziehung der Katze. Dank der rein natürlichen Inhaltsstoffe stellt es im Haushalt keine Gefahr für Menschen und Tiere dar.
Fazit: Aufgrund der handlichen Größe kann man das Spray auch gut unterwegs einsetzen. Dank der besonderen Wirkungsweise hat man gleich zwei Effekte in einem, so dass man doppelt von der Anwendung profitieren kann.
Felisept – Home Comfort Set 1
Darreichungsform: Aroma-Diffusor
Inhalt: 1 Diffusor + 45 ml Flüssigkeit
Inhaltsstoffe: pflanzliche Inhaltsstoffe, Katzenminze
Einsatzbereiche: Kratzen, Markieren, Stress, Unruhe
Effekte: Wohlbefinden und Entspannung
Besonderheiten: nachfüllbarer Flakon, von Tierärzten empfohlen, Wirkung bereits nach wenigen Tagen
Klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass es bereits nach wenigen Tagen zu einer deutlichen Stressreduzierung bei der Katze kommt. Katzenminze wirkt anziehend und beruhigend zugleich und entschärft somit Stresssituationen im Alltag. Der Diffusor wird einfach in die Steckdose gesteckt und verströmt seine beruhigenden Duftstoffe rund um die Uhr.
Fazit: Das Home Comfort Set von Felisept reduziert nicht nur Ängste, sondern baut auch Stress bei der Katze ab, so dass sie weniger markiert oder an Möbelstücken kratzt. Der Einsatz erfolgt ganz bequem über jede beliebige Steckdose, so dass die Anwendung sehr flexibel ist.
Feliway – Classic Start-Set
Darreichungsform: Aroma-Diffusor
Inhalt: 1 Diffusor + 48 ml Flüssigkeit
Inhaltsstoffe: Pheromone
Einsatzbereiche: Kratzen, Markieren, neue Situationen, Ängste
Effekte: beruhigend und entspannend
Besonderheiten: Wirkung wissenschaftlich belegt, reicht für eine Wohnfläche von bis zu 70 m2, ein Flakon reicht etwa 30 Tage
Bei der Entwicklung hat der Hersteller auf das Prinzip von natürlichen Pheromonen gesetzt, die das Wohlbefinden der Katze fördern. Bis zu 70 m2 lassen sich somit in eine Wohlfühloase für Katzen verwandeln, und das für ganze 30 Tage, dann kann ein neuer Flakon eingesetzt werden. Das Set hilft auch dabei, Katzen nach einem Umzug an eine neue Umgebung zu gewöhnen oder auch zwei Katzen zu vergesellschaften.
Fazit: Mit dem Set von Feliway hat man ein gutes Beruhigungsmittel zur Hand, welche auch gleichzeitig unerwünschte Verhaltensweisen, wie Kratzen oder Markieren, minimiert. Gleichzeitig kann man Katzen an ungewohnte Situationen gewöhnen oder zwei Katzen erfolgreich zusammenführen.
Ratgeber: Dinge die es beim Kauf von Beruhigungsmittel für Katzen zu beachten gilt
Wir sind mit unserem Beitrag noch nicht am Ende. Der erste Teil des Ratgebers befasste sich mit dem Vergleich verschiedener Beruhigungsmittel für Katzen und nun möchten wir alle offenen Fragen beantworten.
Arten von Beruhigungsmitteln: Akustisch, Duft-Sprays, Extrakte
Akustische Beruhigungsmittel: Nicht nur mit pflanzlichen Wirkstoffen kann man Katzen beruhigen, es gibt auch einige Geräte, die mit akustischen Signalen arbeiten. So gibt es ein Gerät, welches sowohl hörbare Musik als auch so genannte subliminale Wellen sendet.
Das sind Schallwellen in einem bestimmten Hertz-Bereich, der nur von Katzen wahrgenommen werden kann. Es wird empfohlen, dass man die Katze in den ersten Tagen mit der hörbaren Musik an das Gerät gewöhnt und erst dann in diesen für Menschen nicht wahrnehmbaren Bereich zu wechseln.
Schon die beruhigende Musik konditioniert den Vierbeiner auf Entspannung. Doch erst später, durch diese Schallwellen, kommt es zu einer richtigen Tiefenentspannung. Die Entspannungsmusik kann übrigens auch dem menschlichen Gemüt sehr gut tun, so dass man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. Man muss sich aber gar nicht unbedingt solch ein Gerät anschaffen, sondern es gibt auch CDs mit spezieller Entspannungsmusik für Katzen zu kaufen. Vielleicht reicht das ja sogar aus?
