Bei der Suche nach einem Kratzbaum Test lohnt sich der Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest und anderen Herausgebern von Testberichten. Wir haben recherchiert, um Ihnen eine Übersicht, mit bestehenden Kratzbaum Testberichten, erstellen zu können. Außerdem finden Sie im Anschluss einen eigens von uns erstellten Vergleich.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum Produktvergleich
Sie suchen den besten Kratzbaum für ihre Katze? Wir zeigen worauf Sie achten sollten!
Kratzbäume haben mehrere Funktionen. Einerseits fördern sie die Gesundheit der Katze, da diese am Kratzbaum gezielt die Möglichkeit hat, mit ihren Krallen zu klettern und diese zu schärfen bzw. abzunutzen. Andererseits wird die Katze auf diese Weise davon abgelenkt, andere Möbelstücke als Kratzbaum zu missbrauchen. Ein gutes Beispiel ist hierbei immer das mehr oder weniger teure Ledersofa, welches gerne als Kratzbaumersatz dient. Aber auch andere Gegenstände und Möbel werden oft als Kratzbaum verwendet.
Wer Glück hat, bei dem wird beispielsweise die Fußmatte an der Tür zum Kratzen und Strecken genutzt. Oft hat man hier die Möglichkeit, die Fußmatte und den Kratzbaum zusammen für die Katze zu “reservieren”, denn der Verlust der Fußmatte ist in der Regel gar kein Problem. Doch ein Kratzbaum ist nicht gleich ein Kratzbaum: es gibt bei Kratzbäumen viele Unterschiede und Kriterien, die wir uns im folgenden Absatz genauer anschauen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kratzbaum Test: Information zu bestehenden Testberichten
- 2 Kratzbaum Vergleich: Hobby, Songmics & weitere im Vergleich
- 3 Ratgeber zu Kratzbäumen
- 3.1 Aussehen und Funktion eines Kratzbaums
- 3.2 Kratzbaum selber bauen?
- 3.3 Kratzbaum für große und schwere Katzen, worauf achten?
- 3.4 Bauteile, Zubehöre und Erweiterungen
- 3.5 Spezielle Varianten
- 3.6 Bekannte Hersteller und Marken
- 3.7 Tipps zur Reinigung: Von Haaren und Flöhen befreien?
- 3.8 Günstig Online Kratzbäume kaufen bzw. bestellen?
- 3.9 Quellen und interessante Links
Kratzbaum Test: Information zu bestehenden Testberichten
Ob es einen Kratzbaum Test von renommierten Herausgebern gibt sehen Sie in der Tabelle. Bei unserer Recherche nach den Testberichten haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.
Sollte kein Kratzbaum Test auf der Webseite auffindbar gewesen sein, haben wir das in der Übersicht ebenfalls notiert. Ob es Testsieger Produkte gibt, erfahren Sie direkt beim Herausgeber, falls ein Testbericht veröffentlicht wurde.
Zeitschrift / Sendung | Kratzbaum Test vorhanden? | Jahr | Link | Testsieger kostenlos einsehbar |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
VOX | Ja | 2012 | Link | Ja |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
SRF / Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Bislang gibt es keinen Kratzbaum Test von den oben genannten Verbrauchermagazinen. Wir werden die Webseiten der Magazine jedoch regelmäßig besuchen und prüfen ob ein neuer Testbericht veröffentlicht wurde. Wir haben lediglich eine Reportage von VOX gefunden und diese oben in der Tabelle verlinkt.

Die großen Verbraucher-Zeitschriften haben leider noch keinen Kratzbaum Test durchgeführt!
Kratzbaum Vergleich: Hobby, Songmics & weitere im Vergleich
Wir wechseln nun zu unserem Kratzbaum Vergleich, den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Herstellerinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Im Kratzbaum Vergleich lassen sich die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Kratzbäume gegeneinander abwiegen.
