Besonders in der Vorweihnachtszeit sind Clementinen sehr beliebt und deswegen fragen sich viele Hundebesitzer, ob Hunde Clementinen essen dürfen. In dieser Zeit sind Clementinen für Vierbeiner sehr leicht zugänglich und sollten Clementinen für Hunde giftig sein, könnte es passieren, dass sich der Vierbeiner-Freund vergiftet. Clementinen zählen zudem zu einem der beliebtesten Zitrusfrüchte und wir beschäftigen uns in diesem Artikel mit der Frage, ob Hunde Clementinen essen dürfen oder nicht.
Dürfen Hunde Clementinen essen?
Die Clementinen enthalten im Vergleich zu anderen Zitrusfrüchten wenig Vitamin C. Jedoch handelt es sich immer noch um eine ganze Menge, und zwar stolze 32 Milligramm auf 100 Gramm Früchte.
Darüber hinaus ist in den Clementinen das Provitamin A enthalten, welches besonders wichtig für die Haut und Augen ist.
Die Liste mit gesunden Inhaltsstoffen wird zusätzlich von Spurenelementen und Mineralstoffen abgerundet. Zudem enthalten Clementinen deutlich weniger Säure und dennoch sollten Hunde nur selten (ab und zu) etwas von den leckeren Clementinen zum Fressen bekommen.
Sollte der Hund häufig und in großen Mengen Clementinen fressen, kann es schnell zu Durchfall und Erbrechen bei dem Vierbeiner kommen.
Das gilt es zu beachten:
- Clementinen sind sowohl für Menschen als auch für Hunde gesund
- Diese Zitrusfrucht enthält weniger Fruchtsäure und Vitamin C als andere Zitrusfrüchte
- Clementinen sollten nur gelegentlich und in kleinen Mengen von den Hunden gefressen werden
Dürfen Hunde Mandarinen und Mandarinenschalen essen?
Wenn man als Hundebesitzer die Gesundheit des eigenen Haustieres aufrechterhalten möchte, kann die gelegentliche Fütterung mit Mandarinen durchaus sinnvoll sein.
Jedoch sollte es bei der gelegentlichen Fütterung in kleinen Mengen, das heißt, ein paar kleine Stücke Mandarinen bleiben. Schließlich enthalten Mandarinen trotzdem Fruchtsäure, die in großen Mengen nicht gut vom Verdauungssystem des Hundes verarbeitet wird und es zu Durchfall und/oder Erbrechen kommt.
Die Mandarinenschale eignet sich ebenfalls hervorragend als ein Nahrungsergänzungsmittel, welches insbesondere beim Barfen zum Einsatz kommt.
Hierbei wird die Mandarinenschale zu Pulver verarbeitet und kann dem rohen Fleisch beigegeben werden, damit der Hund ausreichend Mineralstoffe und Vitamine durch die Nahrung aufnimmt.
Wie viele Clementinen darf ein Hund maximal essen?
Damit die Clementinen auf den Hund nicht giftig wirken, sollte die Höchstmenge an verfütterten Clementinen nicht überschritten werden.
Die Experten sprechen daher von ein paar Clementinen Stückchen für kleinere Hunde und ab und zu darf ein großer Hund sogar eine ganze Clementine zu fressen bekommen. Es ist hierbei zu beachten, dass die Fütterung mit Clementinen ausschließlich von Zeit zu Zeit und nicht jeden Tag erfolgt.
Sind Zitrusfrüchte allgemein schlecht für Hunde?
Wenn Hunde Clementinen essen oder andere Zitrusfrüchte probieren, muss es nicht gleich heißen, dass Zitrusfrüchte für Hunde giftig oder schlecht sind.
Vielmehr kommt es auf die Verzehrmenge an, denn Hunde dürfen und können nicht viele Zitrusfrüchte verdauen. Der viel zu hohe Fruchtsäuregehalt ist vor allem an dem Problem schuld. Ansonsten dürfen Hunde ab und zu Zitrusfrüchte probieren.
Dürfen Hunde Satsumas essen?
Bei den Satsumas handelt es sich um die in Europa genannten „kernlosen Mandarinen“, die der europäischen Mandarine stark ähneln. Aus diesem Grund dürfen Hund Satsumas ebenfalls in kleinen Mengen ab und zu als Nahrungsergänzungsmittel zu fressen bekommen.
Relevante Beiträge:
- Dürfen Hunde Orangen essen?
- Dürfen Hunde Ananas essen?
- Dürfen Hunde Honigmelone essen?
- Welches Obst dürfen Hunde essen und was ist tabu?
- Dürfen Hunde Pomelo essen?
- Dürfen Hunde Avocado essen?
- Dürfen Hunde Heidelbeeren essen?
- Dürfen Hunde Himbeeren essen?
- 29 Hundenamen mit W am Anfang - 4. September 2023
- 53 Hundenamen mit Y am Anfang - 4. September 2023
- 60 Wallach Pferdenamen – Unsere Liste - 3. September 2023