Bei der Suche nach einem Hundetrockenfutter Test lohnt sich der Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest und anderen Herausgebern von Testberichten. Wir haben recherchiert, um Ihnen eine Übersicht mit bestehenden Hundetrockenfutter Testberichte erstellen zu können. Außerdem finden Sie im Anschluss einen eigens von uns erstellten Vergleich.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum Produktvergleich
Sie suchen das beste Hundetrockenfutter? Wir zeigen worauf es zu achten gilt!
Hundetrockenfutter ist in der Regel ein bzw. das Hauptnahrungsmittel für Hunde. Es gibt verschiedenes Futter, beispielsweise auch besonderes Futter für Welpen. Diesem haben wir uns im entsprechenden Welpenfutter Vergleich gewidmet. Im heutigen Beitrag konzentrieren wir uns hingegen auf erwachsene Hunde.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundetrockenfutter Test: Information zu bestehenden Testberichten
- 2 Hundetrockenfutter Vergleich: Wolfsblut, Josera & weitere
- 3 Ratgeber zu Hundetrockenfutter
- 3.1 Herstellung von Trockenfutter
- 3.2 Inhalte von Hundetrockenfutter
- 3.3 Vorteile von einem hohen Fleischanteil
- 3.4 Trockenfutter bei bestimmten Krankheitsbildern
- 3.5 Bekannte Hersteller
- 3.6 Wo günstiges Hundetrockenfutter kaufen?
- 3.7 Kurze Fragen & Antworten
- 3.8 Erfahrungsberichte und Reviews
- 3.9 Quellen und interessante Links
Hundetrockenfutter Test: Information zu bestehenden Testberichten
Ob es einen Hundetrockenfutter Test von renommierten Herausgebern gibt sehen Sie in der Tabelle. Bei unserer Recherche nach den Testberichten haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.
Sollte kein Hundetrockenfutter Test auf der Webseite auffindbar gewesen sein, haben wir das in der Übersicht ebenfalls notiert. Ob es Testsieger Produkte gibt, erfahren Sie direkt beim Herausgeber, falls ein Testbericht veröffentlicht wurde.
Zeitschrift / Sendung | Hunde-Trockenfutter Test vorhanden? | Jahr | Link | Testsieger kostenlos einsehbar |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2016 | Link | Nein |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Ja | 2016 | Link | Nein |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
SRF / Kassensturz Magazin | Nein, aber sie verweisen auf eine belgische Verbraucherzeitschrift und nennen Testsieger | 2017 | Link | Ja |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Bislang gibt es nur zwei Hundetrockenfutter Tests von den oben genannten Magazinen. Wir werden die Webseiten der Magazine jedoch regelmäßig besuchen und prüfen ob ein neuer Testbericht veröffentlicht wurde.

Bei unserer Recherche nach einem Hundetrockenfutter Test wurden wir bei 2 Zeitschriften fündig!
Hundetrockenfutter Vergleich: Wolfsblut, Josera & weitere
Wir wechseln nun zu unserem Hundetrockenfutter Vergleich, den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Herstellerinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Nassfutter finden Sie hier: Hunde-Nassfutter. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Bei Hundetrockenfutter ist der Fleischanteil entscheidend, wie unsere Recherchen zu unserem Hundetrockenfutter Vergleich ergaben. Entgegen dem Katzentrockenfutter ist er aber nicht ganz so wichtig, denn Hunde sind keine reinen Fleischfresser, auch Carnivor genannt.
Oft sind auch Obst und teilweise auch Getreide enthalten. Letzteres ist bei Hundetrockenfutter eher nicht so von Vorteil. Kartoffeln oder anderes Gemüse ist da besser. Entsprechend ist ein Kriterium im Vergleich beispielsweise, ob das Hundetrockenfutter ohne Getreide hergestellt wurde. Leider bestimmen die Getreidefreiheit ebenso wie der Fleischanteil den Preis. Auch die Füllmenge und der Preis spielten eine Rolle beim Vergleich der Produkte.
















Unserer Bestenliste: Weitere Infos
Die Bestenliste der Hundetrockenfutter spiegelt unsere Meinung wieder. Auf Grund der Vielzahl an Marken und Herstellern ist es nicht möglich, alle Hundetrockenfutter zu berücksichtigen. Wir kontrollieren die Tabelle ca. 1-mal pro Jahr und tauschen ggf. Produkte aus, wenn diese nicht mehr erhältlich sind oder neue empfehlenswerte Hundetrockenfutter erhältlich sind. So versuchen wir die Bestenliste stets aktuell zu halten.
Ratgeber zu Hundetrockenfutter
Wir sind mit unserem Beitrag noch nicht am Ende. Der erste Teil des Ratgebers befasste sich damit ob es einen Hundetrockenfutter Test von Verbraucher-Zeitschriften gibt und anschließend wurden diverse Produkte verglichen. Im weiteren Verlauf des Beitrags möchten wir alle offenen Fragen beantworten.