Kratzbäume unterscheiden sich beispielsweise primär in ihrer Geometrie: wichtig ist hier die Anzahl der Ebenen, ob es ein oder mehrere Höhlen gibt und ob Spielzeug wie baumelnde Fellkugeln vorhanden sind. Kratzbäume sind des weiteren nicht unbedingt die attraktivsten Hingucker – das Design ist entsprechend wichtig, ebenso wie die ungefähren Maße des Kratzbaums.
















Unsere Kratzbaum Bestenliste: Weitere Infos
Die Bestenliste der Kratzbäume spiegelt unsere persönliche Meinung wieder. Auf Grund der Vielzahl an Marken und Herstellern ist es nicht möglich, alle Kratzbäume zu berücksichtigen. Wir kontrollieren die Tabelle ca. 1-mal pro Jahr und tauschen ggf. Produkte aus, wenn diese nicht mehr erhältlich sind. So versuchen wir die Bestenliste stets aktuell zu halten.
Ratgeber zu Kratzbäumen
Wir sind mit unserem Beitrag noch nicht am Ende. Der erste Teil des Ratgebers befasste sich damit, ob es einen Kratzbaum Test von Verbraucher-Zeitschriften gibt, und anschließend wurden diverse Produkte verglichen. Im weiteren Verlauf des Beitrags möchten wir alle offenen Fragen beantworten.
Aussehen und Funktion eines Kratzbaums
Wie ein Kratzbaum auszusehen hat, lässt sich nicht allgemein gültig beantworten. Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe an Modellen, von der ganz einfachen Ausführung bis hin zum echten Abenteuerspielplatz. Basis des Kratzbaums bildet auf jeden Fall ein Bereich zum Kratzen, wie es der Name ja bereits andeutet. Katzen müssen kratzen, und dieses Bedürfnis sollen sie hier auch stillen können.
Doch moderne Kratzbäume haben wesentlich mehr zu bieten und stellen auch jede Menge Beschäftigungsmöglichkeiten für die Katze bereit. So sind die meisten Modelle mit Liegeflächen in verschiedenen Höhen ausgestattet, Katzen lieben es, von dort aus ihre Umgebung zu beobachten. Da Katzen auch gerne springen, können sie auf diese Weise von einer Fläche zur anderen gelangen.
Diverse Höhlen dienen den Vierbeinern als Unterschlupf zum Verstecken oder Schlafen. Selbstverständlich darf auch der Spielspaß nicht zu kurz kommen, weshalb viele Hersteller auch Spielzeuge wie Bälle oder Glöckchen am Kratzbaum befestigen. Luxuriöse Kratzbäume sind mit allem möglichen ausgerüstet, was aber nicht mehr dem eigentlichen Zweck dient.
Kratzbaum selber bauen?
Natürlich kann man einen Kratzbaum auch selbst bauen. Das geht sogar verhältnismäßig einfach: Man kaufe Holzplatten und Rund- oder Quadrathölzer, säge alles wie gewünscht zu und baue es zusammen. Dabei sollte man auf eine möglichst solide Konstruktion achten. Dannach kann der Kratzbaum, damit er denn zum Kratzbaum wird, an geeigneten Stellen mit Sisal umwickelt und mit Felltextil bezogen werden.
Allerdings fallen die Materialkosten oft genauso hoch aus, wie wenn man einen günstigen Kratzbaum fertig kauft. Auch spart man sich dann den hohen Zeitaufwand. Nachfolgend finden Sie ein Video mit Ideen zum selber bauen eines Kratzbaums.
Kratzbaum für große und schwere Katzen, worauf achten?
Wer eine große und schwere Katze als Haustier hat, der muss beim Kauf eines Kratzbaums ein paar wichtige Punkte berücksichtigen. Normale Hauskatzen mit einem Gewicht von durchschnittlich vier Kilogramm können im Prinzip auf jedem Kratzbaum herum tollen. Wiegt eine Katze, wie zum Beispiel eine Norwegische Wildkatze oder eine Maine Coon Katze, um die neun bis zehn Kilogramm, muss der Kratzbaum entsprechend robust sein und einen stabilen Stand haben.