Sprays: Beruhigungsmittel für Katzen zum Sprühen sind besonders praktisch, denn man kann sie an jede beliebige Stelle sprühen. So kann man zum Beispiel Möbelstücke damit einsprühen, wenn die Katze immer wieder daran ihre Krallen abwetzt, oder wenn sie markiert werden. Darüber hinaus kann man auch ihren Liegeplatz oder die Transportbox damit einsprühen, damit sie in bestimmten Situationen weniger Angst hat und sich beruhigen kann. Sprays eignen sich optimal für die dauerhafte Anwendung, denn aufgrund von natürlichen Inhaltsstoffen sind auch keine Nebenwirkungen zu erwarten und man muss den Tieren auch nichts eingeben.
Pflanzliche Extrakte: Grundsätzlich sind pflanzliche Substanzen den chemischen immer vorzuziehen. Es gibt zahlreiche pflanzliche Extrakte, sie sehr gut bei Ängsten zu Stress wirken. So hat man zum Beispiel mit Katzenminze, Baldrian oder auch Bachblüten sehr gute Erfolge bei ängstlichen oder gestressten Katzen erzielen können. Der Nachteil im Vergleich zu Sprays und akustischen Beruhigungsmitteln ist, dass man die Extrakte der Katze irgendwie verabreichen muss. Und nicht alles wird von einer Katze geschmacklich angenommen, so dass man einfach ausprobieren muss.
Hausmittel: Bachblüten & Baldrian Extrakt
Bachblüten: Stress kann bei Katzen die unterschiedlichsten Ursachen haben, einige ziehen sich zurück, während andere zu hyperaktivem und teilweise auch aggressivem Verhalten neigen. Die Tiere finden dann keine Ruhe und stehen ständig unter Strom. Viele Vierbeiner schreien oder maunzen dann auch nachts und rauben ihren Haltern den Schlaf.
Bachblüten können unter Umständen eine beruhigende Wirkung auf die Stubentiger haben, wobei es verschiedene hilfreiche Essenzen gibt. Ist das Tier nervös und hyperaktiv, kann man es mit Impatiens oder Oak versuchen. Bei Rastlosigkeit und Anspannung könnte auch Agrimony Sinn machen, bei starker Nervosität eher Elm. Leidet die Katze unter Ängsten, sollte man es eher mit Mimulus oder Aspen probieren. Bei Aggressivität haben sich auch Vine, Beech, Cherry Plum oder Holly bewährt.
Baldrian: Baldrian übt auf Katzen eine Art magische Anziehung aus, das ist sogar bei Tigern oder Löwen so. Warum dem so ist, konnte man bisher nicht eindeutig herausfinden. Wahrscheinlich liegt es an den ätherischen Ölen, die vermutlich wie Pheromone wirken. Bei vielen Katzen sorgt das Aroma des Baldrians für Entspannung und Beruhigung.
Das ist aber längst nicht bei allen Katzen so, manche werden davon sogar aggressiv. Wieder andere reagieren gar nicht auf Baldrian, das ist häufig bei Jungtieren und älteren Katzen festzustellen. Wichtig ist, dass Katzen Baldrian nicht einnehmen, denn die Pflanze ist in diesem Fall toxisch und kann der Leber schweren Schaden zufügen. Baldrian darf nur eingeatmet werden, zum Beispiel in Form von kleinen Duftkissen, die es speziell für Katzen zu kaufen gibt.
Was ist Katzenminze?
Katzen haben einen viel feineren Geruchssinn als wir Menschen, und sie reagieren besonders gut auf das natürliche Aroma von Kräutern wie Katzenminze oder auch Baldrian. Katzenminze zählt zur Familie der Minze und wird auch gerne als Katzenmelisse bezeichnet.
Ursprünglich stammt sie aus Nordafrika und aus dem Mittelmeerraum, mittlerweile findet man sie aber auch in Nordamerika und Europa. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 60 bis 100 Zentimetern und bringt zwischen Juli und September weiße Blüten hervor. Die Blätter haben die Form eines Herzes und sind am Rand gezackt. Der Duft erinnert an eine Mischung aus Minze und Zitrone. Grundsätzlich wirkt die Katzenminze auf die Tiere euphorisierend, regt aber auch den Spieltrieb an und sorgt für Entspannung.
Gewisse Gerüchen können sich äußerst positiv auf das Wohlbefinden von Katzen auswirken, bei der Katzenminze ist man sich noch nicht ganz eindeutig sicher. Dennoch kann man in der Praxis sehr oft beobachten, dass die Tiere wesentlich ruhiger sind und zum Spielen animiert werden. Grundsätzlich geht man davon aus, dass der Hauptwirkstoff in der Pflanze, das so genannte Nepetalakton auf die Katze berauschend wirkt, es hat einen ähnlichen Effekt wie Pheromone. Diese Wirkung ist vor allem bei geschlechtsreifen Katzen zu beobachten. Nicht auf alle Katzen wirkt die Katzenminze gleichermaßen, etwa die Hälfte spricht darauf an.