Herstellung von Trockenfutter
Hundetrockenfutter wird aus getrockneten Lebensmitteln oder Zutaten hergestellt. Grundsätzlich kann man bei der Produktion zwischen zwei Herstellungsverfahren unterscheiden, nämlich dem Extrusionsverfahren und dem Pelletierverfahren.
Extrusionsverfahren: Der Hersteller füllt die Rohstoffmischung in einen Extruder, in welchem eine Pressung in unterschiedliche Formen erfolgt. Für dieses Verfahren wird ein hoher Druck benötigt, manchmal kommt zusätzlich noch Wasserdampf zum Einsatz. Die Erhitzung sorgt dafür, dass die Kohlenhydrate aufgeschlossen werden und später vom Hund besser verdaut werden können.
Damit das Futter vom Tier besser angenommen wird und um den Gehalt an Nährstoffen zu verbessern, werden später noch Fette, bestimmte Lösungen und Vitamine zugesetzt. Nach diesem Prozess kommt es zur Trocknung und Kühlung des Hundefutters.
Pelletierverfahren: Erst seit wenigen Jahren wird Hundefutter auch mit Hilfe des so genannten Pelletierverfahrens produziert. Zu Beginn stellte man damit Kraftfutter her, seit ein paar Jahren auch gepresstes Hundetrockenfutter.
Nach dem Mahlen der Rohstoffe wie zum Beispiel Fleisch, Gemüse, Kräutern und Getreide, werden diese miteinander vermengt. Während dem Mischen erfolgt das Besprühen mit kaltem Wasser, so dass die Komponenten verkleben. Dann wird diese Masse durch eine Matrize gedrückt, so dass Pellets daraus entstehen.
Bei diesem Vorgang werden die Zutaten mit kaltem Wasser besprüht, wodurch eine Verklebung der Futtermasse beim Hindurchdrücken durch eine Matrize erreicht wird und somit die Pellets entstehen.
Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass die Zutaten auch maximal 70 Grad erhitzt werden müssen, so dass die Nährstoffe größtenteils erhalten bleiben. Darüber hinaus müssen auch keine synthetischen Zusatzstoffe zum Einsatz kommen, um das Futter haltbar zu machen.
Im nachfolgenden Video sieht man die Trockenfutter-Herstellung:
Inhalte von Hundetrockenfutter
Hundetrockenfutter kann ganz unterschiedlich zusammengesetzt sein, was auch aus dem Hundetrockenfutter Test ersichtlich wird. Es gibt jedoch ein paar Hauptbestandteile, die sich in den meisten Futtermitteln wiederfinden.
Im Hundetrockenfutter wird überwiegend Rindfleisch verarbeitet. Das liegt daran, dass es aufgrund seines intensiven Aromas sehr schmackhaft ist. Darüber hinaus enthält es auch viel Fett und kann den Hund somit mit ausreichend Energie versorgen. Wer noch einen Schritt weiter gehen will, kauft sich Bio-Hundefutter.
Nicht gerade der Klassiker, aber immer häufiger in Hundetrockenfutter zu finden, ist Pferdefleisch. Diese Fleischsorte ist ist vor allem für Hunde ideal, die zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten neigen.
Pferdefleisch liefert viel Eiweiß und ist allgemein sehr leicht verdaulich. Es enthält 11 wichtige Aminosäuren sowie wertvolle Omega-3- und 6-Fettsäuren. Außerdem findet man im Pferdefleisch auch Eisen, die Vitamine B3, B6, B12 sowie Kalzium.
Nicht in jedem Hundetrockenfutter ist Straußenfleisch vertreten, denn schließlich ist diese exotische Fleischsorte entsprechend kostenintensiv. Doch gerade weil es nicht so häufig in Futtermitteln vorkommt, ist es für Hunde mit Hang zu Allergien genau richtig.
Um eine Allergie zu entwickeln, muss der Körper nämlich regelmäßig mit einer Zutat in Kontakt kommen. Straußenfleisch ist also arm an Allergenen, dafür aber reich an Protein und zusätzlich noch fettarm.
Geflügel ist für den Magen-Darm-Trakt des Vierbeiners optimal geeignet, denn es bereitet selten Probleme bei der Verdauung. Das Fleisch von Huhn und Pute ist fettarm, so dass sich auch der Kaloriengehalt in Grenzen hält. Geflügel ist ideal im Rahmen einer Diät, oder wenn Schonkost notwendig ist.
Ein gewisser Anteil an Getreide im Hundetrockenfutter ist vollkommen in Ordnung, so lange das Tier nicht empfindlich auf Gluten reagiert. Getreide ist in kleinen Mengen ein guter Energielieferant, zu viel sollte allerdings nicht enthalten sein, denn das ist ein Hinweis auf Futter von minderer Qualität.