Die Kratzbäume für solche Katzenrassen sind entsprechend schwer und haben einen großen Stammdurchmesser. Auch beim Zubehör, wie zum Beispiel Höhlen oder Hängematten, muss auf eine robuste Herstellung und eine sichere Fixierung geachtet werden. Natürlich müssen diese Teile auch eine ausreichende Größe haben, damit die Tiere bequem darin liegen können. Liegemulden sind nur auf einer Seite befestigt, das ist meistens zu instabil, besser sind Hängematten, die auf beiden Seiten eine Befestigung haben.
Bauteile, Zubehöre und Erweiterungen
Ein einfacher Kratzbaum besteht in der Regel lediglich aus einer Holzplatte als Basis und einem mit Sisal umwickelten Stamm zum Kratzen. Die meisten Hersteller begnügen sich aber nicht damit und statten ihre Kratzbäume mit weiteren Bauteilen aus. Für manche Modelle kann man Zubehör und Erweiterungen auch noch im Nachhinein kaufen.
Auch eine Höhle ist ein wichtiger Bestandteil des Kratzbaums. Katzen lieben es, sich zu verstecken, oder ziehen sich einfach gerne mal an einen ruhigen Ort zurück. Die Höhlen dienen ihnen als Versteck und werden auch liebend gerne zum Schlafen genutzt.
Nicht nur wir Menschen entspannen gerne in einer Hängematte, auch Katzen lieben das sanfte Schaukeln. Aus diesem Grund sind Kratzbäume mit Hängematten auf jeden Fall sinnvoll und werden dem Vierbeiner entspannte Stunden bescheren, wovon auch wiederum der Katzenhalter profitiert. Wenn mehrere Katzen im Haushalt leben, lieber für jede eine Hängematte einplanen, damit es keinen Streit um die besten Liegeplätze gibt.
Es gibt Kratzbäume, die haben eine integrierte Tonne, es gibt aber auch spezielle Kratztonnen als einzelnes Mobiliar. Die Tonne ist komplett mit Sisal umwickelt, so dass die Tiere an jeder beliebigen Stelle kratzen können. Darüber hinaus verfügt die Tonne über mehrere Öffnungen, so dass die Katze sie auch als Versteck oder Schlafplatz nutzen kann.
Wenn ein Kratzbaum mehrere Etagen und Liegeflächen hat, dann muss die Katze ja bequem von einem Platz zum anderen gelangen können. Aus diesem Grund sind die meisten Kratzbäume mit mehreren Treppen oder Leitern ausgestattet.
Ein Kratzbaum besteht aus einem oder mehreren Stämmen, die unterschiedlich dick sein können. Wenn man Halter von sehr großen Tieren ist, dann muss man beim Kauf unbedingt auf einen dicken Stamm Wert legen.
Spezielle Varianten
Einen klassischen Kratzbaum kann man im Grunde überall frei in der Wohnung platzieren und jederzeit umstellen. Es gibt aber auch ganz spezielle Modelle, die für besondere Zwecke oder Wohnsituationen konzipiert wurden.
Für Draußen / Balkon: In der Tat gibt es auch Outdoor-Kratzbäume, die man auf die Terrasse oder den Balkon stellen kann. Das ist eine gute Lösung, wenn man nur eine sehr kleine Wohnung hat. Da diese Modelle nicht mit Plüschbezügen ausgerüstet sind, eignen sie sich auch hervorragend für Hausstauballergiker. Auch wenn diese Kratzbäume wetterfest sind, sollte man der Katze zuliebe einen geschützten Standort auswählen.

Kratzbaum für die Wand
Für die Wand: Wer den Kratzbaum nicht auf den Boden stellen möchte, weil er eventuell zu viel Platz wegnimmt, kann sich für die Wandmontage entscheiden. Diese Modelle sind auch wesentlich pflegeleichter, weil zum Putzen und Saugen kein Umstellen erforderlich ist. Kratzbäume für die Wand sind nicht immer Kratzbäume im eigentlichen Sinne. Es handelt sich häufig um mehrere einzelne Elemente, die man ganz nach Belieben an der Wand anordnen kann. Mit Hilfe von Leitern und Rampen gelangen die Tiere dann von einem Element zum anderen. Natürlich gibt es aber auch komplette Kratzbäume, die einfach an der Wand fixiert werden.
