Warum heißt der Siebenschläfer Siebenschläfer? Diese Fakten über das Tier des Jahres 2004 zu kennen, kann dazu beitragen, auch die Natur mit anderen Augen zu betrachten. Mehr über den Ursprung des Namens gibt es im folgenden Artikel in Erfahrung zu bringen.
Namensherkunft: Warum heißt der Siebenschläfer Siebenschläfer?
Der Ursprung des Namens ist wörtlich zu betrachten. Der Siebenschläfer befindet sich einen Großteil des Jahres im Winterschlaf.
Vor Beginn des Winterschlafs verdoppelt dieses Nagetier sein Körpergewicht, um während des Ruhezustands die notwendige Energie zur Aufrechterhaltung der wichtigsten Körperfunktionen nicht zu verlieren.
Zur Mitte des Frühlings beendet der Siebenschläfer seinen Winterschlaf und nimmt wieder aktiv an seinem Leben teil.
Wer hat dem Siebenschläfer diesen Namen gegeben?
Die Namensherkunft ist nicht an eine bestimmte Person gebunden. Die Benennung dieser Nagetiere ist somit mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf einen Naturforscher zurückzuführen.
Vielmehr ist der Name Siebenschläfer durch eine Beobachtung dieser Tierart durch die Bevölkerung entstanden und hat sich im Anschluss verbreitet.
Woher stammt der Siebenschläfer?
Nicht nur der Ursprung des Namens, sondern auch das Verbreitungsgebiet dieser Nagetiere bringt einige interessante Fakten zum Vorschein. Siebenschläfer sind über ganz Europa verteilt zu finden.
Trotz einer hohen Anzahl an natürlichen Feinden ist Siebenschläfern dennoch gelungen eine stabile Population aufzubauen. Inzwischen erstreckt sich der Lebensraum von Siebenschläfern über Europa hinaus und führt bis zum Iran.
Wie nennt man Siebenschläfer sonst noch?
Die Namensherkunft eines Tieres ist nicht immer der einzige Name, unter welchem eine Art bekannt ist. Die Beantwortung der Frage, warum heißt der Siebenschläfer Siebenschläfer, führt daher auch zu Entdeckung weiterer Namen.
Einer der bekanntesten Spitznamen für diese Tierart ist Schlafmaus. Aufgrund der Größe und des ausgiebigen Winterschlafs hat sich dieser Begriff in einigen Regionen als gängige Bezeichnung für den Siebenschläfer durchgesetzt.
Wie viele Arten von Siebenschläfern gibt es?
Der Siebenschläfer ist der Familie der Bilche angehörig. Innerhalb dieser Familie gibt es drei Unterfamilien mit weiteren Arten, die eine große Ähnlichkeit zu Siebenschläfern aufweisen.
Dazu zählen Japanische Bilche ebenso wie Baumschläfer oder Haselmäuse. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale lassen sich neben Fellfarbe und Größe auch anhand des jeweiligen Verbreitungsgebiets festmachen.
Relevante Beiträge:
- 29 Hundenamen mit W am Anfang - 4. September 2023
- 53 Hundenamen mit Y am Anfang - 4. September 2023
- 60 Wallach Pferdenamen – Unsere Liste - 3. September 2023