Zusatzstoffe haben immer einen etwas bitteren Beigeschmack, denn es klingt immer nach etwas Negativem. Zusatzstoffe in Form von Vitaminen und anderen Nährstoffen sind natürlich wichtig. Zucker, künstliche Aromen, Farbstoffe und Geschmacksverstärker haben im Hundetrockenfutter jedoch eigentlich nichts verloren.
Vorteile von einem hohen Fleischanteil
Häufig wird behauptet, dass ein hoher Fleischanteil im Hundetrockenfutter unabdingbar ist, da der Hund ja ein Fleischfresser ist. Dies stimmt nur bedingt, denn er ist kein reiner Fleischfresser. Seit der Domestizierung durch den Menschen hat sich der Hund stark verändert. Grundsätzlich ist ein hoher Fleischanteil nicht falsch, sofern es keine Probleme mit Leber und Nieren gibt, denn ein Zuviel wird zur Belastung für diese lebenswichtigen Organe.
Vorteile
- Artgerechte und ursprüngliche Ernährung
- Fleisch liefert Eiweiß- und Fett
- Versorgung mit wichtigen Nährstoffen
Trockenfutter bei bestimmten Krankheitsbildern
Manche Hunden leiden unter akuten oder chronischen Erkrankungen. In vielen Fällen gibt es Hundetrockenfutter, welches auf die besonderen Bedürfnisse bei diesen Krankheiten abgestimmt ist.
Wenn ein Hund zu Allergien neigt, oder bereits eine Nahrungsmittelunverträglichkeit entwickelt hat, sollte er mit hypoallergenem Hundetrockenfutter versorgt werden. Meistens besteht eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten, so dass getreidefreies Hundefutter zum Einsatz kommt.
Egal, ob es sich um akuten oder chronischen Durchfall handelt, die Ernährung muss entsprechend umgestellt werden. Im Handel gibt es Hundetrockenfutter, das speziell für diese Problematik konzipiert wurde.
Nicht wenige Hunde haben Probleme mit der Bauchspeicheldrüse, sei es in Form eine Insuffizienz oder einer Entzündung. Bei einer chronischen Pankreatitis muss Hundetrockenfutter angeboten werden, dass auf die besonderen Bedürfnisse dieser Tiere abgestimmt ist.
Bekannte Hersteller
In Deutschland gibt es einige renommierte Hersteller von hochwertigem Hundetrockenfutter. Die nachfolgenden Hersteller haben sich hierzulande vor allem einen Namen gemacht und sind bei Verbrauchern äußerst beliebt.
Wolfsblut beeindruckt schon mit dem Namen, denn man orientiert sich bei diesem Hersteller tatsächlich an den natürlichen Bedürfnissen des Hundes, wie man wie vom Wolf her kennt. Angeboten wird artgerechtes Hundetrockenfutter mit einem hohen Fleischanteil. www.wolfsblut.com
Das deutsche Unternehmen, welches Anfang der 60er-Jahre in Deutschland gegründet wurde, ist für die Herstellung von erstklassigem Hundefutter bekannt. Der Familienbetrieb verarbeitet ausschließlich Rohstoffe natürlichen Ursprungs und bevorzugt regionale Produkte. www.bosch-tiernahrung.de
Ja ist die Eigenmarke der Supermarkt-Kette Rewe und überzeugt Kunden mit Discounter-Preisen. Selbstverständlich gibt es von dieser Marke auch gutes Hundetrockenfutter, so dass man für Qualität nicht allzu tief in die Tasche greifen muss.
Bereits seit über 70 Jahren ist der Hersteller Josera in Unterfranken ansässig. Seither verarbeitet man natürliche Rohstoffe zu hochwertigem Hundetrockenfutter, während man auf jegliche Art von künstlichen Zusätzen verzichtet. www.josera.de
Wo günstiges Hundetrockenfutter kaufen?
Hundetrockenfutter, ob es sich um die Produkte aus dem Hundetrockenfutter Test handelt, oder auch um andere, bekommt man in verschiedenen Geschäften und Online-Shops zu kaufen. Wer günstiges Hundetrockenfutter sucht, sollte bei den folgenden Anbietern fündig werden.