Für die Ecke: In kleineren Räumen kann ein Kratzbaum unter Umständen doch einiges an Platz wegnehmen. Wesentlich platzsparender sind Modelle, die so geformt sind, dass sie genau in eine Zimmerecke passen. Katzen fühlen sich hier meistens besonders wohl, weil sie von zwei Seiten durch Wände geschützt sind.
XXL Deckenhoch: Ebenfalls hervorragend für kleine Räume geeignet sind Kratzbäume, die bis unter die Zimmerdecke ragen. Während andere Kratzbäume sich in die Breite ausdehnen, wird bei diesen schmalen Modellen die Raumhöhe komplett ausgenutzt. Allerdings sollte man solche Kratzbäume nur guten Kletterern anbieten, für junge Katzen wäre diese große Höhe doch etwas zu gefährlich.
Bekannte Hersteller und Marken
Auf dem Gebiet der Kratzbäume haben sich bereits viele Hersteller und Marken etablieren können. Darunter gehören die folgenden vier zu den beliebtesten bei den Katzenhaltern.
Der Marktführer in Europa entwickelt und produziert seit über 40 Jahren Heimtierzubehör. Zum Liefersortiment des deutschen Unternehmens gehören selbstverständlich auch einige Kratzbäume in verschiedenen Größen und Ausführungen. www.trixie.de
Der Hersteller Robusta hat sich ganz auf die Produktion von Katzenkratzbäumen spezialisiert. Allerdings handelt es sich hier um Katzenspielplätze der Luxusklasse, die durchaus auch ein paar Hundert Euro kosten dürfen. www.robusta-kratzbaeume.de
Die Gründer der Firma Rufi aus Polen waren ursprünglich nur Züchter von Rassekatzen. Doch auf der Suche nach dem geeigneten Kratzbaum wurden sie nie fündig, so dass sie seither selbst Kratzbäume von hoher Qualität und zu fairen Preisen produzieren. Leider haben wir keinen Kratzbaum Test gefunden in dem ein Produkt von Rufi getestet wurde. www.kratzbaum-rufi.de
Bei Petfun, dem Spezialisten für Kratzbäume, kann man ein Modell nach seinen persönlichen Wünschen und Vorstellungen konfigurieren. Damit schenkt man seinem Stubentiger einen Abenteuerspielplatz mit viel Abwechslung und Spielfreude. www.shop.petfun.de
Tipps zur Reinigung: Von Haaren und Flöhen befreien?
Wenn die Katze den Kratzbaum täglich nutzt, bleiben Verschmutzungen und das Anhaften von Haaren natürlich nicht aus. Normalerweise reicht es aber vollkommen aus, wenn man den Spielplatz in regelmäßigen Abständen absaugt, denn Katzen sind schließlich reinliche Tiere. Katzenhaare kann man auch gut mit einem Kleberoller für Tierhaare entfernen.
Es kann natürlich vorkommen, dass kranke Tiere den Kratzbaum mit Resten von Exkrementen oder Erbrochenem verschmutzen. In diesem Fall nimmt man ein in Waschmittel getränktes, feuchtes Tuch für die Reinigung. Wichtig ist, dass man kein Reinigungsmittel mit starkem Geruch verwendet, vor allem Zitrusdüfte sind bei Katzen extrem unbeliebt. Im Handel gibt es übrigens auch spezielle Reinigungsmittel für Kratzbäume.