Spezielle Beruhigungsmittel für aggressive Katzen
Es bringt nichts, mit einer aggressiven Katze zu schimpfen oder sie sogar zu bestrafen, meistens erreicht man damit sogar das Gegenteil. Oftmals bringt es mehr, wenn man sanft auf sie einredet. Grundsätzlich kennt jeder Katzenhalter sein Tier am besten um einschätzen zu können, wie man in der jeweiligen Situation am besten reagiert. Wenn die Katze auf Dauer aggressiv ist, kann unter Umständen eine Behandlung mit Bachblüten helfen.
Manchmal ist die Aggressivität gegen Menschen gerichtet, wenn man sie zum Beispiel erschreckt hat oder ihr aus Versehen weh getan hat. Normalerweise beruhigt sich das Tier dann schnell wieder, auch wenn es Streit mit einer anderen Katze gab. Unter Umständen ist die Ursache für das aggressive Verhalten auch Angst, vielleicht nach einem Umzug.
In allen Fällen kann der Einsatz eines Beruhigungsmittel für Katzen Sinn machen, bei natürlichen Wirkstoffen muss man auch keine Angst vor eventuellen Nebenwirkungen haben.
Einsatz bei Autofahrten, Umzug & Silvester:
Es gibt gewisse Situationen im Alltag mit einer Katze, in denen sie vermehrtem Stress ausgesetzt ist. Je nach Charakter geht eine Katze unterschiedlich mit Stress um. Gerade in den folgenden vier Situationen, steht sie ganz besonders unter Stress und könnte ein Beruhigungsmittel vertragen.
Manche Katzen lieben Auto fahren und sind immer und überall gerne mit dabei. Dann gibt es aber auch Tiere, die fühlen sich im Auto total unwohl. Natürlich versucht man dann alles mögliche, um Autofahrten so weit wie möglich zu vermeiden, doch nicht immer ist dies möglich.
Sicher wird man mit solchen Katzen vielleicht keine langen Fahrten in den Urlaub unternehmen. Aber eventuell kann man den Tierarzt ja nur mit dem Auto erreichen. Vielen Katzen hilft es dann gut, wenn sie vorher ein Beruhigungsmittel bekommen, dann überstehen sie Autofahrten ohne größere Nervosität und Angst. Mehr dazu hier: Was tun bei Angst vorm Tierarzt
Ein Umzug kann großen Stress für eine Katze bedeuten, denn schließlich muss sie aus ihrem gewohnten Umfeld weg und sich an eine neue Umgebung gewöhnen. Um der Samtpfote den Umzug zu erleichtern, kann man vorübergehend auf natürliche Beruhigungsmittel zurückgreifen.
Es ist zum Beispiel auch hilfreich, wenn man ihren Ruhe- und Schlafbereich mit einem Spray einsprüht. Darüber hinaus kann auch ein Diffusor ätherische Öle in der Raumluft verteilen, so dass sich die Katze gleich viel wohler fühlt. Sicher braucht es dann nur einige Tage, bis sich die Katze an die neue Umgebung gewöhnt hat uns ich richtig heimisch fühlt.
Eine freilaufende Katze wird meistens zweimal jährlich für etwa 8 bis 10 Tage rollig. Sie ist dann für rund vier Tage paarungsbereit, falls sie nicht von einem Kater belegt wird, ist eine Rolligkeit drei Wochen später denkbar. Wenn die Katze rollig ist, dann ist sie teilweise nicht mehr zu erkennen, denn das Wesen kann sich komplett verändern.
Die Katze markiert verstärkt, wälzt sich auf dem Boden hin und her und ist sehr unruhig. Auch die Beine der Haushaltsmitglieder sind nicht vor dem Markieren sicher. Auffallend ist auch das ständige Schreien, außerdem frisst sie viel weniger. In diesem Fall kann ein natürliches Beruhigungsmittel für Katzen sicher helfen, denn die Katze steht in dieser Phase unter enormem Stress.
Silvester ist der eine Tag im Jahr, vor dem sich die meisten Katzenhalter fürchten. Es gibt leider nur wenige Katzen, die an diesem Tag total entspannt sind, die Knallerei sorgt bei den meisten Vierbeinern für Unruhe.
Einige Tiere sind dermaßen verängstigt, dass sie sich unter einer Couch oder sonst wo verkriechen. Das Schlimme ist, dass die Böller ja teilweise schon tagsüber gezündet werden. Auf jeden Fall sollte man dem Tier schon am Tag davor ein natürliches Beruhigungsmittel geben, so dass diese Zeit besser überstanden wird.
Reviews & Erfahrungsberichte für Beruhigungsmittel für Katzen:
Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit, sich über einzelne Produkte zu informieren. Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte, welche wir auf Youtube für Sie herausgesucht haben. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Beruhigungsmittel für Katzen Test einer großen Verbraucherzeitschrift, aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.
- 5 Katzenklappen Alternativen – Das eignet sich als Ersatz - 21. Juni 2022
- Puma – Großkatze oder Kleinkatze? - 23. Mai 2022
- Katze mit Nierenversagen sterben lassen oder einschläfern? - 14. Mai 2022