Im Drogeriemarkt DM gibt es auch eine Auswahl an Tierfutter. Hundetrockenfutter findet man bei DM in verschiedenen Varianten und von unterschiedlichen Herstellern, so dass man sich hier ruhig einmal umsehen sollte. www.dm.de
Der Discounter Netto hat ein umfangreiches Sortiment, darunter auch Tiernahrung. Auch Hundehalter werden hier auf der Suche nach preisgünstigem Hundetrockenfutter das richtige für ihren geliebten Vierbeiner finden. www.netto.de
Bei Edeka bekommt man Lebensmittel und Produkte aus dem Non-Food-Bereich. Auch Tierfutter ist in der Lebensmittel-Abteilung vertreten, so dass man hier auf eine gute Auswahl von Hundetrockenfutter stößt. www.edeka.de
Der beliebte Discounter Aldi hat selbstverständlich auch etwas für die lieben Haustiere im Sortiment. Dauerhaft findet man hier ein gutes Hundetrockenfutter, so dass man für Qualität nicht viel bezahlen muss. www.aldi.de
Natürlich bietet der Discounter Lidl nicht nur Gaumenfreuden für Menschen an, auch die Tiere kommen nicht zu kurz. Zur Produktpalette gehört auch gutes Hundetrockenfutter, das man beim Einkauf gleich mit in den Einkaufswagen packen kann. www.lidl.de
Wer gerne eine große Bandbreite an Hundetrockenfutter vergleichen möchte, der sollte sich unbedingt zu Fressnapf begeben. Hier findet der Hundehalter alles, was das Hundeherz an Futter begehrt. www.fressnapf.de
Warum schwere Tüten mit Hundefutter schleppen, wenn man es sich auch bequem nachhause liefern lassen kann? Dank Amazon kein Problem, denn auch beim Hundetrockenfutter hat man im Online-Shop die Qual der Wahl. www.amazon.de
Kurze Fragen & Antworten
Zum Thema Hundetrockenfutter und dem Hundetrockenfutter Test gibt es sicher zahlreiche Fragen. Die wichtigsten wollen wir nachfolgen kurz und knapp beantworten.
Getreidefreies Trockenfutter sinnvoll?
Getreide im Hundetrockenfutter muss nicht sein, kann in geringen Mengen aber als Energielieferant fungieren. Getreidefreies macht dann Sinn, wenn der Hund einen Hang zur Entwicklung von Allergien hat, denn das Klebereiweiß Gluten wird von vielen Tieren nicht gut vertragen.
Wenig Kohlenhydrate (Zuckerfei) sinnvoll?
Kohlenhydrate versorgen den Hund mit Energie, sie sind aber leider auch Dickmacher, wenn sie im Übermaß aufgenommen werden. Wenig Kohlenhydrate oder zuckerfreies Hundetrockenfutter ist auf jeden Fall für Hunde zu empfehlen, die schnell übergewichtig werden oder ohnehin zu viel auf die Waage bringen.
Soft bzw. Halbfeuchtes Trockenfutter, für wen geeignet?
Halbfeuchtes Hundefutter ist relativ neu auf dem Markt und vielen noch gar nicht bekannt. Grundsätzlich ist diese Futterart für alle Hunde geeignet. Sie wird von Hunden gut angenommen, enthält viele Vitamine und Nährstoffe und versorgt das Tier auch mit Wasser. Ideal ist das halbfeuchte Trockenfutter für Welpen und für ältere Vierbeiner, die Probleme mit dem Kauen haben.
Warum einweichen?
Wenn man Trockenfutter einweicht, dann kann dies einige Vorteile haben. Der Hund nimmt beim Fressen genügend Flüssigkeit auf. Da das Futter im Magen nicht mehr aufquellen kann, gibt es weniger Verdauungsprobleme. Hunde mit Neigung zu Übergewicht sind schneller satt, und ältere Tiere mit Zahnproblemen profitieren auch davon.
Welches Trockenfutter empfehlen Tierärzte?
Es gibt keine allgemein gültige Empfehlung von Tierärzten, was Hundetrockenfutter angeht. Hier gehen die Meinungen sicher auseinander, und man muss bedenken, dass manche Tierärzte mit bestimmten Herstellern kooperieren. Stattdessen sollte man sich lieber an einem Hundetrockenfutter Test orientieren.
Gibt es spezielles Trockenfutter für Senioren und Welpen?
Auf dem Markt gibt es spezielles Hundetrockenfutter für Welpen und Senioren, und dieses sollte man seinem Tier auch anbieten. Junge und ältere Hunde haben einen anderen Bedarf an Nährstoffen als die erwachsenen Tiere, dies wird bei diesem Trockenfutter berücksichtigt.
Erfahrungsberichte und Reviews
Wir haben uns auf Youtube umgesehen und einige Erfahrungsberichte gefunden.
Quellen und interessante Links
- Artikel bei Wikipedia
- Infos zu Herstellungsverfahren
- Teuer ist nicht immer das Beste
- PETA List von Herstellern die auf Tierversuche verzichten
- Tiertafeln versorgen Hunde
- Die besten Hundenamen für kleine & große Hunde: Top 10 Liste - 4. Juli 2018
- Welpe hat Schluckauf – was tun? - 22. Juni 2018
- Welpe stubenrein bekommen: Schnell & einfach - 19. Juni 2018