Die meisten Kratzbäume sind mit Plüsch bezogen, und häufig lassen sich die Bezüge dank Klettverschluss abnehmen. Eventuell lasen sich ja auch die kleinen Klammern oder Nägel von den Platten lösen, so dass man den Plüschbezug vom Holz abnehmen kann. Den Plüsch kann man dann problemlos bei 40 Grad in der Maschine waschen. Liegt ein Befall mit Flöhen vor, ist eine Reinigung bei 60 Grad zu empfehlen. In diesem Fall sollte man anschließend ein spezielles Anti-Floh-Spray verwenden.
Einige Teile des Kratzbaums lassen sich zur Säuberung auch abnehmen, wie zum Beispiel Leitern oder Hängematten. Wenn man eine gründliche Reinigung vornehmen möchte, ohne alles zu demontieren, kann man auch den Dampfreiniger auf höchster Stufe verwenden. Wichtig ist, dass man den Kratzbaum nicht zu sehr durchnässt, denn ansonsten drohen Materialschäden oder Schimmelbildung.
Günstig Online Kratzbäume kaufen bzw. bestellen?
Ein Kratzbaum sollte in keinem Haushalt mit einem Stubentiger fehlen. Man muss dafür auch kein halbes Vermögen ausgeben, denn es gibt ein paar Quellen, bei denen man auch günstige Modelle kaufen kann.
Wenn es um Zubehör für den geliebten Vierbeiner geht, dann ist Fressnapf sicher eine der ersten Anlaufstellen. Natürlich gehören zum umfangreichen Sortiment für die Katze, neben Katzenklappen und Futterautomaten, auch diverse Kratzbäume in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. www.fressnapf.de
Selbstverständlich kann ein Kratzbaum auch in der Zoohandlung gekauft werden. Der Nachteil ist die geringe Preis-, Marken- und Produktvielfalt im Vergleich zum Internet. Vorteilhaft ist hingegen die Tatsache, dass man den Kratzbaum gleich mitnehmen kann. Zudem kann man sich ein gutes Bild von Größe und Material machen. Auch, ob der Baum für große Katzen geeignet ist, lässt augenscheinlich besser beurteilen.
Kratzbäume wie die im Kratzbaum Vergleich kann man auch bei Ebay kaufen. Dabei sollte unbedingt auf den Grad der Abnutzung geachtet werden. Wenn dieser nicht auf den Fotos gut zu erkennen ist, raten wir vom Kauf ab. Sonst hat Ihre Katze nicht lange Freude damit. Direkt bei Ebay suchen: ebay.de
Die Supermarktkette Real hält für Verbraucher nicht nur Lebensmittel und allerhand Produkte für den täglichen Bedarf bereit. Mit etwas Glück findet man im Bereich für Haustiere auch einen günstigen Kratzbaum. www.real.de
Das Gartencenter Dehner hat auch eine große Abteilung für Haustiere, wo man neben Futtermitteln auch eine enorme Auswahl an Zubehör und Spielzeug findet. Für die Beschäftigung der Katze in den eigenen vier Wänden, hat man die Wahl zwischen einigen Kratzbäumen. www.dehner.de
Im Discounter Lidl gibt es Katzenfutter im Standardsortiment. Mit Zubehör für den Stubentiger sieht es etwas anders aus, hier muss man auf eine spezielle Aktionswoche warten, dann kann man unter Umständen auch einen Kratzbaum zum fairen Preis ergattern. www.lidl.de
Auch wenn Obi ein Baumarkt ist, findet man hier eine Abteilung für Heimtierbedarf mit beachtlichem Umfang. Von Zeit zu Zeit werden hier auch schöne Kratzbäume für Katzen angeboten. www.obi.de
Quellen und interessante Links
- Tipps zum Katzenkrallen schneiden
- Auch Unfälle sind nicht ausgeschlossen
- Interessanter Beitrag von Whiskas
- Schlafgewohnheiten von Katzen
- Beitrag von Wikipedia
- Die besten Meerschweinchen-Namen: Von Lustig bis Süß - 28. Juni 2018
- Die besten Hamsternamen: Top 10 Liste - 27. Juni 2018
- Meerschweinchen-Rassen: Liste mit allen Infos & Bilder - 26. Juni